Michael Buselmeier

Michael Buselmeier, geboren 1938 in Berlin, aufgewachsen in Heidelberg. Ausbildung als Schauspieler, Regieassistent u.a. am Staatstheater Wiesbaden bei Hansgünther Heyme. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen. Zahlreiche Lyrik- und Prosaveröffentlichungen und Herausgaben. Publizistische Arbeiten für den Rundfunk und überregionale Zeitschriften. Literarischer Stadtführer. Von 1995 bis 2011 Herausgeber der »Edition Künstlerhaus«. Thaddäus-Troll-Preis 1995, Pfalzpreis für Literatur 2000, Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg 2004, Ben-Witter-Preis 2010 und 2014 den Gustav-Regler-Preis des Saarländischen Rundfunks. Im September 2011 steht sein Theaterroman Wunsiedel auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2011.
Als Autor
Nichts soll sich ändern
Michael Buselmeier zum 80. Geburtstag
Literarische Führungen durch Heidelberg
Eine Kulturgeschichte im Gehen
Der Untergang von Heidelberg
Roman
Dante deutsch
Gedichte
Erlebte Geschichte erzählt 2005 – 2010
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Wunsiedel
Theaterroman
Erlebte Geschichte erzählt 2000 – 2004
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Die Hunde von Plovdiv
Bulgarisches Tagebuch (1997)
Schoppe
Ein Landroman
Spruchkammer
Erdunter
Die Rückkehr der Schwäne
Ich rühm dich Heidelberg
Poem in sechs Gesängen
Lichtaxt
Ode an die Sportler
und andere Gedichte
Amsterdam. Leidseplein
Als Herausgeber
Meine Moderne
Bausteine zu einer persönlichen Literaturgeschichte
Wasserlinge
Gedichte
Ulrike Draesner Hans Grössel Norbert Hummelt Ursula Krechel Gregor Laschen Lutz Seiler Pia Tafdrup Hans Thill Soren Ulrik ThomsenHrsg: Michael Buselmeier»die aprikosenbäume gibt es«
Zum Gedenken an Inger Christensen
Hrsg: Michael BuselmeierErinnerungen an Wolfgang Hilbig
Erlebte Geschichte erzählt 1998 – 2000
Erlebte Geschichte erzählt 1994-1997
Herausgegeben von der Stadt Heidelberg
Hrsg: Michael BuselmeierDer Knabe singts im Wunderhorn
Romantik heute