Die von Gregor Laschen eingerichtete Übersetzer-Werkstatt »Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter« hat sich im Laufe der Jahre zu einer international gerühmten Veranstaltung entwickelt. Dichter übersetzen Dichter: Auf der Grundlage philologisch genau erarbeiteter Interlinear-Übersetzungen, die den jeweils eingeladenen deutschsprachigen (Nach-)Dichtern vor dem Treffen mit ihren ausländischen Kollegen vorliegen, entstehen in der Woche des Zusammenseins im Künstlerhaus Edenkoben (Pfalz) die Übersetzungen, Übertragungen, Nachdichtungen; im Gegenüber zweier Sprachen, zweier Töne, zweier Sprachgebärden entsteht der dem Original in adäquater Weise begegnende neue deutschsprachige Text. Nach 16 Jahren und 16 Nationen übernahm Hans Thill die Leitung und die Reihe erscheint in unserem Verlag. Die Bände 1–15 sind in der Edition die Horen erschienen und weiter lieferbar.
- Hrsg: Hans Thill
Biologie des Gedichts
Gedichte aus Spanien
In dieser Anthologie wird einmal mehr sinnfällig, wie großartig Spaniens Poesie in Tradition und Gegenwart ist. Regionale Dichter*innen von Weltformat stehen einträchtig nebeneinander: Yolanda Castaño (Galizien) singt den »Tintenfisch« an, Maria Josep Escrivá (Katalonien) erzählt von den »Zufallswundern der Existenz«, Rosa Berbel (Andalusien) fasst die »Poetische Gerechtigkeit« ins Auge sowie Antonio Machados dreifache Negation »Niemals, Nichts und Niemand«, Mario Martin Gijón (Kastilien) schwärmt von der »unfasslichen Anmut in Marburg an der Lahn« und für Castillo Suárez (Baskenland) beginnt eine Liebesgeschichte vor einem Aquarium. Hier ist Spanien ganz bei sich und zeigt sich von seiner modernsten Seite: leuchtend, gegenwärtig, mitunter ruppig oder einfach zärtlich.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-691-8 | 26,00 EUR - Hrsg: Hans Thill Jan Kühne
Das Gute in den Dingen
Gedichte aus Israel
In diesem Band zeigt sich die lyrische Szene Israels sehr zeitgenössisch-aktuell, aufgeschlossen und kampfeslustig, Ich-stark und träumerisch.
Poesie der Nachbarn | 184 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-667-3 | 25,00 EUR - Hrsg: Hans Thill Sigrid Rieuwerts
Unter der dünnen Mondsichel
Gedichte aus Schottland
Diese Gedichte sind erfüllt von jener Energie, die aus der Vielsprachigkeit kommt, aus dem inspirierten Wechsel zwischen Gälisch, Scots und Englisch. Sie künden von widerständigem Geist, Witz, Melancholie. Seit langem endlich eine hochaktuelle Anthologie schottischer Lyrik für die deutschen Leser*innen.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-632-1 | 25,00 EUR - Hrsg: Chiara Caradonna Hans Thill
Die Maulposaune
Gedichte aus Italien
Eine italienische Reise der besonderen Art bietet diese Anthologie. Sie stellt uns die junge Szene italienischer Lyrikerinnen und Lyriker vor. Mehr
186 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-623-9 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Deine Angst – Dein Paradies
Gedichte aus Syrien
Die Dichter*innen waren die ersten Demokrat*innen. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete.
190 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-582-9 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Storch im Schnee
Gedichte aus Serbien
Von ihrer gesellschaftlichen Funktion, die ihr lange Zeit zukam, befreit geht die serbische Literatur neue, vielfältige Wege und ist dabei vor allem eine europäische. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-558-4 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Werde zum Gespenst
Gedichte aus Lettland
Naturverbunden und den Traditionen verhaftet – so heißt es, seien die Letten. Und ihre Poesie? Wandelt sie also zwischen Ostsee und Dainas? Aus einer Vergangenheit zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit ist eine Lyrik erwachsen, in der nicht nur lettische, sondern auch russische Stimmen beheimatet sind. Mehr
188 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-525-6 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Lob des Wildtiers im Winter.
Gedichte aus der Slowakei.
