Peter Kurzeck in Uzès
Die Stadt und die Wohnung, Begegnungen, Geschichten, Bilder
Der aus Böhmen stammende und in Mittelhessen aufgewachsene Schriftsteller Peter Kurzeck (1943–2013) hat die letzten 20 Jahre seines Lebens zu großen Teilen in der kleinen südfranzösischen Stadt Uzès verbracht. Etliche seiner Romane, darunter auch der opulente Vorabend, sind dort entstanden, obwohl Frankreich in seiner eigenwilligen, der Erinnerung ans letzte Jahrhundert gewidmeten Prosa nicht die Hauptrolle spielt.
Das zwischen Avignon und Nîmes gelegene Uzès hat ein für Frankreichs Süden ungewöhnliches, von Mittelalter und Renaissance geprägtes Stadtbild, war Bischofssitz, und die riesige Burg der Herzöge von Uzès verfügte sogar über einen eigenen Wohnturm für den französischen König. Uzès ist aber auch eine lebendige, urbane Stadt, mit deren zahlreichen Cafés, Restaurants und dem inzwischen berühmten Markt Peter Kurzeck ebenso vertraut war wie mit der teilweise wilden Hügellandschaft rundum.
104 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-696-3 | 20,00 EURRaupenfell
Roman
Georgiana Duchamp, Dobrinka Ljubić und Beatriz Lazar kommen aus verschiedenen Ecken Europas. Ihr gemeinsamer Nenner ist Wien. Dort kreuzen sich ihre Wege, als alle drei in einer gerade äußerst turbulenten Lebensphase vor existenziellen Entscheidungen stehen.
Die Traumata der drei Protagonistinnen in Tamara Štajners Debütroman werden auf heitere Art und Weise zelebriert: Nachdem ihre Mutter mit dem griechischen Sternekoch Vitalis Mylonas durchgebrannt ist und ihr Vater sich in eine Psychiatrie einliefern lässt, flüchtet die Rumänin Georgiana nach Wien. Jetzt ist sie Cellistin bei den Wiener Philharmonikern, sucht ihr Glück aber in Porto. Dobrinkas Eltern schicken ihre Tochter von der behüteten kroatischen Insel Lošinj zur Korrektur ihrer in der Kindheit gebrochenen Nase in die Donaumetropole. Seither hat sie den Wunsch, sich zur medizinischen Kosmetikerin ausbilden zu lassen und einen Schönheitssalon zu betreiben. Als die junge Beatriz zuschauen muss, wie ihre Mutter in einer kleinen Küche im slowenischen Novo mesto vor dampfender Pasta tot umfällt und ihr Vater sich schon längst aus dem Staub gemacht hat, beschließt sie, ein Leben als Pianistin in Wien aufzubauen. Sie landet im Kloster der Salesianerinnen, allerdings läuft auch das nicht ganz nach Plan.
320 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-701-4 | 28,00 EUR- Übersetzung: Daniela Mantovan
Von meinen Besitztümern
Jiddische Erzählungen
1929 veröffentlichte der jiddisch-sowjetische Schriftsteller Der Nister seine letzte Sammlung symbolistischer Erzählungen, Fun mayne Giter (Von meinen Besitztümern), die zwischen 1923 und 1929 geschrieben wurden, in einer der kritischsten und instabilsten Perioden sowohl in Westeuropa als auch in der neu gegründeten Sowjetunion. Kurz danach wurde er wegen seines idiosynkratischen, symbolistischen Stils von sowjetischen Literaturkritikern scharf angegriffen, und ihm wurde für ein Jahrzehnt jede Veröffentlichungsmöglichkeit verwehrt. Das Aufeinanderprallen seiner elitären, beinahe religiösen Auffassung von Literatur mit der alltäglichen, rauen Realität des Literaturmarktes in der jungen Sowjetunion, zeichnet das Schaffen Des Nisters in den 1920iger Jahren aus. Im Mittelpunkt seiner damals heftig kritisierten Erzählung Unterm Zaun setzt er sich u.a. mit diesem Thema auseinander.
260 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-697-0 | 26,00 EUR ex & hopp
kolumnen für die flaschenpost
Ein analog und mit vielen Ausschnitten ertipptes Sprachrinnsal, nach vielen Bearbeitungsschritten und Kompressionen in Versalien- und Interpunktionslosigkeit, ideal fürs Performen der Texte, wo Rhythmus bzw. Beat die Zeichen setzt. Der Leser wird merken, dass der Dichter sich bei Lektüre von Romanheftchen ebenso wenig langweilt wie bei »Das-kann-man-nicht-lesen«-Literatur.
LITERATUR IST MISSBRAUCH DER SPRACHE
(Edmund Wilson)120 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-693-2 | 22,00 EUR- Übersetzung: Michael Kleeberg
Echos der Stille
Roman
Nach den ethnischen Unruhen im Mai 1969 verlässt Ai Lian, eine junge chinesische Malaysierin, ihre Heimat. In München begegnet ihr der Engländer Michael Templeton, der, ebenfalls in Malaysia, auf der Kautschukplantage seines Vaters aufgewachsen ist. Sie verlieben sich und reisen zusammen durch Europa. Weihnachten 1973 wollen sie auf dem Anwesen von Michaels Vater, Jonathan Templeton, verbringen. Bei ihrer Ankunft bei den Templetons geschieht jedoch ein Mord, in dessen Aufklärung Ai Lian schnell verwickelt wird.
464 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-677-2 | 28,00 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Ein junger Schwarzer Schriftsteller, der gerade seinen ersten Romanerfolg hinter sich hat, erhält von einem bekannten Magazin an der Ostküste den Auftrag, eine große Reportage über Nordamerika zu schreiben. Ein Roadtrip nach dem Vorbild von Jack Kerouac: Er ist pausenlos unterwegs, schreibt alles auf, was er vor Ort erlebt, was ihm Leute berichten, was in Zeitungen und Büchern steht. Er knipst Hunderte von Fotos, führt Gespräche mit Filmgrößen wie Spike Lee, dem Rapper Ice Cube und schreibt über Miles Davis und Jean-Michel Basquiat. James Baldwin schaltet sich aus dem Himmel dazu.
312 Seiten, gebunden Erscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-659-8 | 25,00 EUR Untravel
Felicitas Hoppe and Indra Wussow in Conversation
What happens when we travel – inward or outward? Do we really arrive anywhere? What expectations and preconceptions do we bring? Do we only see what we want to see? Two international travellers, Felicitas Hoppe and Indra Wussow, discuss the stresses and strains of travel and the joy of the journey. Exploring journeying through familiar and foreign landscapes, they ask illuminating questions about our longing for paradise and the limits and possibilities of cultural appropriation. Inevitably the conversation turns towards enforced settling and retreating during the time of Corona.
