- Hrsg: Marie-Luise Hiesinger
Wir sind es wert
Eine Anthologie mit 127 Kurzgeschichten
Alles begann 1993 mit einem Experiment an der Julius-Springer-Schule, einer kaufmännischen Schule in Heidelberg. An einem Ort, an dem es keiner vermutete, wollte eine Deutschlehrerin nach literarischen Perlen fischen. Und fand sie. Mehr
416 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-625-3 | 25,00 EUR Immer noch Barbaren?
Neue Briefe »Über die ästhetische Erziehung des Menschen«, inspiriert von Friedrich Schiller
Welche Wirkung hat die Kunst auf die Entwicklung der Menschheit? Wozu überhaupt Kunst? Mit diesen (und vielen anderen) Fragestellungen müssen sich Künstler*innen immer wieder auseinandersetzen. Mehr
154 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-611-6 | 20,00 EURZeit der vielen Einsamkeiten
Werke von Siegfried Einstein
Sprache war Siegfried Einsteins Waffe. In politischen und literarischen Essays, in Gedichten und Erzählungen schrieb er gegen Unrecht und Verdrängung im Nachkriegsdeutschland des Vergessen-Wollens an. Mehr
176 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-615-4 | 22,00 EUR- Hrsg: Hans Thill
Arp im Ohr 1
Anthologie. Gedichte und Reden. Zur Aktualität von Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
Welche Spuren hinterlässt das literarische Werk von Hans Arp bei den Dichter*innen der heutigen Zeit? Arps direkte und springlebendige Lyrik findet auch bei zeitgenössischen Autoren großen Widerhall. Ebenso die Arbeiten von Sophie Taeuber-Arp. Mehr
88 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-574-4 | 19,80 EUR - Juri Andruchowytsch Thomas Brussig György Dragomán Tanja Dückers Ulrich Janetzki Michael Krüger Igor Marojevic Joachim Sartorius Julia Schoch Ingo Schulze Christine TraberHrsg: Ilma Rakusa Michael M. Thoss
Ein Buch, das Europa längst verdient hat: Große Schriftsteller über den »alten« Kontinent, seine Geschichte und Kultur, seine Kunst und Sinnlichkeit, seine Gegenwart und Zukunft. Mehr
192 Seiten, Hardcover, gebundenErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-412-9 | 19,80 EUR Erlebte Geschichte erzählt 2005 – 2010
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Die beliebte Veranstaltungsreihe Erlebte Geschichte erzählt wurde im Sommer 2010 nach 16 Jahren eingestellt. In drei Publikationen konnte man bisher schon die Gespräche bis zum Jahr 2004 nachverfolgen. Nun wird der abschließende 4. Band vorgelegt; er umfasst die Zeit zwischen 2005 und 2010. Mehr
Erlebte Geschichte erzählt | 260 SeitenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-369-6 | 20,50 EURAls sei ich von einem anderen Stern
Jüdisches Leben in Montréal
Dieses Buch dokumentiert die Lebenswege von einigen jüdischen deutschsprachigen Überlebenden des Holocaust, die sich im kanadischen Montréal niedergelassen haben. Mehr
263 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-356-6 | 25,80 EUR- Hrsg: Michael Braun
Hugo Ball
Der magische Bischof der Avantgarde
Der Dichter Hugo Ball war sein Leben lang ästhetisch wie politisch ein Konvertit und vor stereotypen Zuschreibungen auf der Flucht. Im Gegensatz dazu wurde und wird er meist lediglich in seiner kurzen Rolle als Pionier des Dadaismus 1916/1917 wahrgenommen. Mehr
148 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-364-1 | 18,90 EUR - Ulrike Draesner Hans Grössel Norbert Hummelt Ursula Krechel Gregor Laschen Lutz Seiler Pia Tafdrup Hans Thill Soren Ulrik ThomsenHrsg: Michael Buselmeier
»die aprikosenbäume gibt es«
Zum Gedenken an Inger Christensen
Deutsche und dänische Autoren, Bewunderer und Freunde erinnern an die im letzten Jahr verstorbene große dänische Dichterin und ihr Werk. Mehr
Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-351-1 | 13,50 EUR - Hrsg: Oleg Jurjew
Das Buch Nero
Festschrift für einen Dienstkater
Es heißt, jede Katze habe drei Namen: einen trivialen Rufnamen, einen besonders schönen, sehr seltenen Namen und – drittens – einen geheimen Namen, den nur die Katze selbst kennt. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-328-3 | 13,50 EUR - Hrsg: Frank Berberich Gerd Weiberg
Der Einstein-Komplex
99 Philosophen, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler über ein Genie
2005 jährten sich zum 50. Mal der Todestag Albert Einsteins und der 100. Geburtstag seiner Relativitätstheorie. 99 Persönlichkeiten aus aller Welt haben über Albert Einstein geschrieben, über den Menschen, den Forscher, den Mythos, das Phänomen Einstein und seine Aktualität für das 21. Jahrhundert. Mehr
203 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-243-9 | 19,80 EUR - Hrsg: Gregor Laschen Ingo Wilhelm
Der Jubiläumsband ist von vorn und von hinten zu lesen: Texte von Dichtern, die an diesem anregenden Ort in den Pfälzer Bergen gearbeitet haben, und Fotografien, Momentaufnahmen aus zwei Jahrzehnten künstlerischer Arbeit. Mehr
208 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-279-8 | 19,80 EUR Von Reichenbach bis Buenos Aires
Erinnerungen an das 20.Jahrhundert
Die Anthologie eines literarischen Wettbewerbs der Heidelberger Akademie für Ältere. Weltweit wurden »Lebenserinnerungen« gesucht, aufgenommen wurden über 800 Texte von Autorinnen und Autoren aus 30 Ländern. Mehr
, Gebunden in KassetteErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-106-7 | 25,80 EUREine Anthologie mit Widmungsgedichten, graphischen Blättern zahlreicher Lyriker und Künstler der deutschen wie der internationalen Szene, sowie literaturhistorischen Arbeiten, mit Beiträgen aus allen Bereichen, in denen der Lyriker und Herausgeber Gregor Laschen tätig ist. Mehr
216 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-180-7 | 23,60 EURLiebesLeben
Neuester Briefsteller für Liebende
Verlagsalmanach und Lehrbuch für jeden, der das Verfassen von Liebesbriefen erlernen möchte. Mit zahlreichen Beispielen aus alter Zeit. Mehr
77 SeitenErscheinungsjahr: 1985 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-039-8 | 4,00 EUR- Hrsg: Michael Braun Hans Thill
Oktoberlied
Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag
Der vom Künstlerhaus Edenkoben herausgegebene Band umfaßt Gedichte und Prosatexte für Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag. Mehr
48 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-138-8 | 9,20 EUR - Hrsg: Irene Ferchl
Zum Thema »Baden-Württemberg, seine Landschaften und Menschen, Mentalitäten oder Traditionen« verfassten 26 Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg Beiträge. Mehr
263 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und LesebändchenErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-117-3 | 19,50 EUR - Hrsg: Lothar Baier Pierre Filion
Anders schreibendes Amerika
eine Anthologie der Literatur aus Québec 1945-2000
Seit den sechziger Jahren hat die sich neu ordnende Provinz Québec in Prosa, Lyrik, Theater und Essay eine Literatur vorzuweisen, die sich aus der traditionellen Bindung an die französische Kultur gelöst hat, sich der Gegenwart des Landes und seiner Gesellschaft zuwendet. Mehr
376 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-164-7 | 28,80 EUR