sekundenfrühling
Gedichte – Mit einem Nachwort von Durs Grünbein
Aus Bruchstücken unserer Zeit und dem persönlichen Erleben baut Arne Rautenberg Brücken: Was nicht mehr ist, scheint wieder auf – was noch nicht ist, eröffnet sich. Diese Gedichte berühren, weil sie intuitiv dem kleinen Wahnsinn nachgehen, der unser Leben lebenswert und unsere Gedanken denkenswert macht. Nach permafrost und betrunkene wälder legt Arne Rautenberg mit sekundenfrühling eine neue Sammlung intensiver Gedichte vor, die den existenziellen Kern unseres Seins umspielt. Die Superkräfte Kunst und Natur verbinden sich darin zu einer lebensintensivierenden Melange.
Presse
»Es lohnt sich, diesen Dichter ans Fenster zurückzuholen und mit seinem ›Menschenauge‹ unseren gefährdeten Planeten neu anzuschauen.« Michael Braun, taz
»Radikal und anrührend, freundlich, wahrhaftig.« Marion Poschmann, Lyrikempfehlungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
»Wach sein, die anderen ernst nehmen, über sich selbst auch lachen. Gedichte entwerfen als ›torkelnde Horrorboxen‹, so versetzt Rautenberg seine Leser in Staunen.« Christian Metz, FAZ
»Einer der bekanntesten Dichter Deutschlands.« NDR
96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-699-4 | 22,00 EURIch bin am Leben
Gedichte
Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist eine in Eritrea bekannte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin, die bis zu ihrer Verhaftung 2009 Programmdirektorin des Bildungssenders Radio Bana war. Sie saß sechs Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Militärgefängnis Mai Serwa, wo sie Verhören und körperlicher Folter ausgesetzt war. 2018 gelang ihr die Flucht nach Uganda.
AfrikAWunderhorn | 80 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-682-6 | 22,00 EURSeiltänzer noch im Dunkeln
Gedichte und Briefe – mit Zeichnungen von Hugo Ball
Als »Seiltänzer noch im Dunkeln« hat Hugo Ball sich selbst und Emmy Hennings viele Jahre nach der Zeit ihres Kennenlernens bezeichnet. Eine Zeit, die genau einzugrenzen schwerfällt, da Ball nichts darüber hinterlassen hat. Hennings jedoch erzählte nach Balls frühem Tod immer wieder von dieser prägenden und ihr Leben verändernden Begegnung, von seinem »Ruf« und ihrem »Echo«.
104 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-666-6 | 22,00 EURinnere organe
Gedichte
In innere organe wendet sich Paul-Henri Campbell erneut dem Körper zu. Der Kreis Haut tastet mit mehreren Texten nach einem Lexikon der Sinne, der Hüllen und Schalen und steht einer Serie an Litaneien gegenüber, die mit einer Technik der Listen und Loops versuchen, den verborgenen inneren Organen eine poetische Präsenz im Sehen und Hören zu verschaffen. Diese Körpergedichte, entstanden in den ersten Monaten der Covid-19-Pandemie, stellen der allgemeinen Tendenz die expressive Wucht der Poesie entgegen.
80 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-670-3 | 22,00 EURSchlupflöcher
Gedichte
Tamara Štajners Gedichte lassen sich sowohl in Textform als auch akustisch genießen: Die Violistin und Autorin legt ihre poetischen Texte mit musikalischen Vortragsanweisungen an. Dieser Entstehungsprozess lässt sich auf der Ausklappseite exemplarisch nachvollziehen. QR-Codes ermöglichen den Zugang zu Štajners Video- und Audio-Versionen der Texte.
72 Seiten, gebunden, mit AusklappseiteErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-672-7 | 22,00 EURUnter Orangen
Gedichte
Die Orange ist die lauteste unter den Früchten. Als Signalfarbe leuchtet sie in weite Ferne, setzt ihr Licht als Zeichen von Enthusiasmus, Diesseitigkeit. Als Farbe der holländischen Kicker wie der tanzenden Bagwan-Jünger*innen ist sie notorisch mit ihrem ausgestellten Optimismus.
