VERSschmuggel / reVERSible
Belfast – Berlin
Drei Dichter*innenpaare trafen sich gemeinsam mit Sprachmittler*innen an drei Tagen im Haus für Poesie. Sie begaben sich in die Sprachwelten des jeweiligen Gegenüber, erkundeten wechselseitig ihre Texte, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen in beiden Sprachen vor: Nachdichtungen im besten Sinne.
VERSschmuggel | 64 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-692-5 | 20,00 EUR- Hrsg: Hans Thill
Biologie des Gedichts
Gedichte aus Spanien
In dieser Anthologie wird einmal mehr sinnfällig, wie großartig Spaniens Poesie in Tradition und Gegenwart ist. Regionale Dichter*innen von Weltformat stehen einträchtig nebeneinander: Yolanda Castaño (Galizien) singt den »Tintenfisch« an, Maria Josep Escrivá (Katalonien) erzählt von den »Zufallswundern der Existenz«, Rosa Berbel (Andalusien) fasst die »Poetische Gerechtigkeit« ins Auge sowie Antonio Machados dreifache Negation »Niemals, Nichts und Niemand«, Mario Martin Gijón (Kastilien) schwärmt von der »unfasslichen Anmut in Marburg an der Lahn« und für Castillo Suárez (Baskenland) beginnt eine Liebesgeschichte vor einem Aquarium. Hier ist Spanien ganz bei sich und zeigt sich von seiner modernsten Seite: leuchtend, gegenwärtig, mitunter ruppig oder einfach zärtlich.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-691-8 | 26,00 EUR Das Arabische Europa
Kontinentaldrift
Der dritte Band der Reihe Kontinentaldrift, wieder realisiert in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, versammelt 34 poetische Stimmen aus 12 europäischen Ländern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung. Die Dichter*innen wurden in Ägypten, Syrien, Palästina, Tunesien, Marokko, Irak, Libanon oder im Jemen geboren und schreiben heute in Städten wie Paris, Berlin, Madrid oder Stockholm. Ihre Gedichte haben immer mehr als eine Heimat.
Kontinentaldrift | 280 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-689-5 | 28,00 EURVERSschmuggel / Поэзиялық диВЕРСия
Poesie aus Kasachstan und Deutschland
Beim Übersetzungsworkshop Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel des Hauses für Poesie trafen Dichter*innen aus Kasachstan und deutsche Kolleg*innen aufeinander und übersetzten sich mithilfe von Sprachmittler*innen gegenseitig. Поэзиялық диВЕРСия – VERSschmuggel möchte vor allem dezidiert politische Lyrik sichtbar machen, die in Kasachstan nicht erst seit Anfang des Jahres 2022 entsteht und lotet thematische wie poetische Überschneidungen der deutschsprachigen und kasachischsprachigen Dichter*innen aus. Drei Tage lang erarbeiteten die Trios dringliche Themen und sprachliche Eigenheiten, politische Positionen und poetische Orte. Die autorisierten Übersetzungen liegen jetzt in beiden Sprachen vor.
VERSschmuggel | 64 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | ISBN: 978-3-88423-694-9 | 20,00 EURVERSschmuggel / Krijumčarenje stihova
Poesie aus Bosnien, Kroatien, Montenegro und Serbien
Beim Übersetzungsworkshop VERSschmuggel trafen im Sommer 2022 acht Dichter*innen der vier Nachfolgestaaten Jugoslawiens, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, auf acht deutschsprachige Dichter*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland sowie Sprachmittler*innen. Der vorliegende Band präsentiert Dichtung der jüngeren Generation. Drei Tage lang erarbeiteten sich die Beteiligten sprachliche Eigenheiten, Positionen, Poetiken und Geschichten – eine produktive Begegnung unterschiedlicher Schreibtemperamente, denn Gedichte führen aufeinander zu. Jetzt liegen die autorisierten Übersetzungen vor.
Die Anthologie erscheint gleichzeitig in fünf Ländern mit den übersetzten Gedichten und mit kurzen Eindrücken aller Beteiligten vom Übersetzungsworkshop.
Mit Gedichten von Bjanka Alajbegović, Alen Brlek, Sandra Burkhardt, Daniela Chana, Nikola Ćorac, Franziska Füchsl, Sascha Garzetti, Almin Kaplan, Norbert Lange, Tristan Marquardt, Jana Radičević, Stefan Schmitzer, Maša Seničić, Raphael Urweider, Bojan Vasić und Martina Vidaić.
VERSschmuggel | 310 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-695-6 | 26,00 EURSIMURGH
Junge Lyrik aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
Die Vielfalt zentralasiatischer Poesie ist für deutschsprachige Leser*innen kaum zugänglich – vor allem dann, wenn es um zeitgenössische Lyrik geht. Ganz ähnlich gestaltet sich die Situation aber auch andersherum, moderne deutsche Poesie ist einem zentralasiatischen Publikum, das die deutsche Sprache nicht beherrscht, ebenfalls kaum bekannt.