Auf der Landkarte der Poesie gibt es keine kleinen Nationen. Wer die Gedichte des vorliegenden Bandes liest, wird diese Regel wieder einmal bestätigt sehen. Mehr
Poesie der Nachbarn Band 27 | 170 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-495-2 | 24,80 EUR - Hrsg: Caroline Rudolph Hans Thill
Stillleben mit Crash
Gedichte aus Polen
Die polnische Poesie, in Deutschland berühmt und verehrt durch Namen wie Henryk Sienkiewicz, Władysław Reymont, Czesław Miłosz und Wisława Szymborska (um nur die Träger des Nobelpreises zu nennen), ist in den letzten Jahrzehnten spielerischer geworden. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-478-5 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
In meinem Mund ein Bumerang
Gedichte aus der Türkei
Der 25. Band der Reihe »Poesie der Nachbarn« stellt Original und Nachdichtung einer türkischen Poesie gegenüber, die sich zutiefst sinnlich, liedhaft und volkstümlich zeigt, und zugleich starke Elemente des Protests in sich birgt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 155 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-451-8 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geständnis eines Despoten
Gedichte aus Bosnien-Herzegowina
Wie alle Kunst braucht die Poesie nicht nützlich zu sein, sie ist einfach da. Aber man kann mit ihrer Hilfe Brücken bauen. Bosnien-Herzegowina, das vierundzwanzigste Gastland in Edenkoben, ist nach dem Bosnienkrieg, der 1995 endete, noch immer eine traumatisierte, zerrissene Nation. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-392-4 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Meine schlichten Reisen
Gedichte aus Belgien
Kein Sprachenstreit war zu erwarten, als am 23. Juni 2010 die Übersetzerwerkstatt »Poesie der Nachbarn: Belgien« im Künstlerhaus Edenkoben ihre Arbeit begann. Mehr
180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-375-7 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Konzert für das Eis
Gedichte aus Kroatien
Gedichte von Tomica Bajsic, Gordana Benic, Branko Cegec, Zvonko Makovic, Delimir Resicki, Ivana Bodrozic Simic. Übersetzt von Urs Allemann, Arnfrid Astel, Ann Cotten, Kurt Drawert, Karin Kiwus, Hans Thill. Mehr
202 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-343-6 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Vorwärts, ihr Kampfschildkröten
Gedichte aus der Ukraine
Gedichte von Emma Andijewska, Jurij Andruchowytsch, Natalka Bilozerkiwez, Andrij Bondar, Oleh Lyscheha, Serhij Zhadan. Übersetzt von Michael Donhauser, Herta Müller, Oskar Pastior, Joachim Sartorius, Hans Thill, Anja Utler. Seit einigen Jahren darf sich die Ukraine der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gewiß sein. Doch gilt das auch für ihre Poesie? Dieses Buch ist die erste deutsche Anthologie zeitgenössischer Lyrik aus der Ukraine. Mehr
Poesie der Nachbarn | 188 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-259-0 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Schlittenspur durch den Sommer
Gedichte aus Schweden
Wer sich auf diese geballte Ladung Poesie einläßt, wird ein unbekanntes lyrisches Schweden entdecken: Humorvoll, verspielt, sinnlich und mit einem Hang zum Grotesken. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-318-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Gregor Laschen Hans Thill
Leb wohl lila Sommer
Gedichte aus Rußland
Gedichte von Timur Kibirov, Olga Martynova, Vera Pavlova, Aleksej Purin, Evgenj Rejn und Olga Sedakova. Übersetzt von Sylvia Geist, Sabine Küchler, Gregor Laschen, Hans Thill, Jan Wagner und Ernest Wichner. Die erste in Deutschland erscheinende Anthologie zeitgenössischer russischer Lyrik. Mehr
Poesie der Nachbarn | 197 Seiten, gebunden, bibliophile Ausstattung mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-219-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geburt eines Engels
Gedichte aus Slowenien
Hier wird zum ersten Mal generationenübergreifend und repräsentativ eine Bestandsaufnahme der Lyrik Sloweniens gewagt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 186 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-297-2 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Wozu Vögel, Bücher, Jazz
Gedichte aus England
Gedichte von Helen Macdonald, Frances Presley, J.H. Prynne, Craig Raine, Keston Sutherland, Tim Turnbull. Übersetzt von Franz Josef Czernin, Elke Erb, Norbert Hummelt, Birgit Kempker, Ulf Stolterfoht, Hans Thill. Dieses Buch räumt radikal mit allen Vorurteilen über englische Gegenwartslyrik auf - für die sechs deutschen Lyrikerinnen und Lyriker eine ungewöhnliche übersetzerische Herausforderung. Mehr
Poesie der Nachbarn | 182 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-235-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Das verborgene Licht der Jahreszeiten
Gedichte aus der Schweiz
Mit Claire Genoux, Alberto Nessi, Antonio Rossi, Leta Semadeni, Pierre Voélin, Frédéric Wandelère. Übersetzt von: Jan Koneffke, Nadja Küchenmeister, Johann Lippet, Sabine Schiffner, Jürgen Theobaldy, Hans Thill. Zum ersten Mal wird hier eine mehrsprachige Nation vorgestellt: Sechs Dichter aus den drei romanischen Sprachräumen der Schweiz werden übersetzt von sechs deutschen Kollegen. Mehr
Poesie der Nachbarn | 172 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-278-1 | 19,90 EUR