Der mythische Sänger Orpheus & andere – Orangen? In 3 Kapiteln und 3 Variationen des Orpheus-Mythos stellt Norbert Lange sich wagemutig der Frage nach dem lyrischen Subjekt.128 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-655-0 | 20,00 EURDas Kettenkarussell
Gedichte
»Schuld war nur das Kettenkarussell, / wie seine Schaukeln flogen, ach, so schnell, / aus ihnen sah die Welt so völlig anders aus …«
Die neuen Gedichte von Bela Chekurishvili haben ihre Ankerpunkte in der Kindheit. Sie rückt umso mehr in den Blick, je länger und je weiter sich die georgische Dichterin aus ihrer Heimat entfernt hat. Unwiederbringlich sind die Verluste, wie der Tod des Vaters, der in diesem, den Geschwistern gewidmeten Band betrauert wird. Die Hinterbliebenen verhandeln um ein verlassenes Haus, sie tauschen sich aus, welche Blumen auf das Grab gehören – Schwertlilien sollen es sein, aber wird diejenige sie jemals blühen sehen, die so weit weg lebt, in einem anderen Land?96 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-654-3 | 20,00 EURbetrunkene wälder
Gedichte
Wie im Rausch geschriebene Gedichte. Während die domestizierte Natur sich zu wehren beginnt, wird die von ihren spirituellen Wurzeln abgeschnittene Menschheit ihrem stetig näherkommenden Verfall gewahr. Bilder finden sich ein: durch unsere Kulturlandschaft irrende Wölfe, zischende Schwerter in Kursosawa-Filmen, Schneeflocken, die in Blutlachen fallen, der versteigerte Revolver van Goghs.
112 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-647-5 | 20,00 EURKollektive Amnesie
Gedichte
Eine der interessantesten jungen Stimmen Südafrikas präsentiert hier ihr langerwartetes Debüt: Mehr
AfrikAWunderhorn | 204 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-613-0 | 22,00 EURpermafrost
Gedichte
Rabenschwarz, vogelfrei und nah am Schicksal sind die neuen Gedichte von Arne Rautenberg. Mehr
88 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-614-7 | 20,00 EURHeida! Heida! He! Sadismus von irgend etwas Modernem und ich und Lärm! Fernando Pessoas sensationistischer Ingenieur Álvaro de Campos
Monika Rinck über Fernando Pessoa
»Zwischen 1914 und 1922 schrieb Fernando Pessoa – bzw. sein Alter Ego Álvaro de Campos – unter dem Titel Der sensationistische Ingenieur gigantische Oden im raumgreifenden Stil Walt Whitmans. Er besingt Meere und Motoren, Düngemittel und Dreschmaschinen, den technischen Fortschritt und die Erbarmungslosigkeit der Beschleunigung.
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-617-8 | 16,00 EUR- Übersetzung: Kim Nam Hui Torsten Israel
Schwarzes Blatt im Mund
Gedichte
In der Dichtung Ki Hyungdos manifestiert sich, oft mit abgrundtiefer Melancholie, aber auch in grotesk übersteigerten Bildern, ein lyrisches Ich, das sich als Outcast wahrnimmt, und dessen Blick vor allem auf die Nachtseiten und die Verlierer des koreanischen Modernisierungsprozesses fällt. Mehr
96 SeitenErscheinungsjahr: 2019 | vorübergehend nicht lieferbar | ISBN: 978-3-88423-597-3 | 19,80 EUR - Übersetzung: Norbert Hummelt Lika Kevlishvili
Barfuß
Gedichte
„Fortgegangen bin ich ohne Rückfahrkarte…“ Die neuen Gedichte von Bela Chekurishvili schöpfen aus der Radikalität des Aufbruchs – dem Schritt aus der Enge des Vertrauten in die ungewisse Weite, den die Dichterin aus Georgien mit ihrer Übersiedlung nach Deutschland vollzogen hat. Mehr
90 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-593-5 | 19,80 EUR »Die Wahrheit kann niemand verbrennen«
Über die Blickrichtung der Liebe bei Mechthild von Magdeburg
»Dichtung ist Vision, ein Sprung ins Unbekannte. Die Lufteroberung eines bilderreichen Denkens und die Entdeckung des Unsichtbaren als Kontinent hat die sprachmächtige Begine Mechthild von Magdeburg (ca. 1207-82) als ›Fließendes Licht‹ erlebt und in vielschichtigen Gesängen, Bildern und liedhaft-hybriden Abhandlungen niedergeschrieben. ...« Mehr
Zwiesprachen | 32 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-581-2 | 15,80 EURAls sei es dein
Gedichte
In seinen Gedichten erleben wir Jan Koneffke als Dichter des »Zipfel Massel: Déjà-Vu« in Sprachklang und Reim; als politischen Dichter, dem im serbischen Novi Sad Europa vor Augen steht: »Balkonaussichten: Balkan«; als persönlichen Dichter, der sich im toten Kind schmerzhaft an das erinnert, was nicht sein durfte und nicht ist; und als sarkastischen Dichter, der aus der Zukunft in die Gegenwart zurückblickt: »Unsere Flaschenpost kann keiner lesen // die wird zur Stillen Post in Dechiffriermaschinen / ein Kauderwelsch aus Theorien und Terzinen / und wir: vergangen als seien wir nie gewesen«. Mehr
