- Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
Twists & Turns
Şakir Gökçebağ
Mit feinsinnigem Humor und scharfsinniger Beobachtungsgabe gelingt es dem türkischen Künstler Şakir Gökçebağ (*1965), aus banalen Gebrauchsgegenständen ganz wunderbare Kunstwerke zu zaubern. Er befragt die Dinge unseres Alltags nach ihren ästhetischen Qualitäten und knüpft mit seinen Installationen und Objekten aus Klopapierrollen, Gummistiefeln oder Regenschirmen an die Ideen der Minimal Art und der Nouveaux Réalistes an. Durch die Wiederholung des Immergleichen und mit seinem Hang zu einer geometrischen Formensprache verleiht Şakir Gökçebağ seiner Kunst jedoch eine unverkennbar ornamentale Anmutung, die sich als gelungener Brückenschlag zwischen Ost und West lesen lässt.
40 Seiten, Broschur mit zahlreichen FarbabbildungenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-683-3 | 15,00 EUR - Hrsg: Barbara Willert Museum Ritter
Der Künstler Peter Weber (*1944) ist vor allem für seine komplexen Faltungen bekannt. Sie sind das Ergebnis einer experimentell entwickelten Arbeitsweise, gepaart mit einer grandiosen Vorstellungsgabe.
56 Seiten, Softcover, zahlreiche FarbabbildungenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-681-9 | 17,00 EUR - Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
Heinz Mack
Werke im Licht (1956–2017)
Der ZERO-Mitbegründer, Maler und Bildhauer Heinz Mack hat in rund 70 Schaffensjahren ein fulminantes Werk entwickelt. Seine Pioniertaten auf dem Gebiet der Lichtkunst, die er mit visionären Projekten vorantrieb, üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Eindrucksvoll ist zudem der mediale Facettenreichtum seines Œuvres, das Lichtkunst, kinetische Arbeiten und Land-Art ebenso umfasst wie Zeichnung, Malerei und Plastik.
116 Seiten | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-653-6 | 22,00 EUR - Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
Vera Molnar
Promenades en carré
Vera Molnar ist eine der wichtigsten Vertreterinnen der konstruktiv-konkreten Kunst und gilt als Pionierin der Computerkunst. Seit ihren Anfängen steht die Lust am systematischen Experiment im Schaffenszentrum der seit 1947 in Paris lebenden Ungarin. Ihren ästhetischen Mitteln als Malerin und Zeichnerin wie auch ihrer Vorliebe für die geometrische Bildsprache ist sie bis heute treu geblieben. Ausgehend von der Konzentration auf primäre Gestaltungselemente wie Quadrat, Kreis und Linie generiert die Künstlerin eine Vielzahl an Serien, die den Betrachter dazu einladen, in ihren von Variation, Transformation, Ordnung und Unordnung geprägten Bildwelten spazieren zu gehen. Der ausstellungsbegleitende Katalog stellt verschiedene Werkgruppen von Vera Molnar vor, darunter frühe abstrakte Gouachen und Computerzeichnungen, Buchstabenbilder und Hommagen an andere Kunstschaffende.
Mit Beiträgen von Marli Hoppe-Ritter, Hsiaosung Kok, Vera Molnar, Barbara Nierhoff-Wielk und Barbara Willert.84 Seiten, Softbroschur mit zahlreichen Farbabbildungen | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-644-4 | 21,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
Der Schweizer Künstler Hans Jörg Glattfelder gehört zu den Hauptvertretern der konkreten Kunst und hat diese entscheidend weiterentwickelt. Der ausstellungsbegleitende Katalog gibt Einblicke in sein Œuvre von den Sechzigerjahren bis heute und stellt zahlreiche Gemälde und Reliefs sowie Collagen und Zeichnungen aus verschiedenen Schaffensphasen vor. Mehr
56 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-621-5 | 16,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Ulrich Wagner
Urbane Systeme
Geometrische Formen und grafische Elemente, serielle Verdichtungen und rhythmisch gegliederte Strukturen sind die Kennzeichen von Ulrich Wagners Kunst. Mehr
Katalog | 40 Seiten, Softcover, brochiertErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-600-0 | 14,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Der dritte Sammlungskatalog des Museum Ritter stellt erneut eine exemplarische Auswahl von über 110 Werken der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vor.