102 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-646-8 | 20,00 EURTiefenlager
Roman
Sie zerstreuen, vervielfachen und verteilen sich auf verschiedenen Kontinenten, überall da, wo Konzerne rund um den Globus nach sicheren Orten suchen. Fünf Menschen aus verschiedenen Nationen, eine Krankenpflegerin, ein Kraftwerkarbeiter, ein Nuklearphysiker, eine Finanzberaterin und eine Linguistin gründen einen Orden und entwickeln Methoden, um das Wissen über die Gefahren des Atommülls verlässlich zu dokumentieren und von Generation zu Generation weiterzugeben. Die Vision: Kein Mensch soll durch die Strahlung eines Endlagers für nukleare Abfälle getötet werden.
Ein Roman über eine uns und künftige Generationen bedrohende Materie – meisterhaft erzählt.
220 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-649-9 | 24,00 EUR- Hrsg: Manfred Metzner
Geistige Brücken
Essays
Ré Soupault kehrte 1948 aus den USA nach Europa zurück und lebte bis 1958 in Basel. Dort begann sie neben ihrer Arbeit als Übersetzerin mit dem Schreiben von Radio-Essays, die in schweizerischen und deutschen Rundfunkanstalten bis in die 1980er-Jahre gesendet wurden. Sie beschäftigte sich mit historischen und aktuellen Themen: westliche und östliche Philosophien, die Emanzipation der Frau, Freiheitsideen, Portraits von Schriftstellern aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die Folgen des Ersten Weltkriegs. Ihre Essays zeichnen sich durch fundierte Recherchen, Esprit und einen klaren Stil aus, der sie zu einem Leseerlebnis werden lässt.
280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-642-0 | 24,00 EUR Unreisen
Felicitas Hoppe und Indra Wussow im Gespräch
»Aneignung ist ein ziemlich zwielichtiges Wort – die Welt ist nicht notierbar!«
Reisen, Nachreisen, Unreisen – was passiert eigentlich, wenn wir reisen, sei es nach außen oder nach innen? Kommen wir tatsächlich irgendwo an?
102 Seiten, SoftbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-645-1 | 20,00 EUR- Hrsg: HeidelFriends
22 Autor*innen, ein Roman: Nach sechs Jahren gemeinsamer Schreibarbeit präsentieren die HeidelFriends, eine Gruppe junger Autor*innen, ihren langersehnten Roman. Nationalität: Mensch! ist aber nicht nur Produkt eines großartigen integrativen Projekts, sondern verhandelt zudem lebensnah Fragen nach Herkunft, Zugehörigkeit und Identität.
160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-638-3 | 20,00 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Es ist erstmal nur ein Titel: »Ich bin ein japanischer Schriftsteller«. Er hat nicht vor, das Buch zu schreiben, doch der Titel will ihn einfach nicht loslassen. Schließlich ist er besessen von der Idee, ein japanischer Schriftsteller zu werden.
200 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-628-4 | 22,00 EUR Reisen
Roman
Der Protagonist, ein nigerianisch-amerikanischer Akademiker, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes Kunststipendium erhält. In Berlin lernt er viele afrikanische Immigranten und Geflüchtete kennen und erfährt so von ihren Fluchterlebnissen. Diese Begegnungen führen bei ihm, der als schwarzer Intellektueller ein privilegiertes und sicheres Leben führt, zu einer tiefen Selbstreflexion.
AfrikAWunderhorn | 320 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-636-9 | 25,00 EUR- Hrsg: Marie-Luise Hiesinger
Wir sind es wert
Eine Anthologie mit 127 Kurzgeschichten
Alles begann 1993 mit einem Experiment an der Julius-Springer-Schule, einer kaufmännischen Schule in Heidelberg. An einem Ort, an dem es keiner vermutete, wollte eine Deutschlehrerin nach literarischen Perlen fischen. Und fand sie. Mehr
416 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-625-3 | 25,00 EUR - Übersetzung: Chiara Caradonna
Alberto, Elsa und die Bombe
Literarischer Essay
Was haben Alberto Moravia, Elsa Morante, Leó Szilárd, Ernst Jünger, Wolf Graf Baudissin, Pier Paolo Pasolini, die Doomsday Clock, Science Fiction, Stanley Kubricks Dr. Seltsam, der amerikanische SDS und Die Stimme der Delphine mit der Atombombe zu tun? Droht ein neues atomares Wettrüsten, ein Atomkrieg? Und wohin mit dem ganzen Atommüll?
92 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-626-0 | 18,00 EUR Immer noch Barbaren?
Neue Briefe »Über die ästhetische Erziehung des Menschen«, inspiriert von Friedrich Schiller
Welche Wirkung hat die Kunst auf die Entwicklung der Menschheit? Wozu überhaupt Kunst? Mit diesen (und vielen anderen) Fragestellungen müssen sich Künstler*innen immer wieder auseinandersetzen. Mehr
154 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-611-6 | 20,00 EURWir leben nicht in Zeiten, die sich von großen Fragen tragen lassen. Die Fragen, die gestellt werden, beschränken ihre Reichweite auf das »Machbare«. Dafür, dass existenzielle Fragen an Gewicht und Präsenz im Alltag verloren haben, gibt es Gründe. Mehr
220 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-619-2 | 22,00 EURZeit der vielen Einsamkeiten
Werke von Siegfried Einstein
Sprache war Siegfried Einsteins Waffe. In politischen und literarischen Essays, in Gedichten und Erzählungen schrieb er gegen Unrecht und Verdrängung im Nachkriegsdeutschland des Vergessen-Wollens an. Mehr
176 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-615-4 | 22,00 EURChinelo Okparantas erster Roman ist Kriegs- und Liebesroman zugleich. Die Coming-out-Geschichte des Mädchens Ijeoma beginnt 1968, ein Jahr nach Beginn des Biafra-Kriegs in Nigeria.
AfrikAWunderhorn | 336 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-591-1 | 25,80 EURpositiv
Roman
Lindanathi und seine Freunde, die direkte und tiefsinnige Cissie, und der meist zugedröhnte Ruan, leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kapstadt. Sie schlagen sich durchs Leben mit Hilfsarbeiten und durch den Verkauf von antiretroviralen Medikamenten, bevor diese in Südafrika landesweit und ohne Auflagen für alle erhältlich gemacht wurden. Mehr
AfrikAWunderhorn | 200 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-584-3 | 24,80 EUR- Hrsg: Manfred Metzner
Nur das Geistige zählt. Vom Bauhaus in die Welt.