96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-583-6 | 19,80 EUR- Übersetzung: Norbert Lange Barbara Felicitas Tax
Khurbn
Gedichte
Der Shoah-Zyklus des amerikanischen Ethnopoeten Rothenberg besticht durch seine poetische Kraft. Auf einer Reise nach Polen, dem Herkunftsland seiner Eltern, sucht Rothenberg Auschwitz und Treblinka auf. Er ist erstaunt über den Rummel in Auschwitz und das verlassene Treblinka. Mehr
Reihe P | 60 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-576-8 | 17,90 EUR - Übersetzung: José F. A. Oliver
verwurzelt in stein
Gedichte
Angkor Wat, Ta Prohm, Prasat Kravan … Orte, die vor 500 Jahren dem Khmer-Königreich Kambuja (im heutigen Kambodscha) zugehörten, Tempelanlagen einer für die damalige Zeit einzigartigen städtischen Zivilisation. Mehr
60 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-575-1 | 17,80 EUR Das schmale Werk von Guido Cavalcanti (um 1255-1300) begleitet mein eigenes Schreiben seit vielen Jahren. Zwar wurzeln seine »Rime« ganz in der Tradition der im Trecento üblichen Liebesdichtung, ihre melodische und rhythmische Vielschichtigkeit heben sie jedoch vom literarischen Umfeld genauso ab wie ihre modern anmutende Metaphorik.
24 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-555-3 | 15,80 EURCatharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) gilt als bedeutendste Dichterin des deutschsprachigen Barocks. Ihre Sprachgewalt ist außerordentlich, ihre Metaphern sind neu, ihre Bilder kühn.
32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-554-6 | 15,80 EURnach den narkosen
Gedichte
Das Schreiben des Gebissenen ist eine Revolte gegen die Endlichkeit. Mehr
96 Seiten, Broschur, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-556-0 | 18,80 EURAnstatt zu studieren übersetzte ich ab 1990 fünf Jahre lang das dichterische Werk von John Keats, Werke und Briefe erschienen 1995 bei Reclam. Gedichte wie »La Belle Dame sans Merci«, Sonette wie »Bright Star« sowie die sechs Oden, die Keats schrieb, und seine Briefe, in denen Leben, Lieben und Dichten eins werden, haben mein Schreiben und poetisches Denken tief geprägt. Keats verdanke ich die Öffnung meines Gedichts in die Tiefe der Zeit, durch ihn wurde ich Übersetzer: »That which is creative must create itself.« (Mirko Bonné)
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-543-0 | 15,80 EURIch habe immer den Eindruck gehabt, Marina Zwetajewas Stimme fülle einen weiten, leeren Raum mit allem, was notwendig wäre, um dort allein zu bleiben. Vor allem Zwetajewas wegen bedaure ich, kein Russisch zu sprechen, habe jedoch das Glück gehabt, ihre Radikalität, ihre Wucht, ihren Instinkt über die großartige, inzwischen nur noch antiquarisch erhältliche Übertragung des »Poems vom Ende« und des »Neujahrsbriefes« durch Hendrik Jackson (edition per procura, 2003) kennen zu lernen. Diese beiden Poeme sowie einige durch Elke Erb übertragene Gedichte aus der Volk und Welt-Gesamtausgabe möchte ich vorstellen. (Katharina Schultens)
Zwiesprachen | 32 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-542-3 | 15,80 EUR- Übersetzung: Norbert Hummelt
Wir, die Apfelbäume
Gedichte
Wir, die Apfelbäume – wozu blühen wir überhaupt? Wie kommt Sisyphos zu seinem Stein, wie hat Salome das Tanzen gelernt? Und wenn einer sein Kreuz trägt und klagt – was sagt das Kreuz dazu? Bela Chekurishvilis Gedichte gehen vielen Fragen nach; die Fragwürdigkeit des Lebens überhaupt, seiner Einrichtungen und Übereinkünfte, ist ein zentrales Motiv ihres Schreibens. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-540-9 | 17,90 EUR Schlupflöcher zwischen Buchstäblichkeit und Welt können sich an unerwarteter Stelle auftun, womöglich tun sie sich insbesondere dort auf, wo ein ganz gegenwärtiges, handfestes Schockerlebnis die Wirklichkeit mitsamt der Buchstäblichkeit in den Abgrund zu reißen scheint. Mehr
32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-532-4 | 15,80 EURDas philosophische Licht um mein Fenster
Über Friedrich Hölderin
Warum Hölderlin (1736-1772) ? 1. Der kühne Zugriff auf die freie Form in dieser zu einem unglaublichen Sprung ansetzenden Zeit. 2. Der Entwurf einer dichterischen Landschaft, in der das Vertraute ins Mythische übergeht und der Mythos in die Gegenwart greift. 3. Das Wagnis der an die Grenzen getriebenen Verständlichkeit. Mehr
