„Die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden“
Annäherung an Rainer Maria Rilke
»Die Gedichte von Rainer Maria Rilke sind sprachliche Tonkunst. Doch hat ihre Musikalität zugleich eine Eigenart, die ich so von keinem anderen Dichter kenne: Sie ist verwoben in dichte Bilderfolgen, und so beginnt sich das Sichtbare mit den Klängen zu regen und zu bewegen, und Rilkes Verse werden zu Tänzen. Sie erinnern aus der Ferne des zwanzigsten Jahrhunderts die archaische Einheit, die mit dem griechischen choros im kultischen Theater gemeint war. Der Chor sang und sprach und kreiste in Reigen in eins auf der Bühne. Rilkes Versfüße tanzen in den freien Metren geschmeidig und überraschend wie die Ausdruckstänzerinnen seiner Zeit. Dabei ist es vielfach der äußerste Punkt des Lebens, die letzte Offenheit, wo es keine Sprache mehr gibt, von der her diese poetischen Energien kommen.«
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-700-7 | 18,00 EURRabenbetrachtungen II
Notizen aus dem Ubbelohde-Haus
»Bekanntlich verdanken Stipendien sich meist der Annahme, ein Schriftsteller sei eine besondere Art von Seismograph oder Schwamm, er registriere oder nehme auf, was ihn umgebe, um es dann in Textform wiederzugeben. Doch in Wirklichkeit ist die Welt nichts, was ihm einfach gegenüberstünde. Und dass man nie zweimal in denselben Fluss steigt, bedeutet auch: Der Text, an dem er arbeitet, bleibt sich niemals gleich. […] Was auf dem Papier steht, verändert sich wie das Licht. Oder eben die Wolken.« – Nach diesem von Thomas Hettche im Nachwort zum zweiten Band der Rabenbetrachtungen benannten Gestaltungsprinzip treten die nächsten Gäste des Vereins Zwei Raben: Literatur in Oberhessen: diesmal Sandra Burkhardt, Olga Martynova, Paul-Henri Campbell und Iris Wolff in Dialog mit Haus und Landschaft und mit dem künstlerischen Werk von Otto und Hanna Ubbelohde. Vier sehr persönliche Zugänge aus heutiger Perspektive.
Rabenbetrachtungen | 80 Seiten, broschiertErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-698-7 | 20,00 EURVERSschmuggel / reVERSible
Belfast – Berlin
Drei Dichter*innenpaare trafen sich gemeinsam mit Sprachmittler*innen an drei Tagen im Haus für Poesie. Sie begaben sich in die Sprachwelten des jeweiligen Gegenüber, erkundeten wechselseitig ihre Texte, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen in beiden Sprachen vor: Nachdichtungen im besten Sinne.
VERSschmuggel | 64 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-692-5 | 20,00 EUR- Hrsg: Hans Thill
Biologie des Gedichts
Gedichte aus Spanien
In dieser Anthologie wird einmal mehr sinnfällig, wie großartig Spaniens Poesie in Tradition und Gegenwart ist. Regionale Dichter*innen von Weltformat stehen einträchtig nebeneinander: Yolanda Castaño (Galizien) singt den »Tintenfisch« an, Maria Josep Escrivá (Katalonien) erzählt von den »Zufallswundern der Existenz«, Rosa Berbel (Andalusien) fasst die »Poetische Gerechtigkeit« ins Auge sowie Antonio Machados dreifache Negation »Niemals, Nichts und Niemand«, Mario Martin Gijón (Kastilien) schwärmt von der »unfasslichen Anmut in Marburg an der Lahn« und für Castillo Suárez (Baskenland) beginnt eine Liebesgeschichte vor einem Aquarium. Hier ist Spanien ganz bei sich und zeigt sich von seiner modernsten Seite: leuchtend, gegenwärtig, mitunter ruppig oder einfach zärtlich.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-691-8 | 26,00 EUR Das Arabische Europa
Kontinentaldrift
Der dritte Band der Reihe Kontinentaldrift, wieder realisiert in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, versammelt 34 poetische Stimmen aus 12 europäischen Ländern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung. Die Dichter*innen wurden in Ägypten, Syrien, Palästina, Tunesien, Marokko, Irak, Libanon oder im Jemen geboren und schreiben heute in Städten wie Paris, Berlin, Madrid oder Stockholm. Ihre Gedichte haben immer mehr als eine Heimat.
Kontinentaldrift | 280 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-689-5 | 28,00 EURVERSschmuggel / Поэзиялық диВЕРСия
Poesie aus Kasachstan und Deutschland
Beim Übersetzungsworkshop Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel des Hauses für Poesie trafen Dichter*innen aus Kasachstan und deutsche Kolleg*innen aufeinander und übersetzten sich mithilfe von Sprachmittler*innen gegenseitig. Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel möchte vor allem dezidiert politische Lyrik sichtbar machen, die in Kasachstan nicht erst seit Anfang des Jahres 2022 entsteht und lotet thematische wie poetische Überschneidungen der deutschsprachigen und kasachischsprachigen Dichter*innen aus. Drei Tage lang erarbeiteten die Trios dringliche Themen und sprachliche Eigenheiten, politische Positionen und poetische Orte. Die autorisierten Übersetzungen liegen jetzt in beiden Sprachen vor.
VERSschmuggel | 64 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-694-9 | 20,00 EURVERSschmuggel / Krijumčarenje stihova
Poesie aus Bosnien, Kroatien, Montenegro und Serbien
Beim Übersetzungsworkshop VERSschmuggel trafen im Sommer 2022 acht Dichter*innen der vier Nachfolgestaaten Jugoslawiens, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, auf acht deutschsprachige Dichter*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland sowie Sprachmittler*innen. Der vorliegende Band präsentiert Dichtung der jüngeren Generation. Drei Tage lang erarbeiteten sich die Beteiligten sprachliche Eigenheiten, Positionen, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente, denn Gedichte führen aufeinander zu. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen vor.
Die Anthologie erscheint gleichzeitig in fünf Ländern mit den übersetzten Gedichten und mit kurzen Eindrücken aller Beteiligten vom Übersetzungsworkshop.
Mit Gedichten von Bjanka Alajbegović, Alen Brlek, Sandra Burkhardt, Daniela Chana, Nikola Ćorac, Franziska Füchsl, Sascha Garzetti, Almin Kaplan, Norbert Lange, Tristan Marquardt, Jana Radičević, Stefan Schmitzer, Maša Seničić, Raphael Urweider, Bojan Vasić und Martina Vidaić.
VERSschmuggel | 310 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-695-6 | 26,00 EURShanghai im 21. Jahrhundert: Beth, eine südafrikanische Diplomatin, trifft Huang Zhao, ihren chinesischen Nachbarn, den sie jede Nacht durch die Decke tippen hört. Er zeigt ihr seine Stadt, sie werden Freunde, als sie ihre gemeinsame Liebe zu einem Band mit Briefen des Harlem Renaissance Dichters Langston Hughes entdecken, die dieser an einen jungen südafrikanischen Schriftsteller schreibt, über seine Zeit als erstem afroamerikanischen Dichter auf chinesischem Boden während der kommunistischen Revolution 1933 in Shanghai, über die wachsende Unterdrückung durch die Apartheid in Südafrika, die schmerzhaften Fortschritte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in der MacCarthy-Ära. Eines Tages ist Zhao jedoch verschwunden. Beth werden mysteriöse Umschläge mit Manuskriptteilen in den Briefschlitz ihrer Wohnungstür geschoben, deren Übersetzung alle daran Beteiligten gefährdet.
AfrikAWunderhorn | 320 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-685-7 | 26,00 EURIn ihrem neuen Buch schreibt Aya Cissoko an ihrer Familiengeschichte und den Lebensbedingungen, unter denen Schwarze Jugendliche in Frankreich aufwachsen, weiter. Es ist ein Brief an ihre Tochter, deren Existenz sie veranlasst, erneut ihre Stimme zu erheben, um über Diskriminierung, Rassismus, die Vorurteile und Urteile zu schreiben, denen Schwarze Menschen tagtäglich in Frankreich ausgesetzt sind. Nicht ausgelassen wird dabei die damit verbundene, tief sitzende Schande, die diskriminierte Menschen oft gegenüber ihren eigenen Familien und Verwandten empfinden.
AfrikAWunderhorn | 120 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-690-1 | 22,00 EURIch bin am Leben
Gedichte
Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist eine in Eritrea bekannte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin, die bis zu ihrer Verhaftung 2009 Programmdirektorin des Bildungssenders Radio Bana war. Sie saß sechs Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Militärgefängnis Mai Serwa, wo sie Verhören und körperlicher Folter ausgesetzt war. 2018 gelang ihr die Flucht nach Uganda.
AfrikAWunderhorn | 80 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-682-6 | 22,00 EURMurfla und die Blocksbärte.