Erinnerungen
Bublitz, Kolberg, Bauhaus Weimar, Berlin, Paris, Tunesien, Algerien, Nord-Mittel-Südamerika, New York, Basel, Paris, das sind nur einige Stationen in Ré Soupaults Leben als Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Filmerin, Modejournalistin, Modemacherin, Fotografin, Übersetzerin, Studentin bei Karl Jaspers, Radio-Essayistin, Schrifstellerin. Mehr
240 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-588-1 | 22,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Arp im Ohr 1
Anthologie. Gedichte und Reden. Zur Aktualität von Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
Welche Spuren hinterlässt das literarische Werk von Hans Arp bei den Dichter*innen der heutigen Zeit? Arps direkte und springlebendige Lyrik findet auch bei zeitgenössischen Autoren großen Widerhall. Ebenso die Arbeiten von Sophie Taeuber-Arp. Mehr
88 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-574-4 | 19,80 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Migranten
Essay
Die Hypnose in den westlichen Ländern besagt, wir bräuchten unseren Frieden, »die Ruhe der Zivilisierten«, und diese werde von den Migranten gestört, sie seien Eindringlinge wie einst die Barbaren im antiken Griechenland. Chamoiseau sieht jedoch die Barbarei im Inneren der westlichen Gesellschaften, die dem neoliberalen kapitalistischen System hörig sind. Mehr
80 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-577-5 | 18,00 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Es geht um das Begehren zwischen Schwarz und Weiß, auf allen Beziehungsebenen, auf denen Stereotypen zwischen den Rassen wirksam werden. Anfang der 1980er Jahre in Montreal: Mehr
140 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-568-3 | 19,80 EUR - Übersetzung: Holger Fock Sabine Müller
Die Zeit der Mörder
Erinnerungen aus dem Gefängnis
Philippe Soupault war 1938 von Léon Blum, dem ersten sozialistischen Premierminister Frankreichs, beauftragt worden, in Tunis eine Radiostation aufzubauen, Radio Tunis, um der Propaganda der italienischen Faschisten, die über Radio Bari Nordafrika erreichte, etwas entgegenzusetzen. Tunesien war damals französisches Protektorat. Mehr
400 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-570-6 | 28,00 EUR Dantala, der Protagonist des Romans, lebt mit anderen Kindern und Jugendlichen auf den Straßen von Bayan Layi, einer Kleinstadt im Norden Nigerias. Mehr
AfrikAWunderhorn | 250 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-552-2 | 24,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Ma
Roman
»Ma« ist die berührende Geschichte von Mutter und Tochter, die, hin- und hergerissen zwischen Tradition und Modernität, zwischen Afrika und Europa, nach dem Eigenen suchen. Mehr
Roman | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-572-0 | 24,80 EUR Es ist ein Haus, das in E.C. Osondus Romandebüt zur Hauptfigur avanciert, das zum Schauplatz wird und zum Symbol für das Vergehen der Zeit - aber alles andere als ein gewöhnliches. Mehr
AfrikAWunderhorn | 190 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-550-8 | 24,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Über die Universalität der französischen Sprache
Mit einem Vorwort von Dany Laferrière
» … Europa hat eine Macht erlangt, die in der Geschichte unvergleichlich ist: die vielen Hauptstädte, die Vielzahl und die Schnelligkeit seiner Expeditionen, der öffentliche und der private Verkehr haben es zu einer großen Republik werden lassen …« Der Satz stammt nicht etwa aus einer Werbebroschüre zur Europawahl, sondern von Antoine de Rivarol (1753-1801) und aus dem Jahr 1783. Mehr
80 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-560-7 | 18,00 EUR Literarische Führungen durch Heidelberg
Eine Kulturgeschichte im Gehen
Ein Klassiker der Heidelberg-Literatur, der nun, wo das literarische Leben in der Unesco »City of Literature« neue Aufmerksamkeit bekommt, überarbeitet und erweitert neu aufgelegt wird. Mehr
464 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-545-4 | 29,00 EURVermessenes Land
Roman
Imraan Coovadias neuer Roman spannt einen Bogen von einer Internatsschule im Natal der 1970er Jahre, über sowjetische Spione im London der 1980er, dem Rugby Weltcup 1995 und der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika bis zu den gegenwärtigen politischen Ränkespielen. Mehr
AfrikAWunderhorn | 352 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-533-1 | 26,80 EUR- Hrsg: Manfred Metzner
Katakomben der Seele
Eine Reportage über Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem 1950
Ré Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er/40er Jahren hatte sie für französische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unter dem Titel “Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem”. Mehr
64 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-546-1 | 17,80 EUR Nacht auf die Handfläche
Erzählungen
Nachtcroupière im Casino, Ärzte in Brasilien, ein Literaturprofessor, ein Formel-1-Fahrer und viele andere unscheinbare und exzentrische Menschen bewohnen die Exotik des Alltags, bringen sich absichtlich in Ausnahmesituationen oder geraten hinein, während sie versuchen, Veränderungen aus dem Weg zu gehen. Mehr
144 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-544-7 | 18,80 EUR- Übersetzung: Susann Urban
Einige Jahre nach dem Bürgerkrieg, der 1991 bis 2002 in Sierra Leone über 70.000 Menschen das Leben kostete und über zwei Millionen aus ihrer Heimat vertrieb, kehren Überlebende in das Dorf Imperi zurück. Mehr
AfrikAWunderhorn | 250 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-516-4 | 24,80 EUR Als junger Augenarzt und Romancier kommt José Rizal 1886 nach Deutschland. Noch ist nicht abzusehen, dass er einmal Nationalheld der Philippinen werden wird. Der Archipel am Rand des Pazifiks ist eine Kolonie des Spanischen Weltreichs. Die Kolonialherren erlauben Bildung nur in den eng gesteckten Grenzen jesuitischer Klosterschulen. Und nur die spanische Sprache gilt als Kultur. Mehr
200 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-518-8 | 19,80 EUR- Übersetzung: Claudia Wenner
Reis & Asche
Roman
2014 veröffentlichte die indische Autorin Meena Kandasamy auf Englisch den Roman The Gypsy Goddess, der hier nun in deutscher Übersetzung geboten wird. Sie erzählt darin von dem Massaker in Kilvenmani (Süd-Indien), bei dem 1968 zweiundvierzig landlose Dalit (›Unberührbare‹), Landarbeiter, in einer Hütte verbrannt wurden. Kinder und Frauen wurden nicht geschont. Mehr
224 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-520-1 | 24,80 EUR Das »Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama« ist der Roman der Lektüren, ein Buch für jeden, der gerne liest, oder vielleicht auch selbst schreiben möchte. Humorvoll komponiert der Autor eine Geschichte aus Anekdoten und theoretischen Ausführungen. Mehr