32 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-530-0 | 15,80 EURWandernde Errands
Theresa Hak Kyung Chas translinguale Sendungen
Wer diktiert, wenn eine spricht, die Herkünfte ihrer Namen, Heimaten, Mythen? Wie spricht sich das poetisch Ungehörige, Unzugehörige der Immigrantin, der Mutter, der Revolutionärin? Mehr
40 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-529-4 | 15,80 EURPanzere diesen Äquator, Mond
Zur Poesie César Vallejos
Der peruanische Dichter César Vallejo, der im Alter von nur 46 Jahren 1938 in Paris starb, ist einer der großen poetischen Neuerer der spanischen Sprache des 20. Jahrhunderts. Mehr
32 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-528-7 | 15,80 EUR- Übersetzung: Stefan Wieczorek
Gambaviecher in fetter Tunke
Gedichte
Andy Fierens ist ein Performer, der seine Gedichte auf der Bühne lautstark auslebt, dabei aber weniger mit Poetry-Slam zu tun hat als mit Popkultur, Punk und sehr viel literarischer Tradition. Verse, die den Status von Aphorismen des neuen Jahrhunderts haben können, treffen auf Underground-Elemente wie Gewaltsequenzen, Sex und Alkohol – immer mit sehr viel Sprachfreude, Wortwitz und absurder Weisheit. Mehr
96 SeitenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-526-3 | 18,90 EUR Dem Dichter Izzet Yasar wird keiner vorwerfen, dass er uns mit bunten Idyllen langweilt. Seine Verse sind vielmehr sarkastisch, zupackend, frisch. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-512-6 | 17,90 EURreinzeichnung
Gedichte
Die Gedichte Marcus Roloffs sind Schauplätze, auf denen Beobachtung, Gedanke, Assoziation, Kritik und Rücknahme ausgefochten werden: ohne Sieger. Mehr
80 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-501-0 | 17,80 EUR- Übersetzung: Raphael Urweider
Fräulein Militanz
Gedichte aus Ms Militancy und Touch
Meena Kandasamy sagte vor ein paar Jahren, als sie mit anderen Lyrikerinnen und Lyrikern an einem Workshop teilnahm, dass sie keine Gedichte schreibe. Mehr
Reihe P | 80 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-479-2 | 15,80 EUR - Übersetzung: Stefan Moster
Jouni Inkala zählt zu den bedeutendsten und eigenwilligsten Lyrikern Skandinaviens. Er ist Gast bei Poesiefestivals in der ganzen Welt, seine Gedichte sind in zwanzig Sprachen übersetzt worden. Mehr
Reihe P | 80 Seiten, SoftcoverErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-473-0 | 15,80 EUR - Hrsg: Reiner Wild
Eduard Mörike gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern. Mehr
225 Seiten, Hardcover, gebundenErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-401-3 | 19,80 EUR - Übersetzung: Astrid Kaminski
Leben auf dem Mars
Gedichte
Diesen Gedichtband hat die afroamerikanische Autorin, die trotz ihrer jungen Jahre schon als eine der großen Dichterinnen der USA gilt, ihrem Vater gewidmet. Mehr
Reihe P | 128 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-410-5 | 17,90 EUR Längs und Quer
Gedichte
Bulatovsky, ein Dichter der neuen St. Petersburger Generation, ist ein sensibler Beobachter der Verhältnisse im heutigen Russland. Seine Gedichte zeigen einen »unbeirrt verwirrten« Zustand eines Intellektuellen in der Übergangszeit. Mehr
Reihe P | 94 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-409-9 | 17,90 EURDante deutsch
Gedichte
Ein zeitgenössischer Dichter beugt sich, in mehreren Zyklen, über Dantes fremde Welt wie über die eigene und verbindet dabei Nahes mit Fernem – eine Bewegung, die aus der Vergangenheit in die Gegenwart führt und umgekehrt. Mehr
98 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-403-7 | 17,80 EUR- Übersetzung: Brigitte Oleschinski
Zuhause treibt in der Ferne
Gedichte
Wie Löwen erscheinen ihr die Wellen am Strand von Sylt. Uganda leuchtet auf in den Dünen, wenn Susan N. Kiguli im nördlichen Europa Station macht. Mehr
152 Seiten, gebunden, Hardcover, FadenheftungErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-404-4 | 18,90 EUR Wasserlinge
Gedichte
Vor etwa 8000 Jahren haben neolithische Steinmetze in Lepinski Vir entlang der Donau auf dem Balkan Skulpturen hergestellt, seltsame Wesen, halb Mensch halb Fisch. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 SeitenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-380-1 | 13,50 EUR- Übersetzung: Alida Bremer
lügen. warum nicht?
