Thomas Röske
Dr. phil. Thomas Röske (geboren 1962) ist seit November 2002 Leiter der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Er hat Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Psychologie in Hamburg studiert und 1991 mit einer Arbeit über Hans Prinzhorn promoviert (1995 unter dem Titel Der Arzt als Künstler. Ästhetik und Psychotherapie bei Hans Prinzhorn [1886-1933] als Buch erschienen). Von 1993 bis 1999 war er Wissenschaftlicher Hochschulassistent am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Frankfurt, von 1996 bis 1999 Stellvertretender Sprecher des dort angesiedelten Graduiertenkollegs Psychische Energien bildender Kunst. Daneben hat er immer wieder als freier Ausstellungskurator für verschiedene Institutionen gearbeitet.
Als Herausgeber
- Hrsg: Thomas Röske
Lebensrichtigkeit und Symbolation.
Heinrich Hermann Mebes – das GesamtwerkKatalog
Hrsg: Ingrid von Beyme Thomas RöskeElse Blankenhorn – Das Gedankenleben ist doch wirklich
Katalog
Hrsg: Thomas RöskeEin Ausbruch in Kreativität
Erich Spießbach, »der dreifach diplomierte Idiot«
Hrsg: Ingrid von Beyme Thomas RöskeUnruhe und Architektur
In Werken der Sammlung Prinzhorn
Uniform und Eigensinn
Militarismus, Erster Weltkrieg und Kunst in der Psychiatrie
Hrsg: Thomas RöskePaul Goesch. Zwischen Avantgarde und Anstalt
Hrsg: Ingrid von Beyme Thomas RöskeDubuffets Liste
Ein Kommentar zur Sammlung Prinzhorn von 1950
Hrsg: Hans Prinzhorn Thomas RöskeBildnerei der Gefangenen
Reprint
Ernst Ludwig Kirchner
Das Aschaffenburger Skizzenbuch. Einblicke in den Werkprozess
Hrsg: Maike Rotzoll Thomas RöskeWilhelm Werner Sterelationszeichnungen
Hrsg: Ingrid von Beyme Thomas Röskeungesehen und unerhört
Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn; Band 1: Bildende Kunst I Film I Video
Durch die Luft gehen
Josef Forster, die Anstalt und die Kunst
Surrealismus und Wahnsinn
Surrealism and Madness
Wahnsinn sammeln – collecting madness
Outsider Art aus der Sammlung Dammann
Todesursache: Euthanasie
Verdeckte Morde in der NS-Zeit