328 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-493-8 | 24,80 EURWay Back Home
Roman
Erfolgreiche Karrieren, Kontakte zur Politik, ein Leben im Luxus. Kimathi und seine Freunde scheinen nach gemeinsamen Jahren im Exil in Tansania und Angola, wo sie der bewaffnete Kampf gegen die Apartheid einte, ihr Ziel erreicht zu haben. Seit der Rückkehr nach Johannesburg 1994 genießen sie, worauf sie Lust haben: Frauen, Autos, Alkohol, Luxusuhren, Designerkleidung. Als eingeschworene Kampfgenossen schanzen sie sich im neuen Südafrika große Aufträge und Jobs zu. Mehr
AfrikAWunderhorn | 280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-506-5 | 24,80 EURDie Durchsichtigen
Roman
Mitten im Zentrum der angolanischen Hauptstadt Luanda steht das Maianga-Gebäude, ein heruntergekommenes Hochhaus, an einem riesigen Loch in der Außenwand zu erkennen. Im ersten Stock strömt pausenlos frisches Wasser aus maroden Leitungen. Mehr
AfrikAWunderhorn | 348 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | als ebook erhältlich | ISBN: 978-3-88423-494-5Rückvergütung
Roman
Jürgen Theobaldy hat sich in der jüngsten Geschichte des Versicherungswesens und seiner Skandale umgetan. Er findet in dieser Branche konspirativer Sicherheit eine jener vielen Falltüren, die ohne Widerstand sich der Gier und der Lust öffnen. Tragisch und komisch taumelt sein Held der eigenen Leere hinterher. Mehr
146 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-491-4 | 19,80 EURDer Bang-Bang Club
Schnappschüsse von einem verborgenen Krieg
»Bang-Bang Paparazzi« nannte das südafrikanische Lifestyle-Magazin Living 1992 die Johannesburger Fotografengruppe um Kevin Carter, Greg Marinovich, Ken Oosterbroek und João Silva. Mehr
AfrikAWunderhorn | 280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-487-7 | 26,80 EUROulipo – Ougrapo
Eine Gebrauchsanweisung
Ouvroir de littérature potentielle – Oulipo, das hat mit Formzwang und Spielvergnügen zu tun. In diesem Spagat entsteht Poesie, die riskant zwischen Sinn und Unsinn schwankt, die Schönheiten erobert und Abgründe entdeckt. Mehr
104 Seiten, Hardcover mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-480-8 | 19,80 EURLU
29 Blicke auf eine Stadt
LU steht für Ludwigshafen und Ludwigshafen für alle Städte dieser Art. Städte ohne das symmetrische Gesicht der Schönheit und ohne offensichtliche Glücksversprechen. Städte, an denen man ohne Bedauern vielspurig vorüberfährt, auf direktem Weg zum Ort der Wahl. Mehr
192 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-472-3 | 19,80 EURAm 7. April 2014 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Völkermord in Ruanda. Vor dem Hintergrund der aufkommenden Gewalt, die 1994 zum verheerenden Völkermord eskaliert, schildert Scholastique Mukasonga den Schulalltag in den 1970er Jahren. Mehr
AfrikAWunderhorn | 216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | zweite Auflage in Vorbereitung | ISBN: 978-3-88423-469-3 | 24,80 EURPatchwork
Roman
»Schlechter Samen« – das ist die Bezeichnung, die sich Pumpkin früh in der Kindheit einprägt. Weil sie unehelich geboren ist. Ein unentrinnbares Reich aus Angst und Eifersucht folgt diesem Makel der Geburt. Mehr
Roman / AfrikAWunderhorn | 216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-439-6 | 24,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Die Spur des Anderen
Roman
Der Held des Romans strandet auf einer einsamen Insel und verbringt die erste Nacht voller Panik auf einem Baum. Glücklicherweise kann er ein in der Nähe gescheitertes Schiff plündern, um sich mit den unverzichtbaren Dingen, wie etwa Waffen und Schießpulver, die Grundlage einer Zivilisation zu schaffen. Er ist ein Robinson. Mehr
Roman | 272 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-88423-444-0 | 24,80 EUR Jesusalem
Roman
»Jesusalem« – jenseits von Jesus, der Ort, an dem sich Jesus irgendwann vom Kreuz befreien und Gott um Vergebung bitten würde – so hat Silvestre Vitalício das verlassene Jagdcamp fernab der Zivilisation getauft, in das er sich mit seinen Söhnen Mwanito, Ntunzi und dem Ex-Soldaten Zacaria Kalash zurückgezogen hat. Mehr
Roman AfrikaWunderhorn | 216 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-462-4 | 24,80 EURDie Neuauflage des 1981 erstmals im Suhrkamp Verlag erschienenen Romans Michael Buselmeiers »Der Untergang von Heidelberg« erfolgt anlässlich des 75. Geburtstags des Heidelberger Schriftstellers. Mehr
Roman | 200 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-442-6 | 19,80 EURAus nächster Nähe
Roman
Während in den Wochen nach dem Fall der Mauer in Berlin die internationale Politik ihre Wende nimmt, stellen sich Richard und Gunter in der kleinsten WG von Charlottenburg Zukunftsfragen. Mehr
Roman | 184 Seiten, Hardcover, gebundenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-441-9 | 19,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Die Nachricht vom Tod seines Vaters bringt das Leben des Erzählers völlig aus dem Gleichgewicht. Beide, Vater und Sohn, hatten ihre Heimat Haiti verlassen und waren ins Exil gegangen. Mehr
Roman | 300 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-426-6 | 24,80 EUR - Übersetzung: Thomas Brückner
Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben
Erinnerungen
Mit der Kurzgeschichte Discovery Home hat er die literarische Bühne betreten, danach die wichtigste Zeitschrift für neue afrikanische Literatur Kwani? gegründet. Der nachhaltige Erfolg seiner Satire How to Write About Africa hat ihn zur Stimme des modernen Afrika gemacht. Mehr
Erinnerungen/ Reihe AfrikAWunderhorn | 320 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-427-3 | 24,80 EUR - Juri Andruchowytsch Thomas Brussig György Dragomán Tanja Dückers Ulrich Janetzki Michael Krüger Igor Marojevic Joachim Sartorius Julia Schoch Ingo Schulze Christine TraberHrsg: Ilma Rakusa Michael M. Thoss
Ein Buch, das Europa längst verdient hat: Große Schriftsteller über den »alten« Kontinent, seine Geschichte und Kultur, seine Kunst und Sinnlichkeit, seine Gegenwart und Zukunft. Mehr
192 Seiten, Hardcover, gebundenErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-412-9 | 19,80 EUR "Unter den Augen des Löwen" erzählt am Beispiel einer Familie die blutigen Umbrüche im Äthiopien der 1970er Jahre. Mehr
290 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-400-6 | 24,80 EURÖl auf Wasser
Roman
Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, würde es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren, handeln. Mehr
AfrikAWunderhorn | 240 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | nur als ebook lieferbarMeine Moderne
Bausteine zu einer persönlichen Literaturgeschichte