280 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-580-5 | 32,00 EUR - Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
Der ausstellungsbegleitende Katalog gibt einen Einblick in das ungewöhnliche Werk des schwedischen Künstlers Jacob Dahlgren (geb. 1970). Mehr
40 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-579-9 | 14,80 EUR Raumwunder
Installationen, Raumkonstruktionen, Lichtskulpturen
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich, einhergehend mit neuen Kunstformen wie Installation, Konzept- und Lichtkunst, das künstlerische Interesse am Thema Raum grundlegend verändert. In der Gegenwartskunst findet eine bemerkenswert vielschichte Neugestaltung von Raum statt: Der Raumbegriff umfasst nicht mehr allein gestalterische und konstruktive Aspekte, sondern auch virtuelle, soziokulturelle und interaktive Komponenten. Mehr
88 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-557-7 | 21,80 EUR- Hrsg: Hsiaosung Kok Barbara Willert
Der Katalog gibt einen Überblick über Christian Megerts Schaffen und stellt wichtige Werkphasen von den 1950er Jahren bis heute exemplarisch vor. Mehr
Katalog | 64 Seiten, gebundene BroschurErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-515-7 | 19,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Dóra Maurer ist eine der wichtigsten Akteurinnen der ungarischen Gegenwartskunst sowie international eine der bedeutendsten Vertreterinnen der aktuellen konkreten Kunst. Mehr
72 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-497-6 | 19,80 EUR Museum Ritter
Fotografien
Zum 10. Geburtstag des MUSEUM RITTER hat der Fotograf Horst Hamann ein außergewöhnliches Fotobuch als Hommage an das Museum und seine Künstlerinnen und Künstler gestaltet. Mehr
168 SeitenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-496-9 | 34,00 EUR- Hrsg: Museum Ritter
Die Publikation stellt eine Auswahl besonderer geometrischer Werke von sieben jungen und jung gebliebenen Künstlern vor, die in der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vertreten sind. Mehr
Kunst / Katalog | 88 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-482-2 | 21,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Grazia Varisco
Mit rastlosem Blick
Zum ersten Mal in Deutschland wird das umfangreiche Werk der Italienerin Grazia Varisco (*1937) in einem Überblick präsentiert. Mehr
Katalog | 40 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-444-8 | 14,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Daniel Buren- Broken Squares
Katalog
Künstlerische Eingriffe in vorhandene Strukturen, an Gebäuden, Plätzen und Straßen, in Landschaften und Innenräumen sind Daniel Burens Spezialität. Seit Jahrzehnten ist er weltweit unterwegs, um mit oft einfachen, immer aber wohldurchdachten und wirkungsvollen Interventionen neue Möglichkeiten des Sehens zu eröffnen. Mehr
Katalog | 40 SeitenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-445-7 | 14,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Portrait of Disorder
Katalogbuch
Der Katalog zur Ausstellung gibt einen Einblick in das aktuelle Schaffen von Esther Stocker. Mehr
48 SeitenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-428-0 | 15,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Das Museum Ritter in Waldenbuch zeigt zum 100-jährigen Jubiläum der Firma Ritter die Ausstellung „Kunst mit Schokolade". Mehr
Katalog | 144 SeitenErscheinungsjahr: 2012 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-408-2 | 21,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Seit rund 30 Jahren verfolgt die Malerin Rita Ernst konsequent ihren künstlerischen Weg innerhalb der konstruktiven Kunst. Mehr
Katalog | 88 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-387-0 | 21,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Think outside the box
Katalogbuch
Die 2009 mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnete Künstlerin verarbeitet die Medien Licht, Spiegel und Sprache zu besonderen Wahrnehmungserlebnissen. Mehr
Katalog | 40 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-388-7 | 15,80 EUR Antonio Calderara
Katalog
Lange Zeit wurde das abstrakte Werk des Malers Antonio Calderara (1903-1978) weitaus höher geschätzt als das frühe figurative. Mehr
Katalog | 160 Seiten, Hardcover mit LeineneinbandErscheinungsjahr: 2011 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-376-4 | 26,50 EUR- Hrsg: Museum Ritter Barbara Willert
In ihren Werken verbindet Regine Schumann Farbe mit den gestalterischen Möglichkeiten des Lichts. Für ihre Wand- und Bodenobjekte verwendet die Künstlerin Werkstoffe, die selbstständig leuchten, sobald ihnen Lichtenergie zugeführt worden ist. Mehr
40 Seiten, Klappenbroschur im PappschuberErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-359-7 | 16,80 EUR Timm Ulrichs ist einer der einfallsreichsten deutschen Künstler der Gegenwart. Abseits des künstlerischen Mainstreams hat er ein komplexes Werk entwickelt, das genreübergreifend sämtliche kunsthistorischen Kategorien sprengt. Mehr