Zu Miron Białoszewski
»Nirgends wirkt Sprachkunst exotischer, zugleich anregender auf mich als im Werk von Miron Białoszewski. Der ausgewiesene Sonderling der polnischen Nachkriegsliteratur und Guru einer ganzen Generation linguistisch orientierter Dichter betritt die schmale Buchstabenbühne gern in Gestalt vielfältiger Verwandlungen. Dabei verwortspielt er nicht selten die eigene namentliche Existenz.
52 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-668-0 | 17,00 EURabwesenheit
Über Wolfgang Hilbig
»›Denn das Wort ›Abwesenheit‹ ist noch hier, es ist erklärt und könnte gelesen werden‹, schrieb Wolfgang Hilbig in seinem Essay Späte Entgegnung. Jahrzehnte nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Debüts mühte sich Hilbig unentwegt und scheinbar vergeblich, seine Vorstellung des Begriffs zu erhellen.
32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-669-7 | 17,00 EUR- Hrsg: Hans Thill Jan Kühne
Das Gute in den Dingen
Gedichte aus Israel
In diesem Band zeigt sich die lyrische Szene Israels sehr zeitgenössisch-aktuell, aufgeschlossen und kampfeslustig, Ich-stark und träumerisch.
Poesie der Nachbarn | 184 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-667-3 | 25,00 EUR VERSschmuggel / Кантрабанда паэзіі
Poesie aus Belarus und Deutschland
Im Fokus des Übersetzungsprojekts VERSschmuggel des poesiefestival berlin 2021 stand Dichtung aus Belarus, im Austausch mit Lyrik aus dem deutschsprachigen Raum. In Anbetracht der aktuellen politischen Situation erscheint es wichtiger denn je, die Dichter*innen dieses Landes im Ausland laut werden zu lassen und bilaterale Beziehungen zu intensivieren – gerade auch auf anderen Ebenen als der politischen.
VERSschmuggel | 240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-673-4 | 22,00 EURRabenbetrachtungen
Notizen aus dem Ubbelohde-Haus
»Im Angesicht der selbstzerstörerischen Ökonomie unserer westlichen Gesellschaften wird auch der Kunst ihr eigener Fortschritt fragwürdig, und so versammeln sich unter dem Schlagwort Nature Writing seit einigen Jahren ganz verschiedene literarische Wiederannäherungen an den utopischen Naturraum.« – Genau diese von Thomas Hettche im Nachwort von Rabenbetrachtungen benannten Koordinaten gelten für die ersten Stipendiaten*innen des Vereins Zwei Raben: Literatur in Oberhessen. Die Texte von Marion Poschmann, Christoph Peters und Marcus Braun treten in Dialog mit dem bildnerischen Werk Otto Ubbelohdes und bieten drei individuelle Zugänge zu Kunst und Landschaft aus heutiger Perspektive an.
48 Seiten, brochiertErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423- 652-9 | 18,00 EUR- Hrsg: Uljana Wolf Marie Luise Knott
Die Hochsee der Ilse Aichinger
Ein unglaubwürdiger Reiseführer zum 100. Geburtstag
In einer Erinnerung beschreibt Aichinger den dunkelblauen Matrosenmantel ihrer Schuluniform von Ende der 1930er Jahre: »Unverständlich war (…), daß mir das Verschwinden in dem schweren schönen Mantel leichter möglich schien. Ihm und seinen sechs glänzenden Knöpfen verdanke ich sicher auch die frühe Neigung zur Seefahrt, zum Atlantik und anderen nördlichen Meeren.«
64 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-652-9 | 18,00 EUR - Hrsg: Daniela Danz Ali Abdollahi
Das Persische Europa
Kontinentaldrift
Sprache gehört zu den wenigen Besitztümern, die man in ein anderes Land, eine andere Kultur mitnehmen kann. Aber bleibt sie dort die gleiche? Und was bedeutet es für eine*n Dichter*in, sich beim Schreiben in der Sprache und Kultur seiner Heimat zu bewegen, während diese von einer ganz anderen Alltagskultur umfasst wird. Wer liest und hört diese Gedichte? Wer versteht sie?
240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-657-4 | 25,00 EUR - Hrsg: Fiston Mwanza Mujila
Das Schwarze Europa
Kontinentaldrift
Diese vom Dichter und Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila zusammengestellte Anthologie kartografiert Stimmen und Gedichte des Schwarzen Europas. Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, stellt sie 33 Dichter*innen aus acht Ländern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung vor. Damit liegt im deutschen Sprachraum erstmals ein breites Kompendium jüngerer Schwarzer Lyriker*innen Europas vor, von denen die meisten zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurden.
313 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-658-1 | 25,00 EUR »Sog nit kejn mol, as du gejsst dem leztn weg.« Zu einem Archiv wehrhafter Poesie bei Hirsch Glik
Max Czollek über Hirsch Glik
»Warum heute Hirsch Glik (1922–1944) lesen? Im damals polnischen Vilnius geboren, wurde er – der einer zionistisch-sozialistischen Jugendgruppe angehörte – 1941 nach der Einnahme von Vilnius durch die deutsche Wehrmacht in das Konzentrationslager Weiße Wache und später in das Ghetto Vilnius gebracht, wo er 1942 an einem Aufstand beteiligt war. Glik ist Verfasser eines der bekanntesten Partisanenlieder des Zweiten Weltkrieges.
Zwiesprachen | 20 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-634-5 | 16,00 EURDen Wiederholungen folgen alfabet / alphabet
Nico Bleutge über Inger Christensen
»Erste Begegnungen können magisch sein. Sie öffnen einen Raum voller Überraschungen. Ein Gefühl der Beglückung mag sich dann ausbreiten, als beträte man eine neue Welt, es kann aber auch der Eindruck einer Irritation entstehen.
32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-633-8 | 16,00 EURVERSschmuggel / reVERSible
Poesie aus Kanada und Deutschland
Auch das poesiefestival berlin und sein Übersetzungsprojekt VERSschmuggel/reVERSible wurden dieses Jahr in einen digitalen Ausnahmezustand versetzt. Im Fokus stand Gegenwartslyrik aus Kanada und Québec. Sechs Dichter*innen aus dem deutschsprachigen Raum trafen coronabedingt in virtuellen Räumen auf sechs französisch- und sechs englischschreibende kanadische Dichter*innen.
472 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-640-6 | 25,00 EURReisen
Roman
Der Protagonist, ein nigerianisch-amerikanischer Akademiker, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes Kunststipendium erhält. In Berlin lernt er viele afrikanische Immigranten und Geflüchtete kennen und erfährt so von ihren Fluchterlebnissen. Diese Begegnungen führen bei ihm, der als schwarzer Intellektueller ein privilegiertes und sicheres Leben führt, zu einer tiefen Selbstreflexion.
AfrikAWunderhorn | 320 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-636-9 | 25,00 EUR- Hrsg: Hans Thill Sigrid Rieuwerts
Unter der dünnen Mondsichel
Gedichte aus Schottland
Diese Gedichte sind erfüllt von jener Energie, die aus der Vielsprachigkeit kommt, aus dem inspirierten Wechsel zwischen Gälisch, Scots und Englisch. Sie künden von widerständigem Geist, Witz, Melancholie. Seit langem endlich eine hochaktuelle Anthologie schottischer Lyrik für die deutschen Leser*innen.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-632-1 | 25,00 EUR VERSschmuggel / reVERSible
Poesie aus den USA und Deutschland
VERSschmuggel ist ein künstlerisches wie kommunikatives Abenteuer, ein Umschlagplatz für kulturelle Übergänge und lyrische Traditionen. Drei Tage lang trafen beim 20. poesiefestival berlin sechs US-amerikanische und sechs deutsche Dichter*innen paarweise aufeinander und »schmuggelten« Verse über sprachliche und kulturelle Grenzen. Mehr
200 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-627-7 | 20,00 EUR- Übersetzung: Chiara Caradonna
Alberto, Elsa und die Bombe
Literarischer Essay
Was haben Alberto Moravia, Elsa Morante, Leó Szilárd, Ernst Jünger, Wolf Graf Baudissin, Pier Paolo Pasolini, die Doomsday Clock, Science Fiction, Stanley Kubricks Dr. Seltsam, der amerikanische SDS und Die Stimme der Delphine mit der Atombombe zu tun? Droht ein neues atomares Wettrüsten, ein Atomkrieg? Und wohin mit dem ganzen Atommüll?
92 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-626-0 | 18,00 EUR - Hrsg: Chiara Caradonna Hans Thill
Die Maulposaune
Gedichte aus Italien
Eine italienische Reise der besonderen Art bietet diese Anthologie. Sie stellt uns die junge Szene italienischer Lyrikerinnen und Lyriker vor. Mehr
186 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-623-9 | 24,80 EUR Kollektive Amnesie
Gedichte
Eine der interessantesten jungen Stimmen Südafrikas präsentiert hier ihr langerwartetes Debüt: Mehr
AfrikAWunderhorn | 204 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-613-0 | 22,00 EURHeida! Heida! He! Sadismus von irgend etwas Modernem und ich und Lärm! Fernando Pessoas sensationistischer Ingenieur Álvaro de Campos
Monika Rinck über Fernando Pessoa
»Zwischen 1914 und 1922 schrieb Fernando Pessoa – bzw. sein Alter Ego Álvaro de Campos – unter dem Titel Der sensationistische Ingenieur gigantische Oden im raumgreifenden Stil Walt Whitmans. Er besingt Meere und Motoren, Düngemittel und Dreschmaschinen, den technischen Fortschritt und die Erbarmungslosigkeit der Beschleunigung.