Der Literaturkritiker Martin Lüdke beschreibt in seiner kleinen Literaturgeschichte einen Bogen der Moderne, etwa von William Faulkner, Claude Simon und Louis Aragon bis zu Philip Roth, von Thomas Bernhard bis zu Peter Handke. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-379-5 | 13,50 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Brief an Barack Obama
Die unbezähmbare Schönheit der Welt
Dieses Buch enthält zwei Essays, die von Édouard Glissant und Patrick Chamoiseau gemeinsam veröffentlicht wurden und die von absoluter Aktualität sind. Mehr
64 Seiten, gebunden, BroschurErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-378-8 | 12,00 EUR Erlebte Geschichte erzählt 2005 – 2010
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Die beliebte Veranstaltungsreihe Erlebte Geschichte erzählt wurde im Sommer 2010 nach 16 Jahren eingestellt. In drei Publikationen konnte man bisher schon die Gespräche bis zum Jahr 2004 nachverfolgen. Nun wird der abschließende 4. Band vorgelegt; er umfasst die Zeit zwischen 2005 und 2010. Mehr
Erlebte Geschichte erzählt | 260 SeitenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-369-6 | 20,50 EURWasserkönige
Roman
Nach dem Tod seiner Mutter kommt der afrikaanse Südafrikaner Michiel Steyn nach Jahren der Abwesenheit auf die Farm seiner Familie zurück. Doch selbst fünfzehn Jahre in den USA können die Schatten nicht verdrängen, die mit Michiels überstürzter Flucht von der Farm allgegenwärtig sind. Mehr
AfrikAWunderhorn | 260 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-370-2 | 24,80 EURGezeitenwechsel
Roman
Der gewaltsame Tod ihres Ehemannes, des indischen Arztes und Virologen Arif, führt Nafisa in eine Welt, in der illegaler Organhandel, Erpressung und pseudowissenschaftliche Debatten zur Realität geworden sind. Mehr
AfrikAWunderhorn | 288 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-371-9 | 24,80 EURAls sei ich von einem anderen Stern
Jüdisches Leben in Montréal
Dieses Buch dokumentiert die Lebenswege von einigen jüdischen deutschsprachigen Überlebenden des Holocaust, die sich im kanadischen Montréal niedergelassen haben. Mehr
263 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-356-6 | 25,80 EURWunsiedel
Theaterroman
Im Sommer 1964 hat der junge Ich-Erzähler Moritz Schoppe in dem oberfränkischen Städtchen Wunsiedel zehn leidvolle Wochen zugebracht – sein Engagement bei den dort alljährlich stattfindenden Luisenburg-Festspielen geriet zum Fiasko. Mehr
158 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-362-7 | 18,90 EUR- Hrsg: Michael Braun
Hugo Ball
Der magische Bischof der Avantgarde
Der Dichter Hugo Ball war sein Leben lang ästhetisch wie politisch ein Konvertit und vor stereotypen Zuschreibungen auf der Flucht. Im Gegensatz dazu wurde und wird er meist lediglich in seiner kurzen Rolle als Pionier des Dadaismus 1916/1917 wahrgenommen. Mehr
148 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-364-1 | 18,90 EUR Zwietracht
Roman
Der Roman schildert das Schicksal einer Familie, auf der ein Fluch zu liegen scheint. Der Erzähler rekonstruiert die Geschichte dieser Familie und schreibt damit auch eine Geschichte seines Landes Zimbabwe und dessen Besiedlung. Mehr
AfrikAWunderhorn | 256 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-350-4 | 24,80 EUR- Ulrike Draesner Hans Grössel Norbert Hummelt Ursula Krechel Gregor Laschen Lutz Seiler Pia Tafdrup Hans Thill Soren Ulrik ThomsenHrsg: Michael Buselmeier
»die aprikosenbäume gibt es«
Zum Gedenken an Inger Christensen
Deutsche und dänische Autoren, Bewunderer und Freunde erinnern an die im letzten Jahr verstorbene große dänische Dichterin und ihr Werk. Mehr
Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-351-1 | 13,50 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Das magnetische Land
Die Irrfahrt der Osterinsel Rapa Nui
Wir lesen die Geschichte einer zeitgenössischen Entdeckung der Osterinsel, die zunächst die abweisende Natur und eine menschliche Einöde überwinden muß. Mehr
Reihe Völker am Wasser | 99 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-342-9 | 16,80 EUR Der zweite Roman des jungen Südafrikaners K. Sello Duiker wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle südafrikanische städtische Kultur. Mehr
AfrikaWunderhorn | 527 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-339-9 | 26,80 EURSprachlich dichte, detailgenaue Texte von einer Welt, in der man nicht erwünscht ist, von Schrecken und Fremdheit. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2001 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-182-1 | 13,50 EURDrei Leben und eine Sekunde
Ein Fall
Ein kleiner Roman in Sequenzen, geschrieben in knappen, lakonischen, (selbst-)ironischen Sätzen, auf eine diskrete und hintersinnige Weise autobiographisch. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-220-0 | 13,50 EURDas Leben einer Akte
Chronologie einer Bespitzelung durch die Securitate
Die Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit in Form einer Geheimdienstakte gehört zu den unangenehmsten Formen der Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die man sich denken kann. Mehr
158 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-331-3 | 18,90 EURDie Geschichte einer bäuerlichen Welt, die unter dem Ansturm des totalitaristischen Zeitalters zerbricht. Mehr
320 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2000 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-169-2 | 20,50 EUR» … ein nomadisierender Flüchtling, der von Ort zu Ort und von Landschaft zu Landschaft eilt, sich neue Heimaten einrichtet … ohne je bleiben zu können und seßhaft zu werden ….« Basler Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1996 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-108-1 | 13,50 EURScheinbar naive, in Wahrheit kunstvolle, sehr genaue, realistische Erzählungen über die ländliche Welt, atmosphärische Bruchstücke aus der Kindheit. »Man spürt beim Lesen der Erzählungen die Zuneigung des Autors zu den Menschen seiner Heimatregion.« Rhein-Neckar-Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 62 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1995 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-097-8 | 13,50 EUR- Hrsg: Oleg Jurjew
Das Buch Nero
Festschrift für einen Dienstkater
Es heißt, jede Katze habe drei Namen: einen trivialen Rufnamen, einen besonders schönen, sehr seltenen Namen und – drittens – einen geheimen Namen, den nur die Katze selbst kennt. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-328-3 | 13,50 EUR Membercard Europa
Ein Dialog
Aus einer deutschen und einer bulgarischen Perspektive beschreibt die Autorin die alte bulgarische Stadt, in der Thraker, Römer und Türken ihre Spuren hinterlassen haben. Mehr
Reihe Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-241-5 | 13,50 EURBauhaus
Die heroischen Jahre von Weimar
