Aktuelles » Weitere Nachrichten
-
Neuerscheinung
Neuer Katalog: Sammlung Prinzhorn
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung »›Menschen die noch hätten leben können‹. Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn«, hrsg. von Maike Rotzoll und Thomas Röske, ist erschienen. Die Arbeiten vermitteln einen Eindruck von den Persönlichkeiten hinter den Schöpfungen. Über sie ist eine Form der Annäherung an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen möglich, die Zahlen, Fotos oder dürre Fakten nicht erlauben. Die Ausstellung sowie der Katalog verstehen sich insofern als einen Betrag zur Erinnerungskultur. Sie kann bis 31. März 2024 im Museum der Sammlung Prinzhorn besucht werden.
-
Neuerscheinung
Debütroman von Tamara Štajner
Dem Gedichtband Schlupflöcher folgt mit Raupenfell Tamara Štajners Debütroman: Wien, Porto, Ljubljana und zwei Inseln an der Adriaküste Ex-Jugoslawiens geben die Kulisse für diesen unterhaltsamen, im besten Sinne zeitgenössischen Text. Die Wege dreier junger Frauen kreuzen sich durch Zufall, als alle in einer äußerst turbulenten Lebensphase vor existenziellen Entscheidungen stehen und diese individuell ganz unterschiedlich und verblüffend lösen. Wem gehört ein Körper, der um viele Herkünfte weiß? Was bedeutet es, Leben zu geben und selbst lebendig zu sein? Der Roman findet zarte und zugleich radikale Antworten auf Fragen nach Autonomie, Zugehörigkeit, Hingabe und Verlust.
-
Auszeichnung
Spitzenpreisträger Deutscher Verlagspreis 2023
4 Mal Preisträger Deutscher Verlagspreis – dieses Jahr einer der drei Spitzenpreisträger: Wir freuen uns sehr, gratulieren allen anderen ausgezeichneten Verlagen und danken Claudia Roth, der Jury sowie all den wunderbaren Menschen, die den Verlag seit so vielen Jahren zu dem machen, was er ist!
»Der Verlag Das Wunderhorn spürt seit 45 Jahren die Poesie ›auf der Straße‹ und an den ›Peripherien‹ auf (aus dem Verlagscredo). Seitdem entwickelt er eine feinsinnige Mischung aus internationaler Lyrik, Kunstkatalogen, literarischen Reihen und wissenschaftlichen Publikationen. Der Verlag legt Wert auf nachhaltige Beziehungen. Das betrifft die Druckereien und Buchbinder, mit denen er arbeitet, genauso wie die Kontakte in die weltweite Szene. Sein Programm schöpft er aus diesen Verbindungen. Beispielhaft für die Bandbreite seien hier die Reihen ›Kontinentaldrift‹ zu Literaturen der Diaspora in Europa und ›VERSschmuggel‹ mit neuen Übersetzungen genannt, die in Kooperation mit dem Haus für Poesie Berlin entstehen. Seine Philosophie ist mutig und nach wie vor wegweisend.« (Aus der Juryentschiedung)
Stöbern Sie in unserem Programm:
AfrikAWunderhorn (30) Anthologien (12) Anthologien (18) Anthologien (Lyrik) (78) Aus dem Englischen (55) Aus dem Französischen (60) Deutsche Reise nach Plovdiv (11) e-Books (28) Edition Künstlerhaus (33) Edition Völklinger Hütte (6) Einzelautoren (9) Einzelautoren (Lyrik) (87) Einzelautoren (Prosa) (110) Festschriften (5) Fotografie (49) Frankophones Kanada (8) Frankreich (33) Heidelberg und Region (79) Jüdisches Leben (9) Karibik/Édouard Glissant (15) Kataloge/Kunstbücher (6) Kataloge/Künstlerbücher (191) Klassische franz. Moderne (5) Kunst (235) Kunsttheorie, Design (14) Literarische Reihen (132) Lyrik (173) Maghreb (6) Museum Ritter (33) Noch mehr … (68) Pfalz (7) Poesie der Nachbarn (19) Prosa (124) Reihe P (13) Reihe Retrospektiven (13) Sammlung Prinzhorn (29) Sinti und Roma (5) Stadt und Stadtgeschichte (16) Surrealismus/Philippe Soupault (10) VERSschmuggel (22) Werkausgabe Ré Soupault (16) Wissenschaft (28) wunderhorn kursiv (5) Zeitgeschichte, Theorie, Politik (54) Zwiesprachen (19)