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-617-8 | 16,00 EURVERSschmuggel / Překladiště
Poesie aus Tschechien und Deutschland
Mit Gedichten von Milan Děžinský und Steffen Popp, Božena Správcová und Birgit Kreipe, Jan Škrob und Tom Bresemann, Marie Šťastná und Carl-Christian Elze, Pavel Kolmačka und Nadja Küchenmeister, Pavel Novotný und Léonce W. Lupette. Mehr
240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-607-9 | 19,80 EURChinelo Okparantas erster Roman ist Kriegs- und Liebesroman zugleich. Die Coming-out-Geschichte des Mädchens Ijeoma beginnt 1968, ein Jahr nach Beginn des Biafra-Kriegs in Nigeria.
AfrikAWunderhorn | 336 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-591-1 | 25,80 EUR»Ich habe Emily Dickinson zwischen die Rippen meiner Heizung in San Francisco geklemmt«
Arne Rautenberg über Richard Brautigan
»San Francisco, 1967/1968: Richard Brautigan (1935-1984) vor der Benjamin-Franklin-Statue. Ein großer Mann mit halblangem blonden Haar, Walrossbart und ausgebeultem Westernhut. Innerhalb kürzester Zeit erscheinen von ihm damals zwei Romane und zwei Gedichtbände, nun sind seine Hosentaschen plötzlich prall von Geld. Mehr
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-598-0 | 15,80 EUREin Meister der alten Weltsprache
William Auld
»Vor Jahren kamen mir durch Zufall einige Verse von William Auld (1924-2006) vor die Augen. Damals wusste ich nicht viel über die Plansprache Esperanto. Mehr
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-599-7 | 15,80 EUR»Die Wahrheit kann niemand verbrennen«
Über die Blickrichtung der Liebe bei Mechthild von Magdeburg
»Dichtung ist Vision, ein Sprung ins Unbekannte. Die Lufteroberung eines bilderreichen Denkens und die Entdeckung des Unsichtbaren als Kontinent hat die sprachmächtige Begine Mechthild von Magdeburg (ca. 1207-82) als ›Fließendes Licht‹ erlebt und in vielschichtigen Gesängen, Bildern und liedhaft-hybriden Abhandlungen niedergeschrieben. ...« Mehr
Zwiesprachen | 32 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-581-2 | 15,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Deine Angst – Dein Paradies
Gedichte aus Syrien
Die Dichter*innen waren die ersten Demokrat*innen. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete.
190 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-582-9 | 24,80 EUR positiv
Roman
Lindanathi und seine Freunde, die direkte und tiefsinnige Cissie, und der meist zugedröhnte Ruan, leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kapstadt. Sie schlagen sich durchs Leben mit Hilfsarbeiten und durch den Verkauf von antiretroviralen Medikamenten, bevor diese in Südafrika landesweit und ohne Auflagen für alle erhältlich gemacht wurden. Mehr
AfrikAWunderhorn | 200 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-584-3 | 24,80 EUR- Übersetzung: Norbert Lange Barbara Felicitas Tax
Khurbn
Gedichte
Der Shoah-Zyklus des amerikanischen Ethnopoeten Rothenberg besticht durch seine poetische Kraft. Auf einer Reise nach Polen, dem Herkunftsland seiner Eltern, sucht Rothenberg Auschwitz und Treblinka auf. Er ist erstaunt über den Rummel in Auschwitz und das verlassene Treblinka. Mehr
Reihe P | 60 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-576-8 | 17,90 EUR Dantala, der Protagonist des Romans, lebt mit anderen Kindern und Jugendlichen auf den Straßen von Bayan Layi, einer Kleinstadt im Norden Nigerias. Mehr
AfrikAWunderhorn | 250 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-552-2 | 24,80 EURVERSschmuggel Iran
Poesie aus dem Iran und Deutschland
Mit Gedichten von Alireza Abbasi, Daniela Danz, Ali Abdollahi, Jan Volker Röhnert, Sara Mohammadi Ardehali, Silke Scheuermann, Maryam Fathie, Max Czollek, Mazaher Shahamat, Michael Donhauser, Iraj Ziaei, Charlotte Warsen. Mehr
VERSschmuggel | 216 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-564-5 | 19,80 EURDie US-amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein wurde 1874 in Allegheny, Pennsylvania, als Kind einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Ab 1902 lebte sie in Paris. Ihr Salon wurde zum Treffpunkt von Malern der Moderne (Matisse, Picasso) und amerikanischen Schriftstellern (John Dos Passos, Ernest Hemingway), die sie mit ihren sprachlichen Experimenten, theoretisch dargestellt in Lectures in America (1935) beeinflusste.
Zwiesprachen | 32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-567-6 | 15,80 EURVERSschmuggel / perVERSmai
Poesie aus Litauen und Deutschland
Zwölf Dichterinnen und Dichter aus dem litauischen und deutschen Sprachraum finden sich in der vorliegenden Anthologie vereint und geben darin in mehrfacher wie auch ungewöhnlicher Weise Einblicke in ihr Schaffen. Mehr
VERSschmuggel | 184 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-563-8 | 19,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Storch im Schnee
Gedichte aus Serbien
Von ihrer gesellschaftlichen Funktion, die ihr lange Zeit zukam, befreit geht die serbische Literatur neue, vielfältige Wege und ist dabei vor allem eine europäische. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-558-4 | 24,80 EUR Das schmale Werk von Guido Cavalcanti (um 1255-1300) begleitet mein eigenes Schreiben seit vielen Jahren. Zwar wurzeln seine »Rime« ganz in der Tradition der im Trecento üblichen Liebesdichtung, ihre melodische und rhythmische Vielschichtigkeit heben sie jedoch vom literarischen Umfeld genauso ab wie ihre modern anmutende Metaphorik.
24 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-555-3 | 15,80 EURCatharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) gilt als bedeutendste Dichterin des deutschsprachigen Barocks. Ihre Sprachgewalt ist außerordentlich, ihre Metaphern sind neu, ihre Bilder kühn.