Die Goethe-Institute Kasachstan und Usbekistan haben sich es daher zum Ziel gesetzt, diese Literaturen, die so wenig voneinander wissen, neugierig aufeinander zu machen, Türen zu öffnen und den Austausch miteinander zu initiieren. Mit dem Projekt »Simurgh« (ein sagenumwobenes Fabelwesen der zentralasiatischen Mythologie), das Workshops für Übersetzer*innen und Autor*innen, das erste Poesiefestival Zentralasiens in Taschkent und eine digitale Vernetzungsplattform sowie zahlreiche Veranstaltungen umfasst, soll dieses Ziel erreicht werden.
fünfsprachig | 323 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2023 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-687-1 | 26,00 EUR- Hrsg: Hans Thill Jan Kühne
Das Gute in den Dingen
Gedichte aus Israel
In diesem Band zeigt sich die lyrische Szene Israels sehr zeitgenössisch-aktuell, aufgeschlossen und kampfeslustig, Ich-stark und träumerisch.
Poesie der Nachbarn | 184 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-667-3 | 25,00 EUR VERSschmuggel / Кантрабанда паэзіі
Poesie aus Belarus und Deutschland
Im Fokus des Übersetzungsprojekts VERSschmuggel des poesiefestival berlin 2021 stand Dichtung aus Belarus, im Austausch mit Lyrik aus dem deutschsprachigen Raum. In Anbetracht der aktuellen politischen Situation erscheint es wichtiger denn je, die Dichter*innen dieses Landes im Ausland laut werden zu lassen und bilaterale Beziehungen zu intensivieren – gerade auch auf anderen Ebenen als der politischen.
VERSschmuggel | 240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2022 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-673-4 | 22,00 EURRabenbetrachtungen
Notizen aus dem Ubbelohde-Haus
»Im Angesicht der selbstzerstörerischen Ökonomie unserer westlichen Gesellschaften wird auch der Kunst ihr eigener Fortschritt fragwürdig, und so versammeln sich unter dem Schlagwort Nature Writing seit einigen Jahren ganz verschiedene literarische Wiederannäherungen an den utopischen Naturraum.« – Genau diese von Thomas Hettche im Nachwort von Rabenbetrachtungen benannten Koordinaten gelten für die ersten Stipendiaten*innen des Vereins Zwei Raben: Literatur in Oberhessen. Die Texte von Marion Poschmann, Christoph Peters und Marcus Braun treten in Dialog mit dem bildnerischen Werk Otto Ubbelohdes und bieten drei individuelle Zugänge zu Kunst und Landschaft aus heutiger Perspektive an.
48 Seiten, brochiertErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423- 652-9 | 18,00 EUR- Hrsg: Daniela Danz Ali Abdollahi
Das Persische Europa
Kontinentaldrift
Sprache gehört zu den wenigen Besitztümern, die man in ein anderes Land, eine andere Kultur mitnehmen kann. Aber bleibt sie dort die gleiche? Und was bedeutet es für eine*n Dichter*in, sich beim Schreiben in der Sprache und Kultur seiner Heimat zu bewegen, während diese von einer ganz anderen Alltagskultur umfasst wird. Wer liest und hört diese Gedichte? Wer versteht sie?
240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-657-4 | 25,00 EUR - Hrsg: Fiston Mwanza Mujila
Das Schwarze Europa
Kontinentaldrift
Diese vom Dichter und Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila zusammengestellte Anthologie kartografiert Stimmen und Gedichte des Schwarzen Europas. Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, stellt sie 33 Dichter*innen aus acht Ländern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung vor. Damit liegt im deutschen Sprachraum erstmals ein breites Kompendium jüngerer Schwarzer Lyriker*innen Europas vor, von denen die meisten zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurden.
313 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-658-1 | 25,00 EUR VERSschmuggel / reVERSible
Poesie aus Kanada und Deutschland
Auch das poesiefestival berlin und sein Übersetzungsprojekt VERSschmuggel/reVERSible wurden dieses Jahr in einen digitalen Ausnahmezustand versetzt. Im Fokus stand Gegenwartslyrik aus Kanada und Québec. Sechs Dichter*innen aus dem deutschsprachigen Raum trafen coronabedingt in virtuellen Räumen auf sechs französisch- und sechs englischschreibende kanadische Dichter*innen.
472 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-640-6 | 25,00 EUR- Hrsg: Hans Thill Sigrid Rieuwerts
Unter der dünnen Mondsichel
Gedichte aus Schottland
Diese Gedichte sind erfüllt von jener Energie, die aus der Vielsprachigkeit kommt, aus dem inspirierten Wechsel zwischen Gälisch, Scots und Englisch. Sie künden von widerständigem Geist, Witz, Melancholie. Seit langem endlich eine hochaktuelle Anthologie schottischer Lyrik für die deutschen Leser*innen.