Der vorliegende Text erschien 1968 im Vorfeld der Pariser Bauhaus-Ausstellung in der Kunstzeitschrift »Art du XXème siècle« und liegt nun zum ersten Mal auf deutsch vor. Mehr
Werkausgabe Ré Soupault | 62 Seiten, gebunden, LeinenprägungErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-332-0 | 16,80 EURDie Leute aus Brody
Erzählungen
In fünf Geschichten begibt sich die Erzählerin auf Spurensuche von bedeutsamen Personen der Literaturgeschichte, meist ohne deren Namen zu nennen. Mit erzählerischer Eleganz läßt Gabriele Weingartner die bürgerlich geprägte Welt der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-239-2 | 13,50 EUR- Übersetzung: Roberto de Hollanda
Der Sohn des Hexenmeisters
Mit einem Vorwort von Paul Bowles
Rey Rosas Prosa ist inspiriert von der Magie, aber auch von der blutigen Vergangenheit seiner Heimat. Mehr
107 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1990 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-065-7 | 15,20 EUR - Hrsg: Frank Berberich Gerd Weiberg
Der Einstein-Komplex
99 Philosophen, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler über ein Genie
2005 jährten sich zum 50. Mal der Todestag Albert Einsteins und der 100. Geburtstag seiner Relativitätstheorie. 99 Persönlichkeiten aus aller Welt haben über Albert Einstein geschrieben, über den Menschen, den Forscher, den Mythos, das Phänomen Einstein und seine Aktualität für das 21. Jahrhundert. Mehr
203 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-243-9 | 19,80 EUR Der Autor hat im Plovdiver Trödel gestöbert und Bilder gefunden, deren Geschichten noch zu erzählen waren: von der richtigen Weise, mit der Bahn zu fahren, von einer freien Republik Dobrudscha, und ein Drama in kleinen Briefen. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-184-5 | 13,50 EURÜber das mächige Kopfsteinpflaster der Altstadt geht Thill leichtfüßig und af Gummisohlen, mitunter stehen bleibend, um die Mauern wie einen Text zu lesen. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-172-2 | 13,50 EURDie Hunde von Plovdiv
Bulgarisches Tagebuch (1997)
Für den deutschen Autor ist Bulgarien ein unbekanntes System, dessen Sprache er nicht versteht, dessen Schrift er nicht einmal zu entziffern vermag. Umso genauer sind seine Beobachtungen, die teilweise zum Eklat im Gastland führten. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-150-0 | 13,50 EURZwei deutsche Ermittler arbeiten gemeinsam mit ihren Kollegen in Plovdiv an der Aufklärung eines mysteriösen Mordfalls. Dabei geraten sie auf sehr eigene Wege und müssen aufpassen, daß sie bei Sinnen bleiben. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2002 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-199-9 | 13,50 EURDas manchmal lyrische, häufig prosaische Tagebuch eines Spaziergängers in der Fremde. Der wache Eindruck des Gastes gerinnt im verknappenden Notat zum poetisch spannungsreichen Bild. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-128-9 | 13,50 EURDie Altstadthügel hinab, ein Stolpern auf dem Kopfsteinpflaster, gleich neben dem Internetcafé beginnt hier die thrakische Antike, die eine zweite ARGO bis in die Tropen schickt ... Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-216-3 | 15,90 EURJohann Lippets Reise nach Plovdiv beginnt im Banat. Denn es gab in der Nähe von Plovdiv bis 1943 banatschwäbische Siedler, die ihrem Dorf den deutschen Namen Neuhatzfeld gaben. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-229-3 | 13,50 EURDie Texte erzählen in pointierten und poetischen Miniaturen, in reflektierenden Passagen und komischen Episoden vom Versuch, vorzudringen in die undurchschaubaren Verhältnisse und die Geschichte des Balkanlandes. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-157-9 | 13,50 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Die Geschichte der Todfeindschaft zwischen den beiden Familien Longoué und Senglis führt den Leser zurück in die Zeiten des amerikanischen Sklavenhandels. Mehr
375 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1991 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-070-1 | 23,60 EUR - Übersetzung: Ré Soupault
Das ironische Porträt eines exzentrischen Dichters seiner Generation: Als Vorbilder sind Rigaud, Crevel und Drieu La Rochelle unschwer zu erkennen. Mehr
200 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1984 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-032-9 | 13,50 EUR - Übersetzung: Ré Soupault
Edgar Manning ist »der Neger«, der in Barcelona eine Prostituierte namens »Europa« ermordet, durch die Länder Europas und ihre Gefängnisse irrt und die weiße Zivilisation für seine Zwecke benutzt, ohne von ihr beeindruckt zu sein. Mehr
100 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1982 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-021-3 | 9,70 EUR - Übersetzung: Hans Thill
In seinem ersten Roman erzählt Philippe Soupault die Geschichte einer eigenartigen Freundschaft zwischen Jean X und Philippe Soupault, auf der Suche nach Abenteuern, gesellschaftlichem Erfolg, dem Sinn des Lebens. Mehr
192 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1992 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-074-9 | 18,50 EUR - Übersetzung: Manfred Metzner
Soupaults Kurzroman über die Erlebnisse des Negers Pirouelle auf Grönland: Dort lebt er mit den Eskimos, erlernt deren Sitten und Gebräuche, ihre Sprache. Ethnologie als poetischer Akt eines Bohemiens - eine surrealistische Phantasie aus Zeiten, als das Reisen noch ein Abenteuer war. Mehr
82 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1992 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-053-4 | 14,50 EUR - Übersetzung: Ré Soupault
Ein Roman über das Leben des nächtlichen Paris, ohne »Pigalle« und »Moulin Rouge«, über die Faszination der Pariser Unterwelt, aus der Sicht eines jungen Mannes auf der Suche nach dem alltäglichen Mythos. Mehr
155 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1987 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-024-4 | 11,30 EUR - Übersetzung: Ré Soupault
Die Geschichte eines besessenen Erfinders und rücksichtslosen Unternehmers im Frankreich der 1920er Jahre, zu der Soupaults Großonkel Louis Renault als Vorbild diente. Mehr
161 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1983 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-027-5 | 11,80 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Im Zentrum des Romans stehen entflohene Sklaven, die zu verschiedenen Zeiten in den waldreichen Bergen das Leben von »Gesetzlosen« führen. Erzählt wird dieses Stück Kolonialgeschichte überwiegend aus der Sicht der Sympathisanten dieser Volkshelden: schlicht, metaphernreich, angereichert mit manchmal saftigen Anekdoten. Mehr