Gedichte
Die Gedichte von Zvonko Maković zeugen von Zweifeln an der Sprache. Das Vertrauen in die Verbindung zwischen Dingen und Worten ist verloren gegangen, genauso wie das Vertrauen in poetische Stilmittel. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-373-3 | 18,00 EUR - Übersetzung: Ulf Stolterfoht
Logbuch
Gedichte
Das Vorurteil, dass avantgardistische Lyrik langweilig, ermüdend und anstrengend sei, widerlegt Tom Raworth mit jedem seiner Texte aufs Neue. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-374-0 | 18,00 EUR Aussicht auf eigene Schatten
Gedichte
»Aussicht auf eigene Schatten« ist die erste Buchpublikation Chirikures auf Deutsch. Mehr
AfrikAWunderhorn | 120 Seiten, gebunden, Hardcover, Fadenheftung, mit CDErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-368-9 | 18,90 EUR- Übersetzung: Oskar Pastior
Constantin Virgil Banescus Gedichte sprechen von radikalstem Nihilismus, der auch vor dem makaberen Witz nicht zurückscheut. Mehr
Reihe P | 90 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-348-1 | 17,90 EUR - Übersetzung: Angela Sanmann
Körperextrakte
Gedichte
Bernard Noëls Erstling von 1958 gilt auch über 50 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer als sein wichtigstes Werk. Die zweisprachige Sammlung »Extraits du corps / Körperextrakte«, ins Deutsche übersetzt von Angela Sanmann, ist Noëls erstes Lyrikbuch in Deutschland. Mehr
Reihe P | 109 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-349-8 | 17,90 EUR Museum der Ungeduld
Gedichte
Es ist kein »Lied aus reinem Nichts«, das Thill schreiben möchte. Sein Museum der Ungeduld nimmt sich Verse aus der Tradition, alte Lieder und vorgefundene Formulierungen zeitgenössischer Kollegen, die er weiterschreibt. Mehr
94 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-354-2 | 18,80 EURIn diesem Band sind vorwiegend Liebesgedichte versammelt, gerichtet an eine nicht einmal ferne, aber doch umso mehr herbeigesehnte Frau. Sie handeln von Leidenschaft, von einer Liebe, deren Erfüllung außerhalb des Möglichen liegt (»Und hätte ich ein Maß für dieses Elend, Ja und Nein«). Mehr
Edition Künstlerhaus Bd. 31 | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-352-8 | 13,50 EURTöchter von morgen
Gedichte
Wir eröffnen unsere neue Reihe »AfrikAWunderhorn« mit Gedichten von Lebogang Mashile, einer der wichtigsten Poetry Performerinnen des heutigen Südafrika. Ihre poetische Sprache ist kraftvoll und von außerordentlicher Musikalität - zu hören auf der beiliegenden CD. Mehr
AfrikaWunderhorn | 125 Seiten, gebunden, Hardcover, Fadenheftung, mit CDErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-340-5 | 18,90 EURGrüne Rose
Gedichte
»Grüne Rose« ist ein Langgedicht, mit dem sich Christoph Derschau (1935 – 1995) bewußt in die Tradition der Moderne eingeschrieben hat. Guiseppe Ungaretti, Rose Ausländer, Ezra Pound und Antonin Artaud hinterlassen ihre Spuren in diesem welthaltigen Poem.