Poesie der Nachbarn | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-632-1 | 25,00 EUR VERSschmuggel / reVERSible
Poesie aus den USA und Deutschland
VERSschmuggel ist ein künstlerisches wie kommunikatives Abenteuer, ein Umschlagplatz für kulturelle Übergänge und lyrische Traditionen. Drei Tage lang trafen beim 20. poesiefestival berlin sechs US-amerikanische und sechs deutsche Dichter*innen paarweise aufeinander und »schmuggelten« Verse über sprachliche und kulturelle Grenzen. Mehr
200 SeitenErscheinungsjahr: 2020 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-627-7 | 20,00 EUR- Hrsg: Chiara Caradonna Hans Thill
Die Maulposaune
Gedichte aus Italien
Eine italienische Reise der besonderen Art bietet diese Anthologie. Sie stellt uns die junge Szene italienischer Lyrikerinnen und Lyriker vor. Mehr
186 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-623-9 | 24,80 EUR Sternenlichtregen
Zeitgenössische Lyrik aus Norwegen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2019 mit Gastland Norwegen erscheint die Lyrik-Anthologie Norwegen: Eine Momentaufnahme der zeitgenössischen norwegischen Lyrik mit Texten von 18 Autor*innen, die in Norwegen bereits veröffentlicht wurden. Mehr
140 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-612-3 | 22,00 EUR- Hrsg: Myriam Louviot Aurélie Maurin
Apollo 18
Bestiarien, Übersetzungen und Zeichnungen
Der deutsch-französische Sammelband rückt Guillaume Apollinaire ganz ins Licht der Gegenwart. Autor*innen tauchen in den Apollinaire-Kosmos ein, sondieren die Lieblingsthemen Liebe, Krieg und Alkohol und senden eigene poetische Sonden. An Bord von Apollo 18 ist auch eine neue Version von Apollinaires Bestiarium: 33 poeto-zoologische Wortplaneten wurden in einem Lyriklabor unter der Regie von Hans Thill neu vermessen und kollektiv übersetzt. Denn: »Durch Arbeit wird man reich gemacht. / Übersetzer, lasst uns ackern! / Wenn Raupen unablässig rackern, / entsteht ein Schmetterling voll Pracht.«
156 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2021 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-618-5 | 20,00 EUR Zeit der vielen Einsamkeiten
Werke von Siegfried Einstein
Sprache war Siegfried Einsteins Waffe. In politischen und literarischen Essays, in Gedichten und Erzählungen schrieb er gegen Unrecht und Verdrängung im Nachkriegsdeutschland des Vergessen-Wollens an. Mehr
176 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-615-4 | 22,00 EURVERSschmuggel / Překladiště
Poesie aus Tschechien und Deutschland
Mit Gedichten von Milan Děžinský und Steffen Popp, Božena Správcová und Birgit Kreipe, Jan Škrob und Tom Bresemann, Marie Šťastná und Carl-Christian Elze, Pavel Kolmačka und Nadja Küchenmeister, Pavel Novotný und Léonce W. Lupette. Mehr
240 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2019 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-607-9 | 19,80 EUR- Hrsg: Michael Braun Hans Thill
Aus Mangel an Beweisen
Deutsche Lyrik 2008–2018
In seiner epochalen Gedichtsammlung Transit hatte Walter Höllerer 1956 die ideale Form einer zeitgenössischen Lyrik-Anthologie geschaffen. Er entwickelte sie als ein »Mosaik vieler Felder, in dem jeder Teil zu dem anderen in bewegliche, erfinderische Nachbarschaft treten kann.« Mehr
320 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-601-7 | 26,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Deine Angst – Dein Paradies
Gedichte aus Syrien
Die Dichter*innen waren die ersten Demokrat*innen. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete.
190 SeitenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-582-9 | 24,80 EUR - Hrsg: Reinhold Lagrene
Djiparmissa
Klassische deutsche Gedichte auf Romanes
Reinhold Lagrene sah es als seine Aufgabe an, das Bewusstsein der Sinti und Roma für die Bedeutung der eigenen Sprache zu stärken. Anhand der Übersetzung von Gedichten deutscher Klassiker zeigt er, dass das Romanes eine Sprache ist, deren Lebendigkeit und Vielfalt sich ebenso für den lyrischen Ausdruck eignet wie die Sprache der von ihm übersetzten Werke. Mehr
160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2018 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-590-4 | 19,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Arp im Ohr 1
Anthologie. Gedichte und Reden. Zur Aktualität von Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
Welche Spuren hinterlässt das literarische Werk von Hans Arp bei den Dichter*innen der heutigen Zeit? Arps direkte und springlebendige Lyrik findet auch bei zeitgenössischen Autoren großen Widerhall. Ebenso die Arbeiten von Sophie Taeuber-Arp. Mehr
88 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-574-4 | 19,80 EUR VERSschmuggel Iran
Poesie aus dem Iran und Deutschland
Mit Gedichten von Alireza Abbasi, Daniela Danz, Ali Abdollahi, Jan Volker Röhnert, Sara Mohammadi Ardehali, Silke Scheuermann, Maryam Fathie, Max Czollek, Mazaher Shahamat, Michael Donhauser, Iraj Ziaei, Charlotte Warsen. Mehr
VERSschmuggel | 216 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-564-5 | 19,80 EURDie US-amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein wurde 1874 in Allegheny, Pennsylvania, als Kind einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Ab 1902 lebte sie in Paris. Ihr Salon wurde zum Treffpunkt von Malern der Moderne (Matisse, Picasso) und amerikanischen Schriftstellern (John Dos Passos, Ernest Hemingway), die sie mit ihren sprachlichen Experimenten, theoretisch dargestellt in Lectures in America (1935) beeinflusste.
