VERSschmuggel / reVERSible
Poesie aus Kanada und Deutschland
Auch das poesiefestival berlin und sein Übersetzungsprojekt VERSschmuggel/reVERSible wurden dieses Jahr in einen digitalen Ausnahmezustand versetzt. Im Fokus stand Gegenwartslyrik aus Kanada und Québec. Sechs Dichter*innen aus dem deutschsprachigen Raum trafen coronabedingt in virtuellen Räumen auf sechs französisch- und sechs englischschreibende kanadische Dichter*innen.
472 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-640-6 | 25,00 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Es ist erstmal nur ein Titel: »Ich bin ein japanischer Schriftsteller«. Er hat nicht vor, das Buch zu schreiben, doch der Titel will ihn einfach nicht loslassen. Schließlich ist er besessen von der Idee, ein japanischer Schriftsteller zu werden.
200 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-628-4 | 22,00 EUR - Übersetzung: Beate Thill
Es geht um das Begehren zwischen Schwarz und Weiß, auf allen Beziehungsebenen, auf denen Stereotypen zwischen den Rassen wirksam werden. Anfang der 1980er Jahre in Montreal: Mehr
140 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-568-3 | 19,80 EUR Das »Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama« ist der Roman der Lektüren, ein Buch für jeden, der gerne liest, oder vielleicht auch selbst schreiben möchte. Humorvoll komponiert der Autor eine Geschichte aus Anekdoten und theoretischen Ausführungen. Mehr
328 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-493-8 | 24,80 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Die Nachricht vom Tod seines Vaters bringt das Leben des Erzählers völlig aus dem Gleichgewicht. Beide, Vater und Sohn, hatten ihre Heimat Haiti verlassen und waren ins Exil gegangen. Mehr
Roman | 300 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-426-6 | 24,80 EUR - Hrsg: Lothar Baier Pierre Filion
Anders schreibendes Amerika
eine Anthologie der Literatur aus Québec 1945-2000
Seit den sechziger Jahren hat die sich neu ordnende Provinz Québec in Prosa, Lyrik, Theater und Essay eine Literatur vorzuweisen, die sich aus der traditionellen Bindung an die französische Kultur gelöst hat, sich der Gegenwart des Landes und seiner Gesellschaft zuwendet. Mehr
376 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-164-7 | 28,80 EUR