118 SeitenErscheinungsjahr: 1981 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-013-8 | 7,60 EURSabine Küchler ist eine Meisterin der dichten Beschreibung des Augenblicks. In sensiblen, rhythmisch bewegten Bildern berühren ihre Gedichte Wahrnehmungen in der Kindheit, der Familie, dem Leben in der Stadt, private und zugleich gesellschaftliche Beziehungen. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-240-8 | 13,50 EURKunstreiche Verse über das Dorf, das Elternhaus, das Maisfeld, die Akazien, ebenso sperrig wie hintergründig mit vielen fremdartigen, schon fast vergessenen Wörtern. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2001 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-183-8 | 13,50 EUR- Übersetzung: Ursula Krechel
Stand der Orte
Gedichte
Ist das Urmeter ein Gegenstand für die Poesie? In diesem Gedichtband des französischen Dichters und Mathematikers vom Blitz, vom Regen und von der Mona Lisa gerät auch Paris zu einer tollen Nummer. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-166-1 | 13,50 EUR Aus dem Norwegischen übertragen von Michael Buselmeier, Wolfgang Butt, Uwe Kolbe, Gregor Laschen, Brigitte Oleschinski und Johann P. Tammen. Die Gedichte des bedeutenden norwegischen Lyrikers erzählen in visionärer Metaphernsprache von einer harten Kindheit in der schroffen Landschaft der Lofoten. Die Magie und glitzernde Härte dieser Sprache ist Ausdruck einer ebenso gewaltigen wie gewaltsamen Natur. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-135-7 | 13,50 EURJubiläumsband der Edition Künstlerhaus. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Ulf Stolterfoht und Hans Thill. Seit J. H. Prynne vor vierzig Jahren die literarische Bühne Englands betrat, hat er sein Schreibkonzept immer weiter radikalisiert und ausdifferenziert, so daß sich heute keine Position vorstellen ließe, die weiter vom lyrischen Mainstream entfernt wäre als seine. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 75 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-281-1 | 17,80 EURIn der Zugluft Europas
Gedichte
Olga Martynovas Gedichte sind bildkräftig und selbstreflexiv. Die Dichterin bevorzugt historische und mythologische Stoffe, besingt Städte und Länder Europas, schlägt manchmal auch kritische Töne an. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-327-6 | 13,50 EUR- Übersetzung: Ernest Wichner
Im geheimen Haus
Gedichte
Der zweite Band unserer »Reihe P« mit bedeutender zeitgenössischer Lyrik präsentiert den 1926 in England geborenen Dichter Christopher Middleton. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-330-6 | 17,80 EUR - Übersetzung: Stefaniya Ptashnyk
Werwolf Sutra
Gedichte
Der ukrainische Romancier, Essayist und Lyriker Juri Andruchowytsch, einer der berühmtesten Schriftsteller des neuen Europa, eröffnet unsere »Reihe P«, eine neue Bibliothek der modernen europäischen Poesie. Der Band umfasst eine Auswahl seiner seit 1985 veröffentlichten Gedichte. Mehr
Reihe P | 96 Seiten, gebunden, SoftcoverErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-329-0 | 17,80 EUR - Übersetzung: Norbert Randow
Einsames Spiel
Gedichte
»Leichten Sinns wechselt sie die Zeiten, wirft hier einen Stein ins Wasser und dort, läßt Erinnerungen treiben und in kunstvoller Litanei sich stauen …. Ja, Ivanovas Kunst ist die Kunst des Selbstgesprächs.« Benedikt Erenz, DIE ZEIT Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2000 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-171-5 | 13,50 EUR Der Lyriker Petre Stoica ist ein Chronist des Banalen, dem er poetische Züge abtrotzt. In seinen Gedichten versammelt er alltägliche Motive in leicht surrealer Verzerrung. Es geht um die frühe Dorfwelt, um Kleinstädtisches, Jahreszeitliches: Tagebuchnotizen aus Rumänien, Selbstportraits. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-228-6 | 13,50 EURFensterlyrik
Texte aus dem Nachlaß
Bereits in den 1950er Jahren war Herbert Heckmann (1930–1999) ein vielversprechender Essayist, Lyriker und Prosaautor. Mit einer Sammlung von Texten aus dem Nachlaß will das Künstlerhaus Edenkoben an ihn erinnern. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-309-2 | 13,50 EUR- Übersetzung: Gabriele Tiemann
Versöhnung mit der Kälte
Gedichte
Mirela Ivanovas Gedichte erzählen von Zeiten des Übergangs – dramatisch, chaotisch, hektisch, paradox. Mit einem poetologischen Essay der Autorin. Mehr
72 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-227-9 | 17,80 EUR In langzeiligen, rhythmisch skandierten Gedichten nähert sich Lutz Stehl der Realität der bulgarischen Gesellschaft, die von den Erschütterungen der Auflösung des Ost-Blocks ergriffen wurde. Mehr
Deutsche Reise nach Plovdiv | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-116-6 | 13,50 EUR- Übersetzung: Roland Erb