219 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1989 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-057-2 | 18,50 EUR Im zweiten und letzten Teil seines breit angelegten Familienromans aus der bäuerlichen Welt des Banat verfolgt Lippet die Geschichte der Lehnerts weiter. Mehr
347 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-234-7 | 23,80 EUR»… Alltagsgeschichten mit all ihren stillen Einverständnissen und schreienden Widersprüchen …, doch aus jeder zündet ein Blitz der Erkenntnis, der die Situation erleuchtet.« Süddeutsche Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1998 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-134-0 | 13,50 EUREine Sammlung mit »erzählten Reportagen« des berühmten Saarländers. Sie beginnt mit einem Frühlingsbild der Deutschen Weinstraße, begibt sich auf die Spuren des Vergessenen Malers Heinrich Ebel und berichtet von einem Gefängnisbesuch bei Erich Honecker. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-121-0 | 13,50 EURDer zertrümmerte Orpheus
Über Dichtung
Unter den Nachgeborenen der alten »Dichterkönige« hat Michael Braun neue Gesetzgeber der Sprache und überraschende Konstellationen ausgemacht. Dabei wird deutlich: Was in Lyrik und Prosa einzig für ihn zählt, ist die Literatur des Verhängnisses und des existentiellen Ausnahmezustands. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-197-5 | 13,50 EURErzähl’ mir vom Süden …
Eine literarische Reise durch Languedoc, Provence und Côte d’Azur
Eine anregende, unterhaltsame Literatur- und Kulturgeschichte des französischen Südens, der schon immer das Land der Schriftsteller und Briefeschreiber war. Mehr
454 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2005 | ISBN: 978-3-88423-230-9 | 24,80 EURSchoppe
Ein Landroman
Ein Landschaftsroman im emphatischen Sinn, produktive Auseinandersetzung mit Adalbert Stifters »Nachsommer«, dessen konservative Utopie dem kritischen Nachfahren Buselmeier freilich nicht mehr gelingen will. Mehr
180 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1989 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-059-6 | 15,20 EURDie kurzen Erzählungen dieses Bandes handeln nicht nur von der Kammer zur >Entnazifizierung< der Deutschen, sie erzählen auch aus der für den Autor ebenso entbehrungsreichen wie abenteuerlichen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Mehr
128 Seiten, BüttenbroschurErscheinungsjahr: 1994 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-092-3 | 18,50 EURZahlreiche Autoren des 20. Jahrhunderts waren von Aufzeichnungen als poetischer Grundform der Literatur fasziniert. Hugo Dittberner verfolgt in seinen Essays feinsinnig und kenntnisreich ihre Spur bei Elias Canetti, Hans Bender, Walter Helmut Fritz, Jürgen Becker, Botho Strauß und Peter Handke. Mehr
Reihe edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-271-2 | 13,50 EURKurzweilige Prosastücke sind diese biografisch fundierten Texte. Sie handeln von frühen Wärmeschüben, über die Vergewisserung erster Leseabenteuer bis zum Bedenken dessen, ob mit dem Verlust der Eltern etwas gewonnen sein könnte. Mehr
Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-170-8 | 13,50 EURQuer durch
Reisebilder und Reden
Ernst Toller, weltweit bekannt durch seine Dramen und Theaterstücke, schildert in seinem ersten Prosawerk »Quer durch« Reiseeindrücke aus dem Amerika und Rußland der 1920er Jahre. Ein dritter Teil des Buches enthält Aufsätze und Reden aus der Zeit zwischen 1914 und 1929. Mehr
296 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1981 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-014-5 | 12,30 EUR- Hrsg: Gregor Laschen Ingo Wilhelm
Der Jubiläumsband ist von vorn und von hinten zu lesen: Texte von Dichtern, die an diesem anregenden Ort in den Pfälzer Bergen gearbeitet haben, und Fotografien, Momentaufnahmen aus zwei Jahrzehnten künstlerischer Arbeit. Mehr
208 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-279-8 | 19,80 EUR Fern von jeder Folklore erzählen die Gedichte der derzeit bedeutendsten sorbischen Lyrikerin von Gefühlen. Zuweilen auch sind es Sprachbefragungen, die – mitunter experimentell – die Wörter abtasten. Mehr
96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-266-8 | 17,80 EURVirtuos und mit Leichtigkeit erzählt, ist »Die Murnausche Lücke« ein Roman über die Abenteuer des Geistes, den unerträglichen Wachzustand und die Schwierigkeit, nach Hause zu kommen. SWR Bestenliste und Preis des niedersächsischen Verbands deutscher Schriftsteller. Mehr
175 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-191-3 | 18,50 EURIn ihren Erzählungen verdichtet die Autorin alltägliche Ereignisse und Erfahrungen zu Miniaturen, die in ihrer Kürze und Prägnanz pointiert und atmosphärisch dicht alles alltäglich Banale ausblenden. Mehr
152 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-156-2 | 16,50 EURVon Reichenbach bis Buenos Aires
Erinnerungen an das 20.Jahrhundert
Die Anthologie eines literarischen Wettbewerbs der Heidelberger Akademie für Ältere. Weltweit wurden »Lebenserinnerungen« gesucht, aufgenommen wurden über 800 Texte von Autorinnen und Autoren aus 30 Ländern. Mehr
, Gebunden in KassetteErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-106-7 | 25,80 EURWitzig und provakativ setzt sich Breuer mit der bundesdeutschen Sprachwirklichkeit auseinander: seine Texte sind leichte Gebilde aus Muttersprache und Szenejargon. Mehr
112 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1992 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-081-7 | 10,00 EURJörg Burkhard bedient sich hier der Form der Seifenoper, nicht um banale Produkte zu verkaufen, sondern um unglaubliche Geschichten zu erzählen. Mehr
76 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1983 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-028-2 | 8,10 EUREin alternder Schriftsteller, kränkelnd, humpelt beobachtend durch die bunte, lärmende Stadt. Er nimmt das Haus, in dem er untergekommen ist, sowie die Front des gegenüberliegenden Hauses ins Visier, hinter der – von ihm beobachtet – möglicherweise ein Mord geschieht. Mehr
176 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-214-9 | 18,90 EURReisen, Landschaften, Pflanzen, Tiere und Menschen in imaginären Begegnungen oder im Zusammenhang mit ihren alltäglichen Tätigkeiten, Gewohnheiten, Fragen spiegeln sich in diesen klaren, konzentrierten Aufzeichnungen. Erinnerungen an Jean Améry, Cyrus Atabay, Marguerite Duras, Zbigniew Herbert. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-159-3 | 13,50 EURDie Geschichte Johann Wieners, der als letzter Bewohner in einem banatschwäbischen Dorf übrigbleibt. Landespreis Baden-Württemberg Mehr
124 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-114-2 | 16,50 EURDer Pflastertreter
Ein Bericht über Tabak, Bier und Hitler aus Berlins Arbeiterviertel Neukölln.