32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-554-6 | 15,80 EUREs ist ein Haus, das in E.C. Osondus Romandebüt zur Hauptfigur avanciert, das zum Schauplatz wird und zum Symbol für das Vergehen der Zeit - aber alles andere als ein gewöhnliches. Mehr
AfrikAWunderhorn | 190 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-550-8 | 24,80 EURVERSschmuggel / VERSsmokkel
Poesie aus den Niederlanden, Flandern und Deutschland
Im Rahmen des poesiefestival berlin treffen Dichterinnen und Dichter aus den Niederlanden und Flandern auf ihre deutschsprachigen KollegInnen und übersetzen sich gegenseitig. Der Übersetzungsworkshop VERSschmuggel arbeitet mit einer besonderen Methode: der Übersetzung von Poesie mit Poesie. Mehr
VERSschmuggel | 184 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-536-2 | 19,80 EURAnstatt zu studieren übersetzte ich ab 1990 fünf Jahre lang das dichterische Werk von John Keats, Werke und Briefe erschienen 1995 bei Reclam. Gedichte wie »La Belle Dame sans Merci«, Sonette wie »Bright Star« sowie die sechs Oden, die Keats schrieb, und seine Briefe, in denen Leben, Lieben und Dichten eins werden, haben mein Schreiben und poetisches Denken tief geprägt. Keats verdanke ich die Öffnung meines Gedichts in die Tiefe der Zeit, durch ihn wurde ich Übersetzer: »That which is creative must create itself.« (Mirko Bonné)
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-543-0 | 15,80 EURIch habe immer den Eindruck gehabt, Marina Zwetajewas Stimme fülle einen weiten, leeren Raum mit allem, was notwendig wäre, um dort allein zu bleiben. Vor allem Zwetajewas wegen bedaure ich, kein Russisch zu sprechen, habe jedoch das Glück gehabt, ihre Radikalität, ihre Wucht, ihren Instinkt über die großartige, inzwischen nur noch antiquarisch erhältliche Übertragung des »Poems vom Ende« und des »Neujahrsbriefes« durch Hendrik Jackson (edition per procura, 2003) kennen zu lernen. Diese beiden Poeme sowie einige durch Elke Erb übertragene Gedichte aus der Volk und Welt-Gesamtausgabe möchte ich vorstellen. (Katharina Schultens)
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-542-3 | 15,80 EUR- Übersetzung: Norbert Hummelt
Wir, die Apfelbäume
Gedichte
Wir, die Apfelbäume – wozu blühen wir überhaupt? Wie kommt Sisyphos zu seinem Stein, wie hat Salome das Tanzen gelernt? Und wenn einer sein Kreuz trägt und klagt – was sagt das Kreuz dazu? Bela Chekurishvilis Gedichte gehen vielen Fragen nach; die Fragwürdigkeit des Lebens überhaupt, seiner Einrichtungen und Übereinkünfte, ist ein zentrales Motiv ihres Schreibens. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-540-9 | 17,90 EUR Vermessenes Land
Roman
Imraan Coovadias neuer Roman spannt einen Bogen von einer Internatsschule im Natal der 1970er Jahre, über sowjetische Spione im London der 1980er, dem Rugby Weltcup 1995 und der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika bis zu den gegenwärtigen politischen Ränkespielen. Mehr
AfrikAWunderhorn | 352 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-533-1 | 26,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Werde zum Gespenst
Gedichte aus Lettland
Naturverbunden und den Traditionen verhaftet – so heißt es, seien die Letten. Und ihre Poesie? Wandelt sie also zwischen Ostsee und Dainas? Aus einer Vergangenheit zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit ist eine Lyrik erwachsen, in der nicht nur lettische, sondern auch russische Stimmen beheimatet sind. Mehr
188 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-525-6 | 24,80 EUR VERSschmuggel / Поэтическая диВЕРСия
Poesie aus Russland und Deutschland
VERSschmuggel präsentiert den poetischen Grenzverkehr zwischen Russland und Deutschland: Sechs deutsche Dichter sind nach Moskau gereist, um dort auf sechs russische Dichterkollegen zu treffen. Mehr
200 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-524-9 | 19,80 EURSchlupflöcher zwischen Buchstäblichkeit und Welt können sich an unerwarteter Stelle auftun, womöglich tun sie sich insbesondere dort auf, wo ein ganz gegenwärtiges, handfestes Schockerlebnis die Wirklichkeit mitsamt der Buchstäblichkeit in den Abgrund zu reißen scheint. Mehr
32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-532-4 | 15,80 EURDas philosophische Licht um mein Fenster
Über Friedrich Hölderin
Warum Hölderlin (1736-1772) ? 1. Der kühne Zugriff auf die freie Form in dieser zu einem unglaublichen Sprung ansetzenden Zeit. 2. Der Entwurf einer dichterischen Landschaft, in der das Vertraute ins Mythische übergeht und der Mythos in die Gegenwart greift. 3. Das Wagnis der an die Grenzen getriebenen Verständlichkeit. Mehr
32 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-530-0 | 15,80 EURWandernde Errands
Theresa Hak Kyung Chas translinguale Sendungen
Wer diktiert, wenn eine spricht, die Herkünfte ihrer Namen, Heimaten, Mythen? Wie spricht sich das poetisch Ungehörige, Unzugehörige der Immigrantin, der Mutter, der Revolutionärin? Mehr
40 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-529-4 | 15,80 EURPanzere diesen Äquator, Mond
Zur Poesie César Vallejos
Der peruanische Dichter César Vallejo, der im Alter von nur 46 Jahren 1938 in Paris starb, ist einer der großen poetischen Neuerer der spanischen Sprache des 20. Jahrhunderts. Mehr
32 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-528-7 | 15,80 EUR- Übersetzung: Susann Urban
Einige Jahre nach dem Bürgerkrieg, der 1991 bis 2002 in Sierra Leone über 70.000 Menschen das Leben kostete und über zwei Millionen aus ihrer Heimat vertrieb, kehren Überlebende in das Dorf Imperi zurück. Mehr
AfrikAWunderhorn | 250 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-516-4 | 24,80 EUR VERSschmuggel reVERSible
Poesie aus Schottland und Deutschland
Mit Gedichten von Anna Crowe, Ryan van Winkle, Peter Mackay, J.O. Morgan, Don Paterson und Robin Robertson aus Schottland sowie Michael Donhauser, Ulrike Draesner, Odile Kennel, Dagmara Kraus, Björn Kuhligk und Katharina Schultens aus Deutschland. Mehr
VERSschmuggel | 208 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-503-4 | 19,80 EURDem Dichter Izzet Yasar wird keiner vorwerfen, dass er uns mit bunten Idyllen langweilt. Seine Verse sind vielmehr sarkastisch, zupackend, frisch. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-512-6 | 17,90 EUR- Hrsg: Indra Wussow
UNSETTLED
Cedric Nunn
Cedric Nunn, 1957 in Südafrika geboren und 2011 mit dem First National Bank Award ausgezeichnet, begann in den frühen 1980ern den Widerstand gegen die Apartheid in Durban zu fotografieren. Sein Blick richtet sich auf das Leid der bis heute Entrechteten und Vernachlässigten. Mehr
AfrikAWunderhorn | 192 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-489-1 | 38,00 EUR Way Back Home
Roman
Erfolgreiche Karrieren, Kontakte zur Politik, ein Leben im Luxus. Kimathi und seine Freunde scheinen nach gemeinsamen Jahren im Exil in Tansania und Angola, wo sie der bewaffnete Kampf gegen die Apartheid einte, ihr Ziel erreicht zu haben. Seit der Rückkehr nach Johannesburg 1994 genießen sie, worauf sie Lust haben: Frauen, Autos, Alkohol, Luxusuhren, Designerkleidung. Als eingeschworene Kampfgenossen schanzen sie sich im neuen Südafrika große Aufträge und Jobs zu. Mehr
AfrikAWunderhorn | 280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-506-5 | 24,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Lob des Wildtiers im Winter.
Gedichte aus der Slowakei.
Auf der Landkarte der Poesie gibt es keine kleinen Nationen. Wer die Gedichte des vorliegenden Bandes liest, wird diese Regel wieder einmal bestätigt sehen. Mehr
Poesie der Nachbarn Band 27 | 170 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-495-2 | 24,80 EUR Die Durchsichtigen
Roman
Mitten im Zentrum der angolanischen Hauptstadt Luanda steht das Maianga-Gebäude, ein heruntergekommenes Hochhaus, an einem riesigen Loch in der Außenwand zu erkennen. Im ersten Stock strömt pausenlos frisches Wasser aus maroden Leitungen. Mehr
AfrikAWunderhorn | 348 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | als ebook erhältlich | ISBN: 978-3-88423-494-5Der Bang-Bang Club
Schnappschüsse von einem verborgenen Krieg
»Bang-Bang Paparazzi« nannte das südafrikanische Lifestyle-Magazin Living 1992 die Johannesburger Fotografengruppe um Kevin Carter, Greg Marinovich, Ken Oosterbroek und João Silva. Mehr
AfrikAWunderhorn | 280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-487-7 | 26,80 EURVERSchmuggel / SäkeenVERsoja
Finnisch- und deutschsprachige Gedichte
Die Lyrik in Finnland erreicht derzeit eine dort nie gekannte Sinnlichkeit und Experimentierfreude. Sie lotet Abgründe aus, mal mit Leichtigkeit, mal mit selbstironischer Verzweiflung, erprobt sich an der Moderne, lässt dabei aber nicht die Mystik der nordischen Natur aus dem Blick. Mehr
VERSschmuggel | Erscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-474-7 | 19,80 EUR- Hrsg: Caroline Rudolph Hans Thill
Stillleben mit Crash
Gedichte aus Polen