Bitte schweigt
Gedichte und Lieder 1917-1986
Die Auswahl umfaßt die Entwicklung dieses großen Dichters von den Anfängen noch vor dem Dadaismus über die vorwiegend surrealistische Zeit, die existentielle Dichtung der dreißiger und vierziger Jahre, die Chansons und Oden der Nachkriegszeit bis hin zum beeindruckenden Alterswerk der letzten Jahre. Mehr
231 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1989 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-056-5 | 20,50 EUR - Übersetzung: Hanns Grössel
In der Tradition des Surrealismus stehend, zählt Sonne zu den Begründern moderner Poesie in Dänemark. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-107-4 | 13,50 EUR Die Amsel fliegt auf
Der Zweig winkt ihr nach
»Ich lese Arnfrid Astels kurze Gedichte als einen Entwicklungsroman, in dem das, was erläutert wird, sich mit kritischem Gestus am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht.« Hubert Fichte, NDR Mehr
82 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1982 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-023-7 | 9,20 EURRascher Wechsel von Reflexion zu Erzählung - die Spannung zwischen dem kunstvoll gesetzten Bild und seiner Brechung im umgangssprachlichen Ausdruck machen diese Gedichte lebendig. Mehr
76 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1986 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-044-2 | 10,00 EURDie 65 Gedichte dieses Bandes verbindet das Bemühen, in der Erde »unter den Füßen« zu graben nach den Bedingungen der eigenen Existenz: Als könnte man in einer kreisenden Wortbewegung fetzenhaft einiges von dem, was in den Höhlen der Kindheit geschehen sein mag, für sich wieder(er)finden. Mehr
88 Seiten, BüttenbroschurErscheinungsjahr: 1992 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-078-7 | 14,50 EUR»In Michael Buselmeiers Gedichtband >Die Rückkehr der Schwäne< ist eine existentielle Trauer zu spüren, die nie in Selbstmitleid umschlägt. Der spröde, fast unterkühlte Ton bringt noch die furchtbarsten Erfahrungen in eine Distanz ...« Peter Laemmle, NDR Mehr
72 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1980 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-010-7 | 7,60 EURIch rühm dich Heidelberg
Poem in sechs Gesängen
»Ein Fluß ist Buselmeiers Poem von Heidelbergs problematischem Ruhm, ... von einer präzisen, ruhigen, bisweilen sogar lakonisch bildhaften Sprache, die neben das Grauen die Selbstironie stellt ...« Rheinpfalz Mehr
77 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-109-8 | 14,50 EURMichaels Buselmeiers neue Gedichte bearbeiten Kindheitserfahrungen, es sind Grabungen im Niemandsland am Stadtrand, in Ruinen und Bunkern. Aber es geht auch um Poesie und Poeten, Homer wird angesprochen, der früh gestorbene Thomas Kling. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 64 Seiten, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-270-5 | 13,50 EUROde an die Sportler
und andere Gedichte
Weit ausholende, assoziative Texte wechseln mit streng geformten Kurzgedichten und Haikus. Dabei ist der Autor stets der Frage auf der Spur, wie weit Poesie als das Andere sich im Lärm der Warenwelt zu behaupten vermag. Mehr
112 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1998 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-137-1 | 14,50 EURJammerbugt-Notate
Gedichte
Laschen schreibt dunkle, geheimnisvolle Verse, die einen tiefen Zugang zum Sein und zu den Dingen andeuten. Seine hermetischen Gebilde, häufig der modernen Malerei verpflichtet, haben einen verstörenden, aufweckenden Reiz. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 62 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1995 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-098-5 | 13,50 EUREine lyrische Konfession in sieben Gedichtzyklen, die zugleich musikalischen Gesetzen folgt. Sichtbar wird eine verhärtete Winterwelt, vorgestellt in einer dunklen, magisch raunenden »Wintersprache«. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 SeitenErscheinungsjahr: 1997 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-122-7 | 13,50 EURIm Exil ist Wahrnehmung die Rettung. Fern von elegischer Wortfülle hält Johann Lippet in seinen Gedichten fest, was war, was ist und was dazwischenliegt: eine Auswanderung vom rumänischen Banat nach Deutschland. Mehr
85 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1994 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-090-9 | 18,50 EURKühle Religionen
Gedichte
Kühle Religionen ist ein Hausaltar mit vielen Nebengöttern. Weit entfernt davon, an die neue Konjunktur des Religiösen anknüpfen zu wollen, sieht Hans Thill in der poetischen Beschwörung wie im hohen Ton neue Möglichkeiten des Ausdrucks und eine willkommene Gelegenheit für unbekannte Konfrontationen. Mehr