Zwiesprachen | 32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-567-6 | 15,80 EURVERSschmuggel / perVERSmai
Poesie aus Litauen und Deutschland
Zwölf Dichterinnen und Dichter aus dem litauischen und deutschen Sprachraum finden sich in der vorliegenden Anthologie vereint und geben darin in mehrfacher wie auch ungewöhnlicher Weise Einblicke in ihr Schaffen. Mehr
VERSschmuggel | 184 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-563-8 | 19,80 EURDer Lyrik-Taschenkalender 2018 webt wie seine kalendarischen Vorgänger ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren. Mehr
230 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-559-1 | 17,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Storch im Schnee
Gedichte aus Serbien
Von ihrer gesellschaftlichen Funktion, die ihr lange Zeit zukam, befreit geht die serbische Literatur neue, vielfältige Wege und ist dabei vor allem eine europäische. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-558-4 | 24,80 EUR Das schmale Werk von Guido Cavalcanti (um 1255-1300) begleitet mein eigenes Schreiben seit vielen Jahren. Zwar wurzeln seine »Rime« ganz in der Tradition der im Trecento üblichen Liebesdichtung, ihre melodische und rhythmische Vielschichtigkeit heben sie jedoch vom literarischen Umfeld genauso ab wie ihre modern anmutende Metaphorik.
24 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-555-3 | 15,80 EURCatharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) gilt als bedeutendste Dichterin des deutschsprachigen Barocks. Ihre Sprachgewalt ist außerordentlich, ihre Metaphern sind neu, ihre Bilder kühn.
32 Seiten, BroschurErscheinungsjahr: 2017 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-554-6 | 15,80 EUR- Hrsg: Michael Braun
Was will ein Gedicht? Was kann es? Welche Sprache spricht es im 21. Jahrhundert, in dem alle Redeweisen und Artikulationsmodi zwischen Tradition und Avantgarde längst durchgespielt sind? Mehr
230 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-527-0 | 16,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Werde zum Gespenst
Gedichte aus Lettland
Naturverbunden und den Traditionen verhaftet – so heißt es, seien die Letten. Und ihre Poesie? Wandelt sie also zwischen Ostsee und Dainas? Aus einer Vergangenheit zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit ist eine Lyrik erwachsen, in der nicht nur lettische, sondern auch russische Stimmen beheimatet sind. Mehr
188 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-525-6 | 24,80 EUR VERSschmuggel / Поэтическая диВЕРСия
Poesie aus Russland und Deutschland
VERSschmuggel präsentiert den poetischen Grenzverkehr zwischen Russland und Deutschland: Sechs deutsche Dichter sind nach Moskau gereist, um dort auf sechs russische Dichterkollegen zu treffen. Mehr
200 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2016 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-524-9 | 19,80 EURVERSschmuggel reVERSible
Poesie aus Schottland und Deutschland
Mit Gedichten von Anna Crowe, Ryan van Winkle, Peter Mackay, J.O. Morgan, Don Paterson und Robin Robertson aus Schottland sowie Michael Donhauser, Ulrike Draesner, Odile Kennel, Dagmara Kraus, Björn Kuhligk und Katharina Schultens aus Deutschland. Mehr
VERSschmuggel | 208 Seiten, KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-503-4 | 19,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Lob des Wildtiers im Winter.
Gedichte aus der Slowakei.