Die polnische Poesie, in Deutschland berühmt und verehrt durch Namen wie Henryk Sienkiewicz, Władysław Reymont, Czesław Miłosz und Wisława Szymborska (um nur die Träger des Nobelpreises zu nennen), ist in den letzten Jahrzehnten spielerischer geworden. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-478-5 | 24,80 EUR - Übersetzung: Raphael Urweider
Fräulein Militanz
Gedichte aus Ms Militancy und Touch
Meena Kandasamy sagte vor ein paar Jahren, als sie mit anderen Lyrikerinnen und Lyrikern an einem Workshop teilnahm, dass sie keine Gedichte schreibe. Mehr
Reihe P | 80 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-479-2 | 15,80 EUR - Übersetzung: Stefan Moster
Jouni Inkala zählt zu den bedeutendsten und eigenwilligsten Lyrikern Skandinaviens. Er ist Gast bei Poesiefestivals in der ganzen Welt, seine Gedichte sind in zwanzig Sprachen übersetzt worden. Mehr
Reihe P | 80 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-473-0 | 15,80 EUR Am 7. April 2014 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Völkermord in Ruanda. Vor dem Hintergrund der aufkommenden Gewalt, die 1994 zum verheerenden Völkermord eskaliert, schildert Scholastique Mukasonga den Schulalltag in den 1970er Jahren. Mehr
AfrikAWunderhorn | 216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | zweite Auflage in Vorbereitung | ISBN: 978-3-88423-469-3 | 24,80 EURPatchwork
Roman
»Schlechter Samen« – das ist die Bezeichnung, die sich Pumpkin früh in der Kindheit einprägt. Weil sie unehelich geboren ist. Ein unentrinnbares Reich aus Angst und Eifersucht folgt diesem Makel der Geburt. Mehr
Roman / AfrikAWunderhorn | 216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-439-6 | 24,80 EURJesusalem
Roman
»Jesusalem« – jenseits von Jesus, der Ort, an dem sich Jesus irgendwann vom Kreuz befreien und Gott um Vergebung bitten würde – so hat Silvestre Vitalício das verlassene Jagdcamp fernab der Zivilisation getauft, in das er sich mit seinen Söhnen Mwanito, Ntunzi und dem Ex-Soldaten Zacaria Kalash zurückgezogen hat. Mehr
Roman AfrikaWunderhorn | 216 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-462-4 | 24,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
In meinem Mund ein Bumerang
Gedichte aus der Türkei
Der 25. Band der Reihe »Poesie der Nachbarn« stellt Original und Nachdichtung einer türkischen Poesie gegenüber, die sich zutiefst sinnlich, liedhaft und volkstümlich zeigt, und zugleich starke Elemente des Protests in sich birgt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 155 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-451-8 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geständnis eines Despoten
Gedichte aus Bosnien-Herzegowina
Wie alle Kunst braucht die Poesie nicht nützlich zu sein, sie ist einfach da. Aber man kann mit ihrer Hilfe Brücken bauen. Bosnien-Herzegowina, das vierundzwanzigste Gastland in Edenkoben, ist nach dem Bosnienkrieg, der 1995 endete, noch immer eine traumatisierte, zerrissene Nation. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-392-4 | 24,80 EUR VERSschmuggel/ transVERSal
Brasilianische und deutschsprachige Gedichte mit CD
In kaum einem anderen Land prallen so viele poetische Vorstellungen aufeinander wie in Brasilien. Mehr
Reihe VERSschmuggel | Erscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-431-0 | 26,80 EUR- Gabeba Baderoon Vonani Bila Mbali Kgosidintsi Rustum Kozain Kgafela oa Magogodi Charl-Pierre Naudé Karin Schimke Phillippa Yaa de VilliersHrsg: Indra WussowÜbersetzung: Sylvia Geist
Ankunft eines weiteren Tages
Zeitgenössische Lyrik aus Südafrika
Eine südafrikanische Dichtergeneration zwischen Aufbruch und Ernüchterung, zwischen Gewinnen und Verlusten. Seismographen eines gesellschaftlichen Umbruchs, der Identitäten und Prägungen auf den Kopf stellt. Mehr
Reihe AfrikAWunderhorn | 157 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-425-9 | 19,80 EUR - Übersetzung: Thomas Brückner
Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben
Erinnerungen
Mit der Kurzgeschichte Discovery Home hat er die literarische Bühne betreten, danach die wichtigste Zeitschrift für neue afrikanische Literatur Kwani? gegründet. Der nachhaltige Erfolg seiner Satire How to Write About Africa hat ihn zur Stimme des modernen Afrika gemacht. Mehr
Erinnerungen/ Reihe AfrikAWunderhorn | 320 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-427-3 | 24,80 EUR VERSschmuggel / réVERSible
Langzeitwirkung der Gedichte
Die neue Dichtergeneration, die in den letzten Jahren in Frankreich heranwuchs und einen neuen Ton in die Dichtkunst bringt, ist in Deutschland noch unbekannt. Mehr
200 Seiten, gebunden, Hardcover, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-411-2 | 26,80 EUR- Übersetzung: Astrid Kaminski
Leben auf dem Mars
Gedichte
Diesen Gedichtband hat die afroamerikanische Autorin, die trotz ihrer jungen Jahre schon als eine der großen Dichterinnen der USA gilt, ihrem Vater gewidmet. Mehr
Reihe P | 128 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-410-5 | 17,90 EUR Längs und Quer
Gedichte
Bulatovsky, ein Dichter der neuen St. Petersburger Generation, ist ein sensibler Beobachter der Verhältnisse im heutigen Russland. Seine Gedichte zeigen einen »unbeirrt verwirrten« Zustand eines Intellektuellen in der Übergangszeit. Mehr
Reihe P | 94 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-409-9 | 17,90 EUR"Unter den Augen des Löwen" erzählt am Beispiel einer Familie die blutigen Umbrüche im Äthiopien der 1970er Jahre. Mehr
290 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-400-6 | 24,80 EUR- Übersetzung: Brigitte Oleschinski
Zuhause treibt in der Ferne
Gedichte
Wie Löwen erscheinen ihr die Wellen am Strand von Sylt. Uganda leuchtet auf in den Dünen, wenn Susan N. Kiguli im nördlichen Europa Station macht. Mehr
152 Seiten, gebunden, Hardcover, FadenheftungErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-404-4 | 18,90 EUR Öl auf Wasser
Roman
Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, würde es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren, handeln. Mehr
AfrikAWunderhorn | 240 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | nur als ebook lieferbarMeine Moderne
Bausteine zu einer persönlichen Literaturgeschichte
Der Literaturkritiker Martin Lüdke beschreibt in seiner kleinen Literaturgeschichte einen Bogen der Moderne, etwa von William Faulkner, Claude Simon und Louis Aragon bis zu Philip Roth, von Thomas Bernhard bis zu Peter Handke. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-379-5 | 13,50 EURWasserlinge
Gedichte
Vor etwa 8000 Jahren haben neolithische Steinmetze in Lepinski Vir entlang der Donau auf dem Balkan Skulpturen hergestellt, seltsame Wesen, halb Mensch halb Fisch. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 SeitenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-380-1 | 13,50 EUR- Übersetzung: Alida Bremer
lügen. warum nicht?
Gedichte
Die Gedichte von Zvonko Maković zeugen von Zweifeln an der Sprache. Das Vertrauen in die Verbindung zwischen Dingen und Worten ist verloren gegangen, genauso wie das Vertrauen in poetische Stilmittel. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-373-3 | 18,00 EUR - Übersetzung: Ulf Stolterfoht
Logbuch
Gedichte
Das Vorurteil, dass avantgardistische Lyrik langweilig, ermüdend und anstrengend sei, widerlegt Tom Raworth mit jedem seiner Texte aufs Neue. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-374-0 | 18,00 EUR - Hrsg: Hans Thill
Meine schlichten Reisen
Gedichte aus Belgien
Kein Sprachenstreit war zu erwarten, als am 23. Juni 2010 die Übersetzerwerkstatt »Poesie der Nachbarn: Belgien« im Künstlerhaus Edenkoben ihre Arbeit begann. Mehr
180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-375-7 | 19,90 EUR Erlebte Geschichte erzählt 2005 – 2010
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Die beliebte Veranstaltungsreihe Erlebte Geschichte erzählt wurde im Sommer 2010 nach 16 Jahren eingestellt. In drei Publikationen konnte man bisher schon die Gespräche bis zum Jahr 2004 nachverfolgen. Nun wird der abschließende 4. Band vorgelegt; er umfasst die Zeit zwischen 2005 und 2010. Mehr
Erlebte Geschichte erzählt | 260 SeitenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-369-6 | 20,50 EUR- Hrsg: Michael Braun
Lyrikkalender 2012
Für jeden Tag ein Gedicht
Seit Januar 2006 ist der Heidelberger Literaturkritiker Michael Braun mit einer nachhaltigen kalendarischen Sisyphusarbeit beschäftigt. Tag für Tag wählte er für den »Deutschlandfunk-Lyrikkalender« ein Gedicht aus und versah es mit hilfreichen Kommentaren. Mehr
740 Seiten, Tagesabreißkalender zum Stellen und HängenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-365-8 | 24,80 EUR Wasserkönige
Roman
Nach dem Tod seiner Mutter kommt der afrikaanse Südafrikaner Michiel Steyn nach Jahren der Abwesenheit auf die Farm seiner Familie zurück. Doch selbst fünfzehn Jahre in den USA können die Schatten nicht verdrängen, die mit Michiels überstürzter Flucht von der Farm allgegenwärtig sind. Mehr
AfrikAWunderhorn | 260 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-370-2 | 24,80 EURGezeitenwechsel