Erinnerungen an eine Berliner Kindheit in den 30er und 40er Jahren. Das erste erzählerische Buch des Literaturkritikers, -wissenschaftlers und Verlegers Rothe. Mehr
183 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1985 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-037-4 | 15,20 EUREin junger Schriftsteller stellt für sich und seine Familie den Antrag auf Ausreise aus Rumänien, um in die Bundesrepublik überzusiedeln, denn er gehört der vom Regime bedrängten rumäniendeutschen Minderheit an. Mehr
160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1990 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-061-9 | 15,20 EUROrt der beiden Erzählungen ist die verlorene Welt des Banat mit seinen bäuerlichen Menschen, die sich dem Untergang entgegenstellen oder einen Kompromiß mit dem Regime suchen ... und jedesmal zum Scheitern verurteilt sind. Mehr
231 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1991 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-073-2 | 18,50 EUREine Anthologie mit Widmungsgedichten, graphischen Blättern zahlreicher Lyriker und Künstler der deutschen wie der internationalen Szene, sowie literaturhistorischen Arbeiten, mit Beiträgen aus allen Bereichen, in denen der Lyriker und Herausgeber Gregor Laschen tätig ist. Mehr
216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-180-7 | 23,60 EURLiebesLeben
Neuester Briefsteller für Liebende
Verlagsalmanach und Lehrbuch für jeden, der das Verfassen von Liebesbriefen erlernen möchte. Mit zahlreichen Beispielen aus alter Zeit. Mehr
77 SeitenErscheinungsjahr: 1985 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-039-8 | 4,00 EUR- Hrsg: Michael Braun Hans Thill
Oktoberlied
Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag
Der vom Künstlerhaus Edenkoben herausgegebene Band umfaßt Gedichte und Prosatexte für Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag. Mehr
48 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-138-8 | 9,20 EUR - Hrsg: Irene Ferchl
Zum Thema »Baden-Württemberg, seine Landschaften und Menschen, Mentalitäten oder Traditionen« verfassten 26 Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg Beiträge. Mehr
263 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und LesebändchenErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-117-3 | 19,50 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Der hier erstmals ins Deutsche übersetzte Text ist ein erster Ansatz des dreißigjährigen Soupault zu einer Autobiographie: die Frage nach der eigenen (auch poetischen) Persönlichkeit, die Schilderung der Kindheits- und Jugendjahre. Mehr
126 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1990 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88432-064-0 | 15,20 EUR - Übersetzung: Ré Soupault
In elf Essays stellt Soupault die wichtigsten Vertreter der literarischen und bildnerischen Moderne vor. Mehr
103 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1986 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-040-4 | 11,30 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Zersplitterte Welten
Der Diskurs der Antillen
Ein Essay über den Platz der Antillen in der Welt. Für den deutschen Leser nicht zuletzt eine faszinierende Suche nach den Quellen der karibischen Kultur, von der auch die europäische Kultur nachhaltig beeinflußt wurde - in der Literatur ebenso wie in der Musik: Salsa, Calypso, Reggae. Mehr
312 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1986 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-041-1 | 20,50 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Mit dem Begriff der »Kreolisierung« beschreibt Édouard Glissant die Kulturen seiner Region als ein Wurzelgeflecht, das in vielen Teilen der Welt verankert ist und durch die Bewegung lebt, die die Geschichte und den Alltag der karibischen Völker bestimmt. Mehr
240 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1999 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-154-8 | 23,60 EUR - Übersetzung: Beate Thill
»Glissant hat seinen Roman als Geschichte eines Rätsels aufgebaut, dessen in Sprüngen erzählte Aufdeckung den Sog erzählt, der den Leser unwiderstehlich vorwärtszieht.«
(Lothar Baier, Literaturkonkret)272 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1983 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-030-5 | 17,50 EUR - Übersetzung: Beate Thill
»… zweifellos einer der besten Essays, die jemals über den amerikanischen Romancier geschrieben wurden, und eine der tiefschürfendsten Meditationen über die Frage der Rassen in der Zivilisation unserer Zeit.«
(J.-M.G. Le Clézio, Le Monde).320 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-124-1 | 25,80 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Ein mit leichter Hand erzählter autobiographischer Roman des ehemaligen Avantgardisten und Skandal-Intellektuellen über seine Kindheit in Bordeaux, literarische Feindschaften und erotische Abenteuer. Mehr
364 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1992 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-080-0 | 25,00 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Der Prix Goncourt? Für Jean Carrière das größte Fiasko seiner literarischen Laufbahn. »Das Buch »Der Preis« ist die Chronik eines grausamen Ich-Verlustes, der sich über 15 Jahre hinzog und Carrière, seine Liebsten sowie seine Schreibfähigkeit zerstörte.« (Der Spiegel). Mehr
255 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1988 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-054-1 | 18,50 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Le Clézios Buch ist ein literarischer Reisebericht mit poetischen Reflexionen über seinen Aufenthalt auf Raga, der »Pfingstinsel« des südpazifischen Inselstaats Vanuatu, fern von idyllischer Südseeromantik. Mehr
Völker am Wasser | 124 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-310-8 | 16,80 EUR Im ersten Band der Reihe »Völker am Wasser« berichtet der belgische Geopolitologe, Dichter und Abenteurer Gérard Chaliand von der Schiffsexpedition über den Atlantik, den Amazonas flussaufwärts und schließlich seinen Aufenthalt bei dem Volk der Yuhup. Mehr
Völker am Wasser | 166 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-88423-295-8 | 19,90 EUR- Übersetzung: Hans Thill
Abdelwahab Meddeb, bekannt als scharfsichtiger Denker eines aufgeklärten Islam, präsentiert sich hier als exzellenter Erzähler. »Aya« ist ein ausschweifender Spaziergang durch Paris, der mit der Erinnerung an den Garten der Kindheit beginnt und sich zu einer zeitgenössischen »Göttlichen Komödie« entwickelt. Mehr
190 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-136-4 | 20,50 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Der unerhörten Aufstieg der populären ägyptischen Sängerin Um Kalsum zu Nassers »Botschafterin des arabischen Volkes« aus der Perspektive ihres Textdichters Ahmad Rami. Das Portrait einer Epoche antikolonialer Euphorie und nationalen Überschwangs. Mehr
281 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-111-1 | 20,50 EUR - Hrsg: Lothar Baier Pierre Filion
Anders schreibendes Amerika
eine Anthologie der Literatur aus Québec 1945-2000
Seit den sechziger Jahren hat die sich neu ordnende Provinz Québec in Prosa, Lyrik, Theater und Essay eine Literatur vorzuweisen, die sich aus der traditionellen Bindung an die französische Kultur gelöst hat, sich der Gegenwart des Landes und seiner Gesellschaft zuwendet. Mehr
376 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-164-7 | 28,80 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Ketzer, Verbrecher, Huren, Spinner, Außenseiter sind die Helden dieser phantastischen Erzählungen. »Erzketzer & Co.«, Apollinaires erfolgreichstes Buch zu Lebzeiten. Mehr
240 Seiten, gebunden mit TitelprägungErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-213-2 | 21,90 EUR - Übersetzung: Heribert Becker
Alphonse Allais - Klassiker unter den französischen Humoristen, bewundert und verehrt von Autoren wie André Breton und Umberto Eco. Mehr
124 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1984 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-033-6 | 11,30 EUR - Übersetzung: Hans Thill
Mit dem Blick des Insiders, packend und einfühlsam erzählt Carco diesen Ganoven- und Liebesroman. Mehr
212 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-200-2 | 21,80 EUR