Auf der Landkarte der Poesie gibt es keine kleinen Nationen. Wer die Gedichte des vorliegenden Bandes liest, wird diese Regel wieder einmal bestätigt sehen. Mehr
Poesie der Nachbarn Band 27 | 170 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-495-2 | 24,80 EUR - Hrsg: Michael Braun
»Mein Wappen ist nicht adelig/ Mein Leben nicht untadelig – / Und was da wert sei mein Gedicht, / Fürwahr, das weiß ich selber nicht.« Mehr
Kalender | 160 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2015 | ISBN: 978-3-88423-500-3 | 15,80 EUR - Hrsg: Michael Braun
Wie seine kalendarischen Vorgänger webt der Lyrik-Taschenkalender 2015 ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren. Mehr
224 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-464-8 | 15,80 EUR VERSchmuggel / SäkeenVERsoja
Finnisch- und deutschsprachige Gedichte
Die Lyrik in Finnland erreicht derzeit eine dort nie gekannte Sinnlichkeit und Experimentierfreude. Sie lotet Abgründe aus, mal mit Leichtigkeit, mal mit selbstironischer Verzweiflung, erprobt sich an der Moderne, lässt dabei aber nicht die Mystik der nordischen Natur aus dem Blick. Mehr
VERSschmuggel | Erscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-474-7 | 19,80 EUR- Hrsg: Caroline Rudolph Hans Thill
Stillleben mit Crash
Gedichte aus Polen
Die polnische Poesie, in Deutschland berühmt und verehrt durch Namen wie Henryk Sienkiewicz, Władysław Reymont, Czesław Miłosz und Wisława Szymborska (um nur die Träger des Nobelpreises zu nennen), ist in den letzten Jahrzehnten spielerischer geworden. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2014 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-478-5 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
In meinem Mund ein Bumerang
Gedichte aus der Türkei
Der 25. Band der Reihe »Poesie der Nachbarn« stellt Original und Nachdichtung einer türkischen Poesie gegenüber, die sich zutiefst sinnlich, liedhaft und volkstümlich zeigt, und zugleich starke Elemente des Protests in sich birgt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 155 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-451-8 | 24,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geständnis eines Despoten
Gedichte aus Bosnien-Herzegowina
Wie alle Kunst braucht die Poesie nicht nützlich zu sein, sie ist einfach da. Aber man kann mit ihrer Hilfe Brücken bauen. Bosnien-Herzegowina, das vierundzwanzigste Gastland in Edenkoben, ist nach dem Bosnienkrieg, der 1995 endete, noch immer eine traumatisierte, zerrissene Nation. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-392-4 | 24,80 EUR VERSschmuggel/ transVERSal
Brasilianische und deutschsprachige Gedichte mit CD
In kaum einem anderen Land prallen so viele poetische Vorstellungen aufeinander wie in Brasilien. Mehr
Reihe VERSschmuggel | Erscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-431-0 | 26,80 EUR- Urs Alleman Nico Bleutge Kurt Drawert Bianca Döring Gerhard Falkner Eckhard Faul Simone Kornappel Christian Lehnert Brigitte Oleschinski Kerstin Preiwuß Àxel Sanjosé Silke Scheuermann Kathrin Schmidt Lutz Seiler Christian Uetz Markus R. Weber Ron Winkler Henning ZiebritzkiHrsg: Michael Braun
Mit dem Lyrik-Taschenkalender 2014 wird das kollektive Gespräch über Gedichte fortgesetzt. Michael Braun hat erneut 17 zeitgenössische Dichterinnen und Dichter, substantielle Stimmen der Gegenwartslyrik, eingeladen, jeweils zwei Lieblingsgedichte deutscher Sprache auszuwählen und kompakt zu kommentieren. Mehr
Lyrik-Taschenkalender | 160 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-432-7 | 15,80 EUR - Gabeba Baderoon Vonani Bila Mbali Kgosidintsi Rustum Kozain Kgafela oa Magogodi Charl-Pierre Naudé Karin Schimke Phillippa Yaa de VilliersHrsg: Indra WussowÜbersetzung: Sylvia Geist
Ankunft eines weiteren Tages
Zeitgenössische Lyrik aus Südafrika
Eine südafrikanische Dichtergeneration zwischen Aufbruch und Ernüchterung, zwischen Gewinnen und Verlusten. Seismographen eines gesellschaftlichen Umbruchs, der Identitäten und Prägungen auf den Kopf stellt. Mehr
Reihe AfrikAWunderhorn | 157 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2013 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-425-9 | 19,80 EUR VERSschmuggel / réVERSible
Langzeitwirkung der Gedichte
Die neue Dichtergeneration, die in den letzten Jahren in Frankreich heranwuchs und einen neuen Ton in die Dichtkunst bringt, ist in Deutschland noch unbekannt. Mehr
200 Seiten, gebunden, Hardcover, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-411-2 | 26,80 EUR- Hrsg: Michael Braun
Nach dem Ende des alten Kalenders wird das Projekt nun als Gemeinschaftsunternehmen fortgeführt. Mehr