Roman
Der gewaltsame Tod ihres Ehemannes, des indischen Arztes und Virologen Arif, führt Nafisa in eine Welt, in der illegaler Organhandel, Erpressung und pseudowissenschaftliche Debatten zur Realität geworden sind. Mehr
AfrikAWunderhorn | 288 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-371-9 | 24,80 EURAussicht auf eigene Schatten
Gedichte
»Aussicht auf eigene Schatten« ist die erste Buchpublikation Chirikures auf Deutsch. Mehr
AfrikAWunderhorn | 120 Seiten, gebunden, Hardcover, Fadenheftung, mit CDErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-368-9 | 18,90 EURVERSschmuggel / WERSszmugiel
Polnisch- und deutschsprachige Gedichte
Die Schmuggelware der Reihe VERSschmuggel kommt diesmal von beiden Seiten der Oder: Sechzehn Dichter aus Polen und dem deutschsprachigen Raum geben Einblicke in ihr Schaffen. Mehr
VERSschmuggel | 176 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-360-3 | 26,80 EURZwietracht
Roman
Der Roman schildert das Schicksal einer Familie, auf der ein Fluch zu liegen scheint. Der Erzähler rekonstruiert die Geschichte dieser Familie und schreibt damit auch eine Geschichte seines Landes Zimbabwe und dessen Besiedlung. Mehr
AfrikAWunderhorn | 256 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-350-4 | 24,80 EUR- Übersetzung: Oskar Pastior
Constantin Virgil Banescus Gedichte sprechen von radikalstem Nihilismus, der auch vor dem makaberen Witz nicht zurückscheut. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-348-1 | 17,90 EUR - Übersetzung: Angela Sanmann
Körperextrakte
Gedichte
Bernard Noëls Erstling von 1958 gilt auch über 50 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer als sein wichtigstes Werk. Die zweisprachige Sammlung »Extraits du corps / Körperextrakte«, ins Deutsche übersetzt von Angela Sanmann, ist Noëls erstes Lyrikbuch in Deutschland. Mehr
Reihe P | 109 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-349-8 | 17,90 EUR - Hrsg: Torsten Israel
Der dritte und letzte Band der Reihe »Balkanische Alphabete« versammelt drei der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur Griechenlands: Dimitra Christodoulou, Dimitra Kotoula und Harris Psarras. Mehr
Balkanische Alphabete | 109 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-355-9 | 17,90 EUR - Ulrike Draesner Hans Grössel Norbert Hummelt Ursula Krechel Gregor Laschen Lutz Seiler Pia Tafdrup Hans Thill Soren Ulrik ThomsenHrsg: Michael Buselmeier
»die aprikosenbäume gibt es«
Zum Gedenken an Inger Christensen
Deutsche und dänische Autoren, Bewunderer und Freunde erinnern an die im letzten Jahr verstorbene große dänische Dichterin und ihr Werk. Mehr
Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-351-1 | 13,50 EUR In diesem Band sind vorwiegend Liebesgedichte versammelt, gerichtet an eine nicht einmal ferne, aber doch umso mehr herbeigesehnte Frau. Sie handeln von Leidenschaft, von einer Liebe, deren Erfüllung außerhalb des Möglichen liegt (»Und hätte ich ein Maß für dieses Elend, Ja und Nein«). Mehr
Edition Künstlerhaus Bd. 31 | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-352-8 | 13,50 EUR- Hrsg: Aurélie Maurin Douraid Rahhal
VERSschmuggel – Eine Karawane der Poesie
Arabisch- und deutschsprachige Gedichte
Mit dieser zweisprachigen Anthologie mit Gedichten von zehn Dichterinnen und Dichtern nehmen zwei Sprachräume, die seit langer Zeit ohne Dialog waren, erstmals wieder poetischen Kontakt auf. Mehr
141 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-346-7 | 26,80 EUR VERSschmuggel – Contrabando de VERSOS
Deutsch- und portugiesischsprachige Poesie aus drei Kontinenten
2008 waren die Schmugglerschiffe der Reihe VERSschmuggel weltweit auf den Meeren der portugiesischen Sprache unterwegs. Mehr
205 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-320-7 | 26,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Das magnetische Land
Die Irrfahrt der Osterinsel Rapa Nui
Wir lesen die Geschichte einer zeitgenössischen Entdeckung der Osterinsel, die zunächst die abweisende Natur und eine menschliche Einöde überwinden muß. Mehr
Reihe Völker am Wasser | 99 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-342-9 | 16,80 EUR Töchter von morgen
Gedichte
Wir eröffnen unsere neue Reihe »AfrikAWunderhorn« mit Gedichten von Lebogang Mashile, einer der wichtigsten Poetry Performerinnen des heutigen Südafrika. Ihre poetische Sprache ist kraftvoll und von außerordentlicher Musikalität - zu hören auf der beiliegenden CD. Mehr
AfrikaWunderhorn | 125 Seiten, gebunden, Hardcover, Fadenheftung, mit CDErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-340-5 | 18,90 EURDer zweite Roman des jungen Südafrikaners K. Sello Duiker wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle südafrikanische städtische Kultur. Mehr
AfrikaWunderhorn | 527 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-339-9 | 26,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Konzert für das Eis
Gedichte aus Kroatien
Gedichte von Tomica Bajsic, Gordana Benic, Branko Cegec, Zvonko Makovic, Delimir Resicki, Ivana Bodrozic Simic. Übersetzt von Urs Allemann, Arnfrid Astel, Ann Cotten, Kurt Drawert, Karin Kiwus, Hans Thill. Mehr
202 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-343-6 | 19,90 EUR Sabine Küchler ist eine Meisterin der dichten Beschreibung des Augenblicks. In sensiblen, rhythmisch bewegten Bildern berühren ihre Gedichte Wahrnehmungen in der Kindheit, der Familie, dem Leben in der Stadt, private und zugleich gesellschaftliche Beziehungen. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-240-8 | 13,50 EURSprachlich dichte, detailgenaue Texte von einer Welt, in der man nicht erwünscht ist, von Schrecken und Fremdheit. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2001 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-182-1 | 13,50 EURKunstreiche Verse über das Dorf, das Elternhaus, das Maisfeld, die Akazien, ebenso sperrig wie hintergründig mit vielen fremdartigen, schon fast vergessenen Wörtern. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-183-8 | 13,50 EURDrei Leben und eine Sekunde
Ein Fall
Ein kleiner Roman in Sequenzen, geschrieben in knappen, lakonischen, (selbst-)ironischen Sätzen, auf eine diskrete und hintersinnige Weise autobiographisch. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-220-0 | 13,50 EUR- Übersetzung: Ursula Krechel
Stand der Orte
Gedichte
Ist das Urmeter ein Gegenstand für die Poesie? In diesem Gedichtband des französischen Dichters und Mathematikers vom Blitz, vom Regen und von der Mona Lisa gerät auch Paris zu einer tollen Nummer. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-166-1 | 13,50 EUR Aus dem Norwegischen übertragen von Michael Buselmeier, Wolfgang Butt, Uwe Kolbe, Gregor Laschen, Brigitte Oleschinski und Johann P. Tammen. Die Gedichte des bedeutenden norwegischen Lyrikers erzählen in visionärer Metaphernsprache von einer harten Kindheit in der schroffen Landschaft der Lofoten. Die Magie und glitzernde Härte dieser Sprache ist Ausdruck einer ebenso gewaltigen wie gewaltsamen Natur. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-135-7 | 13,50 EUR» … ein nomadisierender Flüchtling, der von Ort zu Ort und von Landschaft zu Landschaft eilt, sich neue Heimaten einrichtet … ohne je bleiben zu können und seßhaft zu werden ….« Basler Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1996 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-108-1 | 13,50 EURScheinbar naive, in Wahrheit kunstvolle, sehr genaue, realistische Erzählungen über die ländliche Welt, atmosphärische Bruchstücke aus der Kindheit. »Man spürt beim Lesen der Erzählungen die Zuneigung des Autors zu den Menschen seiner Heimatregion.« Rhein-Neckar-Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 62 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1995 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-097-8 | 13,50 EUR- Hrsg: Oleg Jurjew
Das Buch Nero
Festschrift für einen Dienstkater
Es heißt, jede Katze habe drei Namen: einen trivialen Rufnamen, einen besonders schönen, sehr seltenen Namen und – drittens – einen geheimen Namen, den nur die Katze selbst kennt. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-328-3 | 13,50 EUR Jubiläumsband der Edition Künstlerhaus. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Ulf Stolterfoht und Hans Thill. Seit J. H. Prynne vor vierzig Jahren die literarische Bühne Englands betrat, hat er sein Schreibkonzept immer weiter radikalisiert und ausdifferenziert, so daß sich heute keine Position vorstellen ließe, die weiter vom lyrischen Mainstream entfernt wäre als seine. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 75 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-281-1 | 17,80 EURMembercard Europa
Ein Dialog
Aus einer deutschen und einer bulgarischen Perspektive beschreibt die Autorin die alte bulgarische Stadt, in der Thraker, Römer und Türken ihre Spuren hinterlassen haben. Mehr
Reihe Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-241-5 | 13,50 EURIn der Zugluft Europas