104 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-212-5 | 17,90 EURDiese Gedichte siedeln sich zwischen expressivem Ausdruckswillen und destruktivem Sprachwitz an. »Nicht umsonst zeichnen Passion und Perfektionismus die Kunst des Prosapoems bei Hans Thill aus: mit Biß und Beute.« Stuttgarter Zeitung. Mehr
95 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1995 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-096-1 | 18,50 EURSoufflenheim
Gedichte
Gleich in zweifacher Weise repräsentiert der 1921 in Bischwiller geborene Claude Vigée das gebrochene Verhältnis zu Deutschland, und keiner charakterisiert es wohl besser als er selbst: »Ich bin elsässischer Jude also doppelt Jude und doppelt Elsässer.« Aus dem Französischen übersetzt von Adrien Finck, Maryse Staiber und Lutz Stehl. Mehr
130 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1996 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-110-4 | 18,50 EURGelächter Sirenen
Gedichte
»Hier dichtet einer vom großen Verschwinden der Welt, ... der versiert ist, in ihm vorausgegangener Dichtung ebenso wie in Popmusik und gegenwärtiger Müllkultur« Hugo Dittberner, SR . Mehr
54 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1985 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-038-1 | 10,00 EUR- Übersetzung: Julia Schiff Robert Schiff
Dunkle Wunde
Hölderlin-Gedichte
Kalász spricht hier mit der Stimme des kranken Hölderlin in der geheimnisvollen Sprache seiner späten Hymnen: »Eines Tages werfen die Turm-Gedichte / einen härteren Schatten als der Turm auf die schweigende Welt.« Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-198-2 | 13,50 EUR Venedig : Oktober
Halbe Sonette
42 halbe Sonette, das sind 21 geteilte, verteilte, in Brüche gegangene Sonette, deren Hälften als zusammengehörige nicht mehr auszumachen sind – denn es bleiben alle Wahrheiten über eine Stadt Halbwahrheiten, die jedoch immer auf das Ganze gerichtet sind. Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2003 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-215-6 | 13,50 EUR»Theobaldys Gedichte kennen und können fast alles: Alltagstrott und leichten Schritt, Stimmungen und Besinnungen, Licht, Schatten, und was dazwischen liegt. Ihm glaubt man sogar die Ausrufezeichen und die ganz stillen Metaphern.« Literatur-Konkret Mehr
96 Seiten, Englische BroschurErscheinungsjahr: 1984 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-035-0 | 10,00 EUR»Es gibt Literatur, die vermittelt die plötzliche Lust, zu Fuß zu gehen oder sich an einer weißen Wolke zu freuen. Dazu zähle ich die Gedichte Jörg Burkhards.«Hugo Dittberner, Frankfurter Rundschau Mehr
96 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 1980 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-008-4 | 7,60 EURSternbilder
West-östliche Konstellationen
In Astels Pantheon trifft man, auf geheimnisvolle Weise miteinander verwoben, nicht nur mythische Gestalten, sondern auch seine Lieblingstiere wieder, dazu Steine, Prismen, Pflanzen … Mehr
Reihe Edition Künstlerhaus | 48 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 1999 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-158-6 | 13,50 EURJambe(n) & Schmetterling(e) oder Amor & Psyche
Eine Schmetterlingskunde
Epigramme, Kurzgedichte über die Metamorphose von Naturphänomenen in Mythen und die Rückübersetzung der mythologischen Erzählungen in Natur, notiert mit viel Sprachwitz. Mehr
157 Seiten, BüttenbroschurErscheinungsjahr: 1993 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-083-1 | 18,50 EUR- Übersetzung: Beate Thill
Schwarzes Salz
Gedichte
Édouard Glissant, Romancier, bedeutender Vor-Denker eines neuen Verhältnisses der Kulturen der Welt untereinander, ist ein Lyriker geblieben, dessen Inspiration in der mündlichen Sprache seiner Heimat Martinique liegt. Erstmalig erscheinen seine Gedichte nun in einer Auswahl auf Deutsch, zweisprachig präsentiert. Mehr
136 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-193-7 | 19,90 EUR - Übersetzung: Waltraud Gölter
»Was diesen Gedichten ihre Eigentümlichkeit gibt, ist ihre gedrängte, ... glanzlose Lakonik, ist der vollkommene Verzicht auf Pose und auf die Aura des Poetischen.« (Wolfgang Matz, FAZ) Mehr
126 Seiten, BüttenbroschurErscheinungsjahr: 1993 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-082-4 | 18,50 EUR - Übersetzung: Mohammed Bennis Hans Thill
Ibn Arabis Grab
Gedichte
Dieser Zyklus aus einundsechzig musikalisch organisierten Prosagedichten ist eine Hommage des in Paris lebenden tunesischen Autors an den mittelalterlichen Dichter-Mystiker Ibn Arabi und eine gelungene Verbindung von orientalischer und westlicher Poesie. Mehr
149 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-226-2 | 22,00 EUR