224 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2012 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-399-3 | 15,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Meine schlichten Reisen
Gedichte aus Belgien
Kein Sprachenstreit war zu erwarten, als am 23. Juni 2010 die Übersetzerwerkstatt »Poesie der Nachbarn: Belgien« im Künstlerhaus Edenkoben ihre Arbeit begann. Mehr
180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-375-7 | 19,90 EUR - Hrsg: Michael Braun
Lyrikkalender 2012
Für jeden Tag ein Gedicht
Seit Januar 2006 ist der Heidelberger Literaturkritiker Michael Braun mit einer nachhaltigen kalendarischen Sisyphusarbeit beschäftigt. Tag für Tag wählte er für den »Deutschlandfunk-Lyrikkalender« ein Gedicht aus und versah es mit hilfreichen Kommentaren. Mehr
740 Seiten, Tagesabreißkalender zum Stellen und HängenErscheinungsjahr: 2011 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-365-8 | 24,80 EUR VERSschmuggel / WERSszmugiel
Polnisch- und deutschsprachige Gedichte
Die Schmuggelware der Reihe VERSschmuggel kommt diesmal von beiden Seiten der Oder: Sechzehn Dichter aus Polen und dem deutschsprachigen Raum geben Einblicke in ihr Schaffen. Mehr
VERSschmuggel | 176 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-360-3 | 26,80 EUR- Hrsg: Michael Braun
Deutschlandfunk Lyrikkalender 2011
Für jeden Tag ein Gedicht
Soeben ist er erschienen, der 5. Deutschlandfunk Lyrikkalender für das Jahr 2011. Die Hörer des »Gedicht des Tages« im Deutschlandfunk werden sich freuen - und mit ihnen alle, die gute deutschsprachige Lyrik auch jenseits des Altbekannten schätzen. Mehr
740 Seiten, TagesabreißkalenderErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-345-0 | 24,80 EUR - Hrsg: Torsten Israel
Der dritte und letzte Band der Reihe »Balkanische Alphabete« versammelt drei der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur Griechenlands: Dimitra Christodoulou, Dimitra Kotoula und Harris Psarras. Mehr
Balkanische Alphabete | 109 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-355-9 | 17,90 EUR - Hrsg: Michael Braun Hans Thill
Lied aus reinem Nichts
Deutschsprachige Lyrik des 21. Jahrhunderts
Wohin geht das Gedicht? Was kann es? Was ist ihm zuzutrauen, anzutragen, aufzubürden? »Lied aus reinem Nichts« ist eine Bestandsaufnahme der lyrischen Gegenwart, die nicht auf pluralistischen Sammelfleiß und enzyklopädische Vollständigkeit aus ist, sondern mit klaren Kriterien die ästhetisch wagemutigsten Schreibverfahren und substanziellsten und eindringlichsten Versuche lyrischen Sprechens vorstellt. Mehr
248 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-326-9 | 26,80 EUR - Hrsg: Aurélie Maurin Douraid Rahhal
VERSschmuggel – Eine Karawane der Poesie
Arabisch- und deutschsprachige Gedichte
Mit dieser zweisprachigen Anthologie mit Gedichten von zehn Dichterinnen und Dichtern nehmen zwei Sprachräume, die seit langer Zeit ohne Dialog waren, erstmals wieder poetischen Kontakt auf. Mehr
141 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-346-7 | 26,80 EUR VERSschmuggel – Contrabando de VERSOS
Deutsch- und portugiesischsprachige Poesie aus drei Kontinenten
2008 waren die Schmugglerschiffe der Reihe VERSschmuggel weltweit auf den Meeren der portugiesischen Sprache unterwegs. Mehr
205 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-320-7 | 26,80 EUR- Hrsg: Hans Thill
Konzert für das Eis
Gedichte aus Kroatien
Gedichte von Tomica Bajsic, Gordana Benic, Branko Cegec, Zvonko Makovic, Delimir Resicki, Ivana Bodrozic Simic. Übersetzt von Urs Allemann, Arnfrid Astel, Ann Cotten, Kurt Drawert, Karin Kiwus, Hans Thill. Mehr
202 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2010 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-343-6 | 19,90 EUR - Hrsg: Christian Sülz
»lyrix«
Dichter mit Klasse gesucht
Kreativer Umgang mit Lyrik (nicht nur) im Klassenzimmer – hier ist er möglich: Thematisch an den DLF Lyrikkalender angelehnt, beteiligen sich deutsche Schüler und Schüler deutscher Schulen im Ausland mit eigenen Gedichten an einem Internetwettbewerb. Seit 2008 sind dabei mehr als 1800 ergreifende Gedichte entstanden. Mehr
150 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-337-5 | 17,80 EUR - Hrsg: Michael Braun
Deutschlandfunk Lyrikkalender 2010
Für jeden Tag ein Gedicht
Der neue Deutschlandfunk Lyrikkalender ist soeben erschienen und versorgt Sie auch im Jahr 2010 mit einer täglichen Gabe ausgewählter Lyrik vom Hochmittelalter bis heute. Der schön gestaltete Tageskalender zum Abreißen ist als Tisch- wie als Wandkalender gleichermaßen gut geeignet. Mehr
740 Seiten, TagesabreißkalenderErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-322-1 | 24,80 EUR - Hrsg: Ernest Wichner
Balkanische Alphabete: Rumänien
Gedichte