136 Seiten, gebunden, Flexibles Cover mit CD und KunstpostkarteErscheinungsjahr: 2010 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-347-4 | 24,80 EUR- Hrsg: Museum Ritter Gerda Ridler
Hommage an das Quadrat
Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter 1915 bis 2009
Wie keine andere Form hat das Quadrat die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts immer wieder in Atem gehalten. Viele Neuankäufe, vor allem von Werken junger Künstler, prägen die Auswahl an Bildern und Installationen der konstruktiv-konkreten Kunst zum Thema Quadrat, die Marli Hoppe-Ritter aus ihrer Sammlung zusammengestellt hat. Mehr
308 Seiten, gebunden im SchuberErscheinungsjahr: 2009 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-335-1 | 34,80 EUR Bereits im Titel des Katalogs ist angelegt, worum es dem Turiner Künstler Alighiero Boetti zeit seines Lebens gegangen ist: das Zusammenspiel von Chaos und Ordnung, den Dialog zwischen verschiedenen Welten und die Verschwisterung der unterschiedlichen Seiten in uns selbst. Mehr
Museum Ritter | 32 Seiten, Gebunden, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-314-6 | 12,80 EUR- Hrsg: Museum Ritter Gerda Ridler
Bewegung im Quadrat
Das Quadrat in Malerei, Kinetischer Kunst und Animation
»Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht«. Jean Tinguelys Credo ist Motto der ersten Themenausstellung im Museum Ritter. Werke von Josef Albers, Davide Boriani, Pol Bury, Camille Graeser, Vanessa Henn, Vadim Kosmatschof, Sabine Laidig, Holger Mader, Vera Molnar, François Morellet, Jesús Rafael Soto, Klaus Staudt, Jean Tinguely, Victor Vasarely, Gabriele De Vecchi u.a. Mehr
Museum Ritter | 152 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-273-6 | 24,80 EUR - Hrsg: Museum Ritter
Square
Die Sammlung Marli Hoppe-Ritter
Die Erstpräsentation der Sammlung Marli Hoppe-Ritter im Museum Ritter wird begleitet durch dieses exzellente Katalogbuch. Die knapp 600 Werke bedeutender Künstler des 20. und 21. Jhdts. zeigen, wie spannend die thematische Eingrenzung auf das Thema Quadrat sein kann. Mit Werken von: Getulio Alviani, Henryk Berlewi, Sonia Delaunay, Ottmar Hörl, Johannes Itten, Kasimir Malewitsch, Gerhard Richter, Günther Uecker, Hiromu Yashimoto, Beat Zoderer u.a. Mehr
361 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-246-0 | 29,90 EUR Werner Bauer
lux, lucis … Deklinationen des Lichts
Der Katalog-Umschlag, in den ein originales Lichtobjekt integriert ist, macht die Arbeitsweise des Künstlers sinnlich fassbar. Werner Bauer hat die Konkrete Kunst um neue ästhetische und materiale Dimensionen bereichert. Mehr
Museum Ritter | 72 Seiten, gebunden, flexibles CoverErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-303-0 | 24,80 EURFrançois Morellet – Die Quadratur des Quadrats
Eine Introspektive
François Morellet zählt zu den wichtigsten Vertretern der Geometrischen Abstraktion und gilt als Mitbegründer der Konkreten Kunst. Mit rund 50 Werken stellt der Katalog sein umfangreiches Schaffen im Querschnitt vor. Mehr
Museum Ritter | 96 Seiten, gebunden, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2009 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-321-4 | 21,80 EUR- Hrsg: Museum Ritter Gerda Ridler
Gastspiel –
Kirstin Arndt/Filderbahnfreundemöhringen/Heinz Gappmayr/rosalie/Timm Ulrichs
Sieben Künstler betätigten sich als Kuratorinnen und Kuratoren: Kirstin Arndt, Filderbahnfreundemöhringen (Michelin Kober, Daniel Mijic und Daniel Sigloch), Heinz Grappmayr, rosalie und Timm Ulrichs hatten freie Auswahl im Bestand des Museums Ritter, um in jeweils einem Raum Werke der Sammlung in eine eigene Arbeit zu integrieren. Fünf höchst unterschiedliche künstlerische Reflexionen über Präsentationsformen zeitgenössischer Kunst. Mehr
Museum Ritter | 72 Seiten, gebunden, Flexibles Cover mit PrägungErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-315-3 | 19,80 EUR Die 1935 geborene Künstlerin ist in Frankreich die Grande Dame der Geometrischen Abstraktion. In ihren klaren, puristischen Kompositionen gelingt Geneviève Claisse der Balanceakt zwischen rationaler Ordnung und malerischer Freiheit, zwischen geometrischer Disziplin und intuitiver Kreativität. Mehr
Museum Ritter | 72 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2007 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-292-7 | 21,80 EUR- Inge Gutbrod Sinisa Kandic Stefanie Lambert Eva-Maria Reiner Michael Reiter David Shrigley Silvia Wille So-Ah Yim Beat ZodererHrsg: Museum Ritter Gerda Ridler
Neun zeitgenössische Künstler haben eigens für das Museum Ritter Rauminstallationen geschaffen, die vielfältige Facetten und zugleich bestehende Verwandtschaften innerhalb der geometrischen Kunst zeigen. Mehr
104 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-293-4 | 24,80 EUR - Hrsg: Martin Stather
Nicht Ruhe geben, bevor die Erde quadratisch ist!
Die Sammlung Marli Hoppe-Ritter im Mannheimer Kunstverein
Einhundert Jahre Malereigeschichte werden hier aufgerollt und die Entwicklung des Quadrats in der Kunst des 20. Jahrhunderts dargestellt. Mehr
180 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-163-0 | 29,90 EUR