Gedichte
Olga Martynovas Gedichte sind bildkräftig und selbstreflexiv. Die Dichterin bevorzugt historische und mythologische Stoffe, besingt Städte und Länder Europas, schlägt manchmal auch kritische Töne an. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-327-6 | 13,50 EUR- Übersetzung: Ernest Wichner
Im geheimen Haus
Gedichte
Der zweite Band unserer »Reihe P« mit bedeutender zeitgenössischer Lyrik präsentiert den 1926 in England geborenen Dichter Christopher Middleton. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-330-6 | 17,80 EUR - Übersetzung: Stefaniya Ptashnyk
Werwolf Sutra
Gedichte
Der ukrainische Romancier, Essayist und Lyriker Juri Andruchowytsch, einer der berühmtesten Schriftsteller des neuen Europa, eröffnet unsere »Reihe P«, eine neue Bibliothek der modernen europäischen Poesie. Der Band umfasst eine Auswahl seiner seit 1985 veröffentlichten Gedichte. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-329-0 | 17,80 EUR - Hrsg: Ernest Wichner
Balkanische Alphabete: Rumänien
Gedichte
Ins Deutsche übersetzt nach Interlinearversionen von Corina Bernic. Drei wichtige Vertreter einer neuen Generation von rumänischen Lyrikern präsentiert dieser zweite Band der Reihe »Balkanische Alphabete«. Mehr
Reihe Balkanische Alphabete | 104 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-319-1 | 17,80 EUR - Übersetzung: Norbert Randow
Einsames Spiel
Gedichte
»Leichten Sinns wechselt sie die Zeiten, wirft hier einen Stein ins Wasser und dort, läßt Erinnerungen treiben und in kunstvoller Litanei sich stauen …. Ja, Ivanovas Kunst ist die Kunst des Selbstgesprächs.« Benedikt Erenz, DIE ZEIT Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-171-5 | 13,50 EUR Der Lyriker Petre Stoica ist ein Chronist des Banalen, dem er poetische Züge abtrotzt. In seinen Gedichten versammelt er alltägliche Motive in leicht surrealer Verzerrung. Es geht um die frühe Dorfwelt, um Kleinstädtisches, Jahreszeitliches: Tagebuchnotizen aus Rumänien, Selbstportraits. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-228-6 | 13,50 EURDie Leute aus Brody
Erzählungen
In fünf Geschichten begibt sich die Erzählerin auf Spurensuche von bedeutsamen Personen der Literaturgeschichte, meist ohne deren Namen zu nennen. Mit erzählerischer Eleganz läßt Gabriele Weingartner die bürgerlich geprägte Welt der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-239-2 | 13,50 EUR- Hrsg: Michael Buselmeier
Im Juni 2007 starb Wolfgang Hilbig, einer der wortmächtigsten deutschen Dichter der Gegenwart. Das Künstlerhaus Edenkoben, mit dem er seit 1988 eng verbunden war, widmet ihm einen Erinnerungsband mit Texten von Schriftstellerfreunden: Natascha Wodin, Ingo Schulze, Uwe Kolbe, Wulf Kirsten, Jayne-Ann Igel, Jürgen Hosemann, Karl Corino und Michael Buselmeier. Wolfgang Hilbig erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter auch den Georg-Büchner-Preis. Das Künstlerhaus Edenkoben hat Grund, seiner besonders zu gedenken: Bereits 1988 war er dort Stipendiat. Anschließend bezog er mit der Schriftstellerin Natascha Wodin ein kleines Haus in Edenkoben, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden sind, so die Erzählung Alte Abdeckerei (1991) und der Stasi-Roman Ich (1995). Hilbigs fast siebenjährige Anwesenheit in der Pfalz war Anlass für eine Gedenkveranstaltung im Künstlerhaus. Aus ihr ging die Idee hervor, Wolfgang Hilbig einen Band der Edition Künstlerhaus mit Erinnerungen und Nachrufen von Schriftstellern zu widmen, die ihn zum Teil aus der DDR und den 1970er Jahren kannten und die seine Prosa wie seine Gedichte bewunderten.
Reihe Edition Künstlerhaus | 80 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-308-5 | 13,50 EUR Fensterlyrik
Texte aus dem Nachlaß
Bereits in den 1950er Jahren war Herbert Heckmann (1930–1999) ein vielversprechender Essayist, Lyriker und Prosaautor. Mit einer Sammlung von Texten aus dem Nachlaß will das Künstlerhaus Edenkoben an ihn erinnern. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-309-2 | 13,50 EUR- Hrsg: Hans Thill
Vorwärts, ihr Kampfschildkröten
Gedichte aus der Ukraine
Gedichte von Emma Andijewska, Jurij Andruchowytsch, Natalka Bilozerkiwez, Andrij Bondar, Oleh Lyscheha, Serhij Zhadan. Übersetzt von Michael Donhauser, Herta Müller, Oskar Pastior, Joachim Sartorius, Hans Thill, Anja Utler. Seit einigen Jahren darf sich die Ukraine der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gewiß sein. Doch gilt das auch für ihre Poesie? Dieses Buch ist die erste deutsche Anthologie zeitgenössischer Lyrik aus der Ukraine. Mehr
Poesie der Nachbarn | 188 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-259-0 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Schlittenspur durch den Sommer
Gedichte aus Schweden
Wer sich auf diese geballte Ladung Poesie einläßt, wird ein unbekanntes lyrisches Schweden entdecken: Humorvoll, verspielt, sinnlich und mit einem Hang zum Grotesken. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-318-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Gregor Laschen Hans Thill
Leb wohl lila Sommer
Gedichte aus Rußland
Gedichte von Timur Kibirov, Olga Martynova, Vera Pavlova, Aleksej Purin, Evgenj Rejn und Olga Sedakova. Übersetzt von Sylvia Geist, Sabine Küchler, Gregor Laschen, Hans Thill, Jan Wagner und Ernest Wichner. Die erste in Deutschland erscheinende Anthologie zeitgenössischer russischer Lyrik. Mehr
Poesie der Nachbarn | 197 Seiten, gebunden, bibliophile Ausstattung mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-219-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geburt eines Engels
Gedichte aus Slowenien
Hier wird zum ersten Mal generationenübergreifend und repräsentativ eine Bestandsaufnahme der Lyrik Sloweniens gewagt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 186 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-297-2 | 19,90 EUR Der Autor hat im Plovdiver Trödel gestöbert und Bilder gefunden, deren Geschichten noch zu erzählen waren: von der richtigen Weise, mit der Bahn zu fahren, von einer freien Republik Dobrudscha, und ein Drama in kleinen Briefen. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-184-5 | 13,50 EURÜber das mächige Kopfsteinpflaster der Altstadt geht Thill leichtfüßig und af Gummisohlen, mitunter stehen bleibend, um die Mauern wie einen Text zu lesen. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-172-2 | 13,50 EUR- Hrsg: Mirela Ivanova
Balkanische Alphabete: Bulgarien
Gedichte
Für den ersten Band der balkanischen Alphabete wurden alte Verbindungen in Bulgarien aktiviert und neue Freunde gewonnen. Gedichte in bulgarischer Sprache von Plamen Doinov, Boiko Lambovski und Galina Nikolova, ins Deutsche übersetzt von Sylvia Geist, Uwe Kolbe und Hans Thill. Mehr
Balkanische Alphabete | 96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-298-9 | 17,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Deutsche Reise nach Plovdiv
10 Bände im Schuber
Zum 10-jährigen Jubiläum der Reihe »Deutsche Reise nach Plovdiv« erscheint in limitierter Auflage von 150 Stück ein Schuber mit sämtlichen zehn Bänden. Im rauchblauen Karton verbirgt sich eine kleine Bibliothek der Entdeckungen. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | , HartkartonErscheinungsjahr: 2019 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-249-1 | 49,90 EUR Die Hunde von Plovdiv
Bulgarisches Tagebuch (1997)
Für den deutschen Autor ist Bulgarien ein unbekanntes System, dessen Sprache er nicht versteht, dessen Schrift er nicht einmal zu entziffern vermag. Umso genauer sind seine Beobachtungen, die teilweise zum Eklat im Gastland führten. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-150-0 | 13,50 EURZwei deutsche Ermittler arbeiten gemeinsam mit ihren Kollegen in Plovdiv an der Aufklärung eines mysteriösen Mordfalls. Dabei geraten sie auf sehr eigene Wege und müssen aufpassen, daß sie bei Sinnen bleiben. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2002 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-199-9 | 13,50 EURDas manchmal lyrische, häufig prosaische Tagebuch eines Spaziergängers in der Fremde. Der wache Eindruck des Gastes gerinnt im verknappenden Notat zum poetisch spannungsreichen Bild. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-128-9 | 13,50 EURIn langzeiligen, rhythmisch skandierten Gedichten nähert sich Lutz Stehl der Realität der bulgarischen Gesellschaft, die von den Erschütterungen der Auflösung des Ost-Blocks ergriffen wurde. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-116-6 | 13,50 EURDie Altstadthügel hinab, ein Stolpern auf dem Kopfsteinpflaster, gleich neben dem Internetcafé beginnt hier die thrakische Antike, die eine zweite ARGO bis in die Tropen schickt ... Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-216-3 | 15,90 EURJohann Lippets Reise nach Plovdiv beginnt im Banat. Denn es gab in der Nähe von Plovdiv bis 1943 banatschwäbische Siedler, die ihrem Dorf den deutschen Namen Neuhatzfeld gaben. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-229-3 | 13,50 EUR- Hrsg: Hans Thill
Wozu Vögel, Bücher, Jazz
Gedichte aus England
Gedichte von Helen Macdonald, Frances Presley, J.H. Prynne, Craig Raine, Keston Sutherland, Tim Turnbull. Übersetzt von Franz Josef Czernin, Elke Erb, Norbert Hummelt, Birgit Kempker, Ulf Stolterfoht, Hans Thill. Dieses Buch räumt radikal mit allen Vorurteilen über englische Gegenwartslyrik auf - für die sechs deutschen Lyrikerinnen und Lyriker eine ungewöhnliche übersetzerische Herausforderung. Mehr
Poesie der Nachbarn | 182 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-235-4 | 19,90 EUR Die Texte erzählen in pointierten und poetischen Miniaturen, in reflektierenden Passagen und komischen Episoden vom Versuch, vorzudringen in die undurchschaubaren Verhältnisse und die Geschichte des Balkanlandes. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-157-9 | 13,50 EUR- Übersetzung: Hanns Grössel
In der Tradition des Surrealismus stehend, zählt Sonne zu den Begründern moderner Poesie in Dänemark. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-107-4 | 13,50 EUR »… Alltagsgeschichten mit all ihren stillen Einverständnissen und schreienden Widersprüchen …, doch aus jeder zündet ein Blitz der Erkenntnis, der die Situation erleuchtet.« Süddeutsche Zeitung Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1998 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-134-0 | 13,50 EUREine Sammlung mit »erzählten Reportagen« des berühmten Saarländers. Sie beginnt mit einem Frühlingsbild der Deutschen Weinstraße, begibt sich auf die Spuren des Vergessenen Malers Heinrich Ebel und berichtet von einem Gefängnisbesuch bei Erich Honecker. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-121-0 | 13,50 EURDer zertrümmerte Orpheus
Über Dichtung
Unter den Nachgeborenen der alten »Dichterkönige« hat Michael Braun neue Gesetzgeber der Sprache und überraschende Konstellationen ausgemacht. Dabei wird deutlich: Was in Lyrik und Prosa einzig für ihn zählt, ist die Literatur des Verhängnisses und des existentiellen Ausnahmezustands. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-197-5 | 13,50 EURZahlreiche Autoren des 20. Jahrhunderts waren von Aufzeichnungen als poetischer Grundform der Literatur fasziniert. Hugo Dittberner verfolgt in seinen Essays feinsinnig und kenntnisreich ihre Spur bei Elias Canetti, Hans Bender, Walter Helmut Fritz, Jürgen Becker, Botho Strauß und Peter Handke. Mehr
Reihe edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-271-2 | 13,50 EURKurzweilige Prosastücke sind diese biografisch fundierten Texte. Sie handeln von frühen Wärmeschüben, über die Vergewisserung erster Leseabenteuer bis zum Bedenken dessen, ob mit dem Verlust der Eltern etwas gewonnen sein könnte. Mehr
Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-170-8 | 13,50 EURVERSschmuggel / reVERSible
Canadian Poetry – Poésie du Québec
Eine Premiere: Erstmalig trafen sich englisch- und französischsprachige Dichter aus Kanada und Québec gemeinsam mit deutschsprachigen Kollegen. Mehr
VERSschmuggel | 222 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-299-6 | 26,80 EURVERSschmuggel/Contrabando de VERSos
Spanisch- und deutschsprachige Gedichte
24 Dichter und Dichterinnen aus neun spanisch- und drei deutschsprachigen Ländern sind sich diesmal begegnet, um ihre Poesie über die Grenzen der Sprachwelten hin- und herzuschmuggeln. Mehr
VERSschmuggel | 202 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-267-5 | 24,80 EURMichaels Buselmeiers neue Gedichte bearbeiten Kindheitserfahrungen, es sind Grabungen im Niemandsland am Stadtrand, in Ruinen und Bunkern. Aber es geht auch um Poesie und Poeten, Homer wird angesprochen, der früh gestorbene Thomas Kling. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-270-5 | 13,50 EURJammerbugt-Notate
Gedichte
Laschen schreibt dunkle, geheimnisvolle Verse, die einen tiefen Zugang zum Sein und zu den Dingen andeuten. Seine hermetischen Gebilde, häufig der modernen Malerei verpflichtet, haben einen verstörenden, aufweckenden Reiz. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 62 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1995 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-098-5 | 13,50 EUREine lyrische Konfession in sieben Gedichtzyklen, die zugleich musikalischen Gesetzen folgt. Sichtbar wird eine verhärtete Winterwelt, vorgestellt in einer dunklen, magisch raunenden »Wintersprache«. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 SeitenErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-122-7 | 13,50 EURSoufflenheim
Gedichte
Gleich in zweifacher Weise repräsentiert der 1921 in Bischwiller geborene Claude Vigée das gebrochene Verhältnis zu Deutschland, und keiner charakterisiert es wohl besser als er selbst: »Ich bin elsässischer Jude also doppelt Jude und doppelt Elsässer.« Aus dem Französischen übersetzt von Adrien Finck, Maryse Staiber und Lutz Stehl. Mehr
130 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-110-4 | 18,50 EUR- Übersetzung: Julia Schiff Robert Schiff
Dunkle Wunde
Hölderlin-Gedichte
Kalász spricht hier mit der Stimme des kranken Hölderlin in der geheimnisvollen Sprache seiner späten Hymnen: »Eines Tages werfen die Turm-Gedichte / einen härteren Schatten als der Turm auf die schweigende Welt.« Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-198-2 | 13,50 EUR Venedig : Oktober
Halbe Sonette
42 halbe Sonette, das sind 21 geteilte, verteilte, in Brüche gegangene Sonette, deren Hälften als zusammengehörige nicht mehr auszumachen sind – denn es bleiben alle Wahrheiten über eine Stadt Halbwahrheiten, die jedoch immer auf das Ganze gerichtet sind. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-215-6 | 13,50 EURReisen, Landschaften, Pflanzen, Tiere und Menschen in imaginären Begegnungen oder im Zusammenhang mit ihren alltäglichen Tätigkeiten, Gewohnheiten, Fragen spiegeln sich in diesen klaren, konzentrierten Aufzeichnungen. Erinnerungen an Jean Améry, Cyrus Atabay, Marguerite Duras, Zbigniew Herbert. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-159-3 | 13,50 EURSternbilder
West-östliche Konstellationen
In Astels Pantheon trifft man, auf geheimnisvolle Weise miteinander verwoben, nicht nur mythische Gestalten, sondern auch seine Lieblingstiere wieder, dazu Steine, Prismen, Pflanzen … Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-158-6 | 13,50 EURVERSschmuggel/VÉARSaistear
Irische und deutschsprachige Gedichte
Eine Reise in die sprachliche Klangwelt des keltischen Irlands: Elemente von Volksliedgut und bardischem Ton, voller Alliterationen, Assonanz und Binnenreimen bringen sechs zeitgenössische Lyriker der grünen Insel an Auge und Ohr - in irischer und deutscher Sprache. Mehr
VERSschmuggel | 126 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-261-3 | 19,90 EUR- Hrsg: Adrien Finck Gerd Forster
Eine Anthologie rheinland-pfläzischer Lyriker in zweisprachiger Ausgabe: deutsch-französisch. Dabei sind neben den prominenteren Namen auch bewußt Autoren von regionaler Präsenz aufgenommen worden. Dieser Band ist eine Co-Produktion mit dem Verlag »Le Drapier«, Straßburg. Mehr
Reihe Dialogue | 128 Seiten, Bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 1991 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-119-7 | 19,50 EUR - Hrsg: Hans Thill
Das verborgene Licht der Jahreszeiten
Gedichte aus der Schweiz
Mit Claire Genoux, Alberto Nessi, Antonio Rossi, Leta Semadeni, Pierre Voélin, Frédéric Wandelère. Übersetzt von: Jan Koneffke, Nadja Küchenmeister, Johann Lippet, Sabine Schiffner, Jürgen Theobaldy, Hans Thill. Zum ersten Mal wird hier eine mehrsprachige Nation vorgestellt: Sechs Dichter aus den drei romanischen Sprachräumen der Schweiz werden übersetzt von sechs deutschen Kollegen. Mehr
Poesie der Nachbarn | 172 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-278-1 | 19,90 EUR VersSchmuggel – Mots de passe
Gedichte/Poèmes
Kann man ein Gedicht übersetzen? Man kann, und es entsteht etwas Neues. 24 Dichterinnen und Dichter trafen sich in Berlin zu einem besonderen Projekt: Jeweils ein französisch- und ein deutschsprachiger Autor entwickelten gemeinsam mit einem Dolmetscher eine poetische Neufassung von eigenen Texten in der anderen Sprache. Mehr
Reihe VERSschmuggel | 320 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-208-8 | 24,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Le Clézios Buch ist ein literarischer Reisebericht mit poetischen Reflexionen über seinen Aufenthalt auf Raga, der »Pfingstinsel« des südpazifischen Inselstaats Vanuatu, fern von idyllischer Südseeromantik. Mehr
Völker am Wasser | 124 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-310-8 | 16,80 EUR Im ersten Band der Reihe »Völker am Wasser« berichtet der belgische Geopolitologe, Dichter und Abenteurer Gérard Chaliand von der Schiffsexpedition über den Atlantik, den Amazonas flussaufwärts und schließlich seinen Aufenthalt bei dem Volk der Yuhup. Mehr
Völker am Wasser | 166 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-88423-295-8 | 19,90 EUR