Ins Deutsche übersetzt nach Interlinearversionen von Corina Bernic. Drei wichtige Vertreter einer neuen Generation von rumänischen Lyrikern präsentiert dieser zweite Band der Reihe »Balkanische Alphabete«. Mehr
Reihe Balkanische Alphabete | 104 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-319-1 | 17,80 EUR - Hrsg: Arvind Krishna Mehrotra
Indische Dichter der Gegenwart
Eine Anthologie englischsprachiger Lyrik Indiens
Hier breitet sich die ganze bunte Vielfalt der indischen Poesie aus, sachkundig zusammengetragen von Arvind Krishna Mehrotra, selbst ein bedeutender Dichter Indiens. Ins Deutsche übersetzt von Uwe Michael Gutzschhahn, Rainer G. Schmidt, Ralf Thenior, Beate Thill, Hans Thill, Claudia Wenner, Henning Ziebritzki. Mehr
208 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-269-9 | 24,80 EUR - Hrsg: Kito Lorenc
Das Meer Die Insel Das Schiff
Sorbische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
Hinter der Metapherngruppe Meer/Insel/Schiff verbirgt sich der erste deutschsprachige Gesamtüberblick sorbischer Poesie, herausgegeben von dem Dichter, Slawisten und einmaligen Experten auf dem Gebiet der sorbischen Literatur Kito Lorenc. Mehr
328 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-225-5 | 24,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Vorwärts, ihr Kampfschildkröten
Gedichte aus der Ukraine
Gedichte von Emma Andijewska, Jurij Andruchowytsch, Natalka Bilozerkiwez, Andrij Bondar, Oleh Lyscheha, Serhij Zhadan. Übersetzt von Michael Donhauser, Herta Müller, Oskar Pastior, Joachim Sartorius, Hans Thill, Anja Utler. Seit einigen Jahren darf sich die Ukraine der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gewiß sein. Doch gilt das auch für ihre Poesie? Dieses Buch ist die erste deutsche Anthologie zeitgenössischer Lyrik aus der Ukraine. Mehr
Poesie der Nachbarn | 188 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-259-0 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Schlittenspur durch den Sommer
Gedichte aus Schweden
Wer sich auf diese geballte Ladung Poesie einläßt, wird ein unbekanntes lyrisches Schweden entdecken: Humorvoll, verspielt, sinnlich und mit einem Hang zum Grotesken. Mehr
Poesie der Nachbarn | 180 Seiten, gebunden, bibliophile Ausgabe mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2009 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-318-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Gregor Laschen Hans Thill
Leb wohl lila Sommer
Gedichte aus Rußland
Gedichte von Timur Kibirov, Olga Martynova, Vera Pavlova, Aleksej Purin, Evgenj Rejn und Olga Sedakova. Übersetzt von Sylvia Geist, Sabine Küchler, Gregor Laschen, Hans Thill, Jan Wagner und Ernest Wichner. Die erste in Deutschland erscheinende Anthologie zeitgenössischer russischer Lyrik. Mehr
Poesie der Nachbarn | 197 Seiten, gebunden, bibliophile Ausstattung mit LesebändchenErscheinungsjahr: 2004 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-219-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Geburt eines Engels
Gedichte aus Slowenien
Hier wird zum ersten Mal generationenübergreifend und repräsentativ eine Bestandsaufnahme der Lyrik Sloweniens gewagt. Mehr
Poesie der Nachbarn | 186 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-297-2 | 19,90 EUR - Hrsg: Mirela Ivanova
Balkanische Alphabete: Bulgarien
Gedichte
Für den ersten Band der balkanischen Alphabete wurden alte Verbindungen in Bulgarien aktiviert und neue Freunde gewonnen. Gedichte in bulgarischer Sprache von Plamen Doinov, Boiko Lambovski und Galina Nikolova, ins Deutsche übersetzt von Sylvia Geist, Uwe Kolbe und Hans Thill. Mehr
Balkanische Alphabete | 96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-298-9 | 17,80 EUR - Hrsg: Hans Thill
Wozu Vögel, Bücher, Jazz
Gedichte aus England
Gedichte von Helen Macdonald, Frances Presley, J.H. Prynne, Craig Raine, Keston Sutherland, Tim Turnbull. Übersetzt von Franz Josef Czernin, Elke Erb, Norbert Hummelt, Birgit Kempker, Ulf Stolterfoht, Hans Thill. Dieses Buch räumt radikal mit allen Vorurteilen über englische Gegenwartslyrik auf - für die sechs deutschen Lyrikerinnen und Lyriker eine ungewöhnliche übersetzerische Herausforderung. Mehr
Poesie der Nachbarn | 182 Seiten, gebunden, bibliophile AusgabeErscheinungsjahr: 2005 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-235-4 | 19,90 EUR - Hrsg: Michael Braun
»Jeden Tag ein Gedicht« - im täglichen Programm des DLF und jetzt auch als schön gestalteter Tageskalender zum Abreißen, der sich aufstellen oder an die Wand hängen läßt. Der Lyrik-Spezialist Michael Braun hat die Gedichte ausgewählt und prägnant kommentiert. Mehr
736 Seiten, TagesabreißkalenderErscheinungsjahr: 2006 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-275-0 | 19,90 EUR - Hrsg: Hans Thill
