Die Poesie der Erde ist nie tot. Zu Leben und Schreiben von John Keats

Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-543-0 | 15,80 EUR
15,80 EUR inkl. 7% gesetzl. MWSt
sofort lieferbarBestellen

Über dieses Buch

Anstatt zu studieren übersetzte ich ab 1990 fünf Jahre lang das dichterische Werk von John Keats, Werke und Briefe erschienen 1995 bei Reclam. Gedichte wie »La Belle Dame sans Merci«, Sonette wie »Bright Star« sowie die sechs Oden, die Keats schrieb, und seine Briefe, in denen Leben, Lieben und Dichten eins werden, haben mein Schreiben und poetisches Denken tief geprägt. Keats verdanke ich die Öffnung meines Gedichts in die Tiefe der Zeit, durch ihn wurde ich Übersetzer: »That which is creative must create itself.« (Mirko Bonné)

Ursula Haeusgen

Ursula Haeusgen, 1942–2021, gründete 1989 das Lyrik Kabinett in München sowie später die gemeinnützige Stiftung Lyrik Kabinett, deren Vorstandsvorsitzende sie war. Sie war eine der Herausgeberinnen der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser und wurde für ihr Engagement für die Poesie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Maecenas-Preis.

Holger Pils

Holger Pils, geboren 1976, studierte Germanistik, Geschichte und Spanisch in Heidelberg und wurde mit einer Arbeit über Thomas Mann promoviert. Er leitete das Buddenbrookhaus in Lübeck und ist seit Anfang 2014 Geschäftsführer der Stiftung Lyrik Kabinett in München. Er schreibt über Literatur des 20. Jahrhunderts, die Familie Mann und über Gegenwartslyrik.