Das verlorene Alphabet
Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre
Im Januar 1999 erscheint die Anthologie »Das verlorene Alphabet. Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre« auf Platz 2 der SWR-Bestenliste. Mehr
256 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1998 | vergriffen | ISBN: 978-3-88423-139-1 | 25,80 EUR VERSschmuggel / reVERSible
Canadian Poetry – Poésie du Québec
Eine Premiere: Erstmalig trafen sich englisch- und französischsprachige Dichter aus Kanada und Québec gemeinsam mit deutschsprachigen Kollegen. Mehr
VERSschmuggel | 222 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-299-6 | 26,80 EURVERSschmuggel/Contrabando de VERSos
Spanisch- und deutschsprachige Gedichte
24 Dichter und Dichterinnen aus neun spanisch- und drei deutschsprachigen Ländern sind sich diesmal begegnet, um ihre Poesie über die Grenzen der Sprachwelten hin- und herzuschmuggeln. Mehr
VERSschmuggel | 202 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-267-5 | 24,80 EUR- Hrsg: Michael Buselmeier
Der Knabe singts im Wunderhorn
Romantik heute
200. Geburtstag der Liedersammlung »Des Knaben Wunderhorn« – was bedeutet das heutigen Autoren und Geisteswissenschaftlern? 82 Wort- und Bild-Künstler haben das Sprachmaterial des Wunderhorns spielerisch variiert, amalgamiert, ins Phantastische weitergetrieben oder ganz eigene Wege in die Romantik gefunden. Entstanden sind vielfältige Beiträge zu einer »Repoetisierung der Welt«. Mehr
222 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-256-9 | 19,90 EUR - Hrsg: Michael Braun
Deutschlandfunk Lyrikkalender 2009
Für jeden Tag ein Gedicht
Hier ist er in wenigen Exemplaren noch lieferbar: der Deutschlandfunk Lyrikkalender für das Jahr 2009 sorgt für ein Funkeln in der poetischen Landschaft. Zum dritten Mal in Folge hat der Literaturkritiker Michael Braun 365 Kleinode der deutschsprachigen Dichtung ausgewählt und kommentiert. Mehr
744 Seiten, TagesabreißkalenderErscheinungsjahr: 2008 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-300-9 | 23,80 EUR - Hrsg: Michael Braun
Deutschlandfunk Lyrikkalender 2008
Für jeden Tag ein Gedicht
Noch wenige Restexemplare des Deutschlandfunk Lyrikkalenders sind lieferbar. Mehr
736 Seiten, TagesabreißkalenderErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-280-4 | 22,80 EUR VERSschmuggel/VÉARSaistear
Irische und deutschsprachige Gedichte
Eine Reise in die sprachliche Klangwelt des keltischen Irlands: Elemente von Volksliedgut und bardischem Ton, voller Alliterationen, Assonanz und Binnenreimen bringen sechs zeitgenössische Lyriker der grünen Insel an Auge und Ohr - in irischer und deutscher Sprache. Mehr
VERSschmuggel | 126 Seiten, gebunden, mit 2 CDsErscheinungsjahr: 2006 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-261-3 | 19,90 EUR- Hrsg: Michael Braun Hans Thill
Punktzeit
Deutschsprachige Lyrik der achtziger Jahre
Die richtungsweisende Anthologie über die Lyrik der Jahre zwischen 1980 und 1990. Mehr
198 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagErscheinungsjahr: 1987 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-049-7 | 18,50 EUR - Hrsg: Hans Thill
Das verborgene Licht der Jahreszeiten
Gedichte aus der Schweiz
Mit Claire Genoux, Alberto Nessi, Antonio Rossi, Leta Semadeni, Pierre Voélin, Frédéric Wandelère. Übersetzt von: Jan Koneffke, Nadja Küchenmeister, Johann Lippet, Sabine Schiffner, Jürgen Theobaldy, Hans Thill. Zum ersten Mal wird hier eine mehrsprachige Nation vorgestellt: Sechs Dichter aus den drei romanischen Sprachräumen der Schweiz werden übersetzt von sechs deutschen Kollegen. Mehr
Poesie der Nachbarn | 172 Seiten, gebunden, bibliophile AusstattungErscheinungsjahr: 2007 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-278-1 | 19,90 EUR - Hrsg: Gregor Laschen
An die sieben Himmel
Lyriker und Erzähler besuchen sieben Landschaften
Michael Donhauser, Norbert Hummelt, Uwe Kolbe, Katja Lange-Müller, Gregor Laschen, Christoph Peters und Hans Thill waren im Südwesten der Republik unterwegs, um literarische Feld-Forschung zu betreiben - mit verblüffenden Ergebnissen. Mehr
96 Seiten, gebundenErscheinungsjahr: 2002 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-192-0 | 14,90 EUR VersSchmuggel – Mots de passe
Gedichte/Poèmes
Kann man ein Gedicht übersetzen? Man kann, und es entsteht etwas Neues. 24 Dichterinnen und Dichter trafen sich in Berlin zu einem besonderen Projekt: Jeweils ein französisch- und ein deutschsprachiger Autor entwickelten gemeinsam mit einem Dolmetscher eine poetische Neufassung von eigenen Texten in der anderen Sprache. Mehr
Reihe VERSschmuggel | 320 Seiten, gebunden, HardcoverErscheinungsjahr: 2003 | sofort lieferbar | ISBN: 978-3-88423-208-8 